Die Ausstellung läuft vom 24. April bis zum 18. August 2024.
Ausstellung Duells. Die Kunst des Kampfes Im Militärmuseum vom Mittwoch, 24. April bis Sonntag, 18. August 2024
Nicht verfügbar
Wir bieten ihnen für den gleichen Tag folgende Leistungen an:

AURA INVALIDES: Ein immersives Erlebnis im Herzen der Invalidendom in Paris!

Ausstellung "Weltraummission" in der Stadt der Wissenschaft und Industrie

Ausstellung "Tarō Okamoto" Ein neu erfundenes Japan
Entdecken Sie das faszinierende Universum des japanischen Künstlers Tarō Okamoto (1911-1996) durch eine einzigartige Ausstellung. Erkunden Sie seine ikonischen Werke, von der Malerei bis zur Skulptur, und tauchen Sie ein in die japanische Avantgarde der Jahre 1930-1970. Die Ausstellung beleuchtet seinen Einfluss und sein einzigartiges Erbe, das vom 15. April bis 7. September 2025 nicht verpasst werden darf.

Ausstellung "Mission Dakar-Djibouti [1931-1933]: Gegen-Untersuchungen"
Die Ausstellung Mission Dakar-Djibouti [1931-1933]: Gegen-Untersuchungen untersucht die ethnographische Expedition von Marcel Griaule, die sechzehn afrikanische Länder durchquerte. Durch Objekte, Fotografien und Archive beleuchtet die Ausstellung den kolonialen Kontext und hinterfragt die Sammelmethoden, während sie sowohl afrikanischen als auch französischen Forschern eine Stimme verleiht.

Geführte Tour „Die Geheimnisse der Fassaden des Louvre“
Tauchen Sie ein in das Herz der Geheimnisse des Louvre mit „Die Geheimnisse der Fassaden“! Entdecken Sie verborgene Symbole, Hieroglyphen und unbekannte Geschichten durch eine einzigartige Führung. Von der mittelalterlichen Festung bis zu den Tuileriengärten – lassen Sie sich von 800 Jahren Geschichte, die in Stein gemeißelt sind, überraschen.

Ausstellung „Hunde und Katzen“
Entdecken Sie Hunde und Katzen, eine interaktive Ausstellung über die faszinierende Welt unserer vierbeinigen Begleiter. Verstehen Sie ihr Verhalten, ihre Sinneswahrnehmungen und ihre Beziehung zum Menschen durch spielerische und immersive Erlebnisse. Ein lehrreiches und unterhaltsames Abenteuer für Groß und Klein!
Beschreibung
Tauchen Sie ein in ein fesselndes historisches Abenteuer mit der Ausstellung "Duelle. Die Kunst des Kampfes", präsentiert im renommierten Musée de l'Armée in Paris. Vom 24. April bis zum 18. August 2024 lädt diese temporäre Ausstellung Sie ein, die großen Duelle zu entdecken, die den Lauf der Geschichte geprägt haben, von der Antike bis heute.
Erkunden Sie die epische Geschichte der Duelle: Die Ausstellung "Duelle. Die Kunst des Kampfes"
Eine Reise durch die Zeiten
Wenn Sie die Türen der Ausstellung durchschreiten, werden Sie durch die Zeiten transportiert, um die verschiedenen Formen von Duellen zu erkunden, die die Menschheit geprägt haben. Von den heroischen Kämpfen des antiken Griechenlands über die Ehrenduelle der Neuzeit bis hin zu den ritualisierten Konfrontationen des Adels taucht jede Abteilung der Ausstellung in eine faszinierende Welt ein, in der Ehre, Gerechtigkeit und Tapferkeit auf die Probe gestellt werden.
Eine interdisziplinäre Erkundung
Die Ausstellung "Duelle. Die Kunst des Kampfes" zeichnet nicht nur die Geschichte der Duelle nach, sondern untersucht auch ihren Einfluss auf Literatur, darstellende Kunst, Sport und sogar Kino. Ikonische Figuren wie Cyrano de Bergerac, Zorro oder die Musketiere begleiten Sie während Ihres Besuchs und zeigen, wie das Duell unser kollektives Vorstellungsvermögen im Laufe der Jahrhunderte geprägt hat.
Unvergessliche Führungen
Für ein noch bereichernderes Erlebnis entscheiden Sie sich für eine Führung durch die Ausstellung. Begleitet von einem begeisterten Vortragenden tauchen Sie in die Hintergründe der Ausstellung ein und entdecken faszinierende Anekdoten über die berühmtesten Duelle der Geschichte. Speziell für Kinder konzipierte Führungen ermöglichen es auch den Jüngsten, in diese fesselnde Welt einzutauchen.
Reflexion über Gesellschaft und Kultur
Über ihren spektakulären Aspekt hinaus werfen Duelle tiefe Fragen zur Gesellschaft und Kultur auf. Die Ausstellung untersucht, wie das Duell verwendet wurde, um Streitigkeiten beizulegen, Ehre zu bekräftigen und soziale Ordnung aufrechtzuerhalten. Sie lädt auch dazu ein, darüber nachzudenken, wie sich diese Praxis entwickelt hat und weiterhin unsere Wahrnehmung von Gewalt und Konflikt beeinflusst.
Warum jetzt buchen?
Das Buchen Ihres Platzes für die Ausstellung "Duelle. Die Kunst des Kampfes" ist aus mehreren Gründen eine Gelegenheit, die Sie nicht verpassen sollten:
-
Einzigartiges Erlebnis: Diese Ausstellung bietet eine seltene Gelegenheit, in die faszinierende Geschichte der Duelle durch eine immersive und interaktive Präsentation einzutauchen.
-
Kultur und Bildung: Neben der Unterhaltung ist die Ausstellung auch lehrreich und bietet den Besuchern die Möglichkeit, mehr über einen oft übersehenen Aspekt der menschlichen Geschichte zu erfahren.
-
Zusätzliche Aktivitäten: Neben der Ausstellung selbst bietet das Musée de l'Armée eine Vielzahl von zusätzlichen Aktivitäten wie Führungen, Vorträge und Filmvorführungen, die ein bereicherndes Erlebnis für alle Altersgruppen bieten.
-
Kulturelle Unterstützung: Durch die Buchung Ihres Platzes unterstützen Sie nicht nur das Musée de l'Armée bei seiner Mission, kulturelles Erbe zu bewahren und zu verbreiten, sondern tragen auch zur Nachhaltigkeit solcher kulturellen Veranstaltungen bei.
Praktische Informationen:
- Ort: Temporäre Ausstellungsräume, Musée de l'Armée, Paris.
- Termine: Vom 24. April bis zum 18. August 2024.
Verpassen Sie nicht diese einzigartige Gelegenheit, in die faszinierende Welt der Duelle einzutauchen und ihre Auswirkungen auf Geschichte und Kultur zu entdecken. Buchen Sie jetzt und machen Sie sich bereit für ein unvergessliches Erlebnis im Musée de l'Armée.
Unsere Kunden mochten auch

Ausstellung "Tarō Okamoto" Ein neu erfundenes Japan

Ausstellung "Sargent. Die Pariser Jahre (1874-1884)"

Ausstellung „Hunde und Katzen“

Ausstellung "Geliebte Vorstädte"

Ausstellung "Au fil de l'or" Die Kunst des Kleidens vom Orient bis zur aufgehenden Sonne

Ausstellung "Schreiben oder Kalligraphieren? Das arabische Alphabet in seiner höchsten Form"

Ausstellung "Lucas Arruda"
