Die aktuelle Ausstellung trägt den Titel "Berthe Morisot und die Kunst des 18. Jahrhunderts" und hebt die Werke von Berthe Morisot sowie ihre Verbindungen zu Künstlern des 18. Jahrhunderts hervor.
Berthe Morisot und die Kunst des 18. Jahrhunderts Ausstellung im Marmottan Monet Museum vom 18. Oktober 2023 bis zum 3. März 2024
Nicht verfügbar
Wir bieten ihnen für den gleichen Tag folgende Leistungen an:

AURA INVALIDES: Ein immersives Erlebnis im Herzen der Invalidendom in Paris!

Ausstellung "Weltraummission" in der Stadt der Wissenschaft und Industrie

Ausstellung "Philippe Prost - Lebendige Erinnerung"
Entdecken Sie die Kreativität von Philippe Prost, Gewinner des Großen Preises für Architektur 2022, durch eine immersive Ausstellung. Entdecken Sie ikonische Projekte, Materialien und Prototypen und tauchen Sie ein in das Universum der Werkstatt, das architektonische Innovation mit Erhaltungsbemühungen verbindet.

Ausstellung "Au fil de l'or" Die Kunst des Kleidens vom Orient bis zur aufgehenden Sonne
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte von Gold und Textilkunst mit Au fil de l'or. Vom Orient bis Japan entdecken Sie prächtige Stoffe, die Seide und Goldfäden vereinen, ein Spiegelbild eines Jahrtausende alten Handwerks. Buchen Sie jetzt Ihre Tickets für diese einzigartige Ausstellung im Musée du quai Branly – Jacques Chirac!

Ausstellung "Objekte im Fokus" Archäologie, Ethnologie, Avantgarde
Die Ausstellung Objekte im Fokus untersucht die Verbindungen zwischen Surrealismus, Ethnologie und Archäologie in der Zwischenkriegszeit in Frankreich. Durch Werke und Archive hinterfragt sie die Wahrnehmung von Objekten und deren Umwandlung in Kunst. Präsentiert im Musée du quai Branly – Jacques Chirac vom 11. Februar bis 22. Juni 2025.

Ausstellung "Tarō Okamoto" Ein neu erfundenes Japan
Entdecken Sie das faszinierende Universum des japanischen Künstlers Tarō Okamoto (1911-1996) durch eine einzigartige Ausstellung. Erkunden Sie seine ikonischen Werke, von der Malerei bis zur Skulptur, und tauchen Sie ein in die japanische Avantgarde der Jahre 1930-1970. Die Ausstellung beleuchtet seinen Einfluss und sein einzigartiges Erbe, das vom 15. April bis 7. September 2025 nicht verpasst werden darf.
Beschreibung
Das Marmottan Monet Museum, Hüter der Schätze des Impressionismus und darüber hinaus, kündigt eine fesselnde künstlerische Reise an, die vom 18. Oktober 2023 bis zum 3. März 2024 stattfindet: "Berthe Morisot und die Kunst des 18. Jahrhunderts". Diese immersive Ausstellung, sorgfältig kuratiert von den Kunsthistorikern Marianne Mathieu und Dominique d'Arnoult, mit dem wesentlichen Beitrag von Claire Gooden, bietet einen intimen Einblick in die Inspirationen und Resonanzen von Berthe Morisots Werk mit Meistern des 18. Jahrhunderts.
Berthe Morisot, eine revolutionäre Figur, die im Impressionismus oft unterschätzt wird, wird in einem neuen Licht dargestellt. Bekannt für ihre eindringlichen Porträts und fesselnden Alltagsszenen, überwand Morisot die künstlerischen Grenzen ihrer Zeit und verschmolz moderne Sensibilität mit Bewunderung für die Vergangenheit. Die Ausstellung hebt diese Verbindung hervor und zeigt, wie Künstler wie Watteau, Boucher, Fragonard und Perronneau ihre künstlerische Ästhetik beeinflussten, nicht durch Abstammung, sondern durch eine Verbindung, die Zeit und Stil überwindet.
Die Ausstellung ist eine visuelle und kontextuelle Feier, die sechsundsechzig Kunstwerke zeigt, die großzügig von verschiedenen internationalen Museen und Privatsammlungen ausgeliehen wurden. Diese Werke werden nicht nur ausgestellt, sondern treten miteinander in einen Dialog und weben eine Geschichte, die Morisot auf bisher unerforschte Weise mit ihren Vorgängern verbindet. Die Besucher sind eingeladen, diesen visuellen Dialog zu erkunden, sich in Texturen, Farben und Emotionen zu vertiefen und die subtilen Echos des 18. Jahrhunderts in Morisots kühnen Pinselstrichen zu entdecken.
Diese Erzählung wird durch bisher unentdeckte Erkenntnisse aus persönlicher Korrespondenz, Notizbüchern und zeitgenössischen Rezensionen bereichert, die uns Morisot, ihrem Ehemann Eugène Manet und ihrem intimen Kreis näherbringen. Diese persönlichen Artefakte bieten Einblicke in ihr Leben, ihre Kämpfe und ihren kreativen Prozess und ermöglichen es uns, die Tiefe ihrer Bewunderung für Meister wie Fragonard zu erfassen, selbst in Abwesenheit von familiären Bindungen.
Über bloße Bewunderung hinaus zeigt die Ausstellung, wie Morisot den Geist des 18. Jahrhunderts in ihre Praxis integrierte. Sie teilte mit Watteau die Zartheit bei der Darstellung weiblicher Figuren, entlieh Bouchers Sinnlichkeit und fand in Perronneaus Kunst eine Kameradschaft bei der Verwendung von Pastell. Es war keine Imitation, sondern eine brillante Neuinterpretation: Morisot übersetzte die Fröhlichkeit, Leichtigkeit und Lebensfreude, die für diese Zeit charakteristisch waren, in ihre eigene einzigartige Sprache.
Die Anerkennung von Morisots Talent ist im Laufe der Zeit gewachsen, gekennzeichnet durch bemerkenswerte Ausstellungen und eine erneute kritische Wertschätzung. Ihr Stern, der lange Zeit von männlichen Zeitgenossen und sogar von Zeitgenossinnen wie Mary Cassatt überschattet wurde, leuchtet nun hell. Diese Ausstellung trägt zu diesem Weg bei und zeigt ihre unbestreitbare Rolle nicht nur unter den Impressionisten, sondern auch in der breiteren Kunstgeschichte.
Die Ausstellung "Berthe Morisot und die Kunst des 18. Jahrhunderts" ist auch ein Zeugnis internationaler Zusammenarbeit. Die Partnerschaft mit der Dulwich Picture Gallery in London, die Morisot kürzlich in einer historischen Retrospektive gefeiert hat, unterstreicht die Bedeutung kultureller Kooperation. Besonderer Dank gebührt Jennifer Scott und ihrem Team sowie renommierten Institutionen, die diese Reise durch Kunstleihgaben ermöglicht haben.
Durch erschwingliche Eintrittspreise lädt die Ausstellung ein vielfältiges Publikum ein, diesen zeitübergreifenden Dialog zwischen Morisot und den Meistern der Vergangenheit zu erkunden. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, eine Künstlerin neu zu entdecken, die, obwohl fest in der Moderne verankert, die Lehren der Vergangenheit nie vergessen hat und sie adaptierte, um etwas Lebendiges, Neues und Zeitloses zu schaffen.
Wir laden Sie ein, Ihre Tickets für diese einzigartige Erkundung von Berthe Morisots Leben und Werk zu sichern, eine Erfahrung, die den Geist erhellt und die Sinne verzaubert. Kommen Sie und erleben Sie die Begegnung zwischen Tradition und Innovation und feiern Sie das Genie einer Künstlerin, die die beiden elegant miteinander verknüpfte.