Die Ausstellung ist für ein Familienpublikum konzipiert und für Kinder ab 6 Jahren zugänglich. Sie empfängt auch Schulgruppen und Freizeitgruppen.
Ausstellung "Die Stadt gärtnern" Cité de l'architecture & du patrimoine - Samstag, 12. April 2025 bis Sonntag, 21. September 2025
Tauchen Sie mit der Familie in Die Stadt gärtnern ein, eine interaktive Ausstellung, die sich mit urbaner Ökologie beschäftigt. Modelle, natürliche Materialien und kreative Workshops laden Jung und Alt ein, eine nachhaltige und grüne Stadt zu erfinden. Ein spielerisches und sinnliches Abenteuer für Kinder ab 6 Jahren in der Cité de l’architecture.
Beschreibung
Was wäre, wenn die Stadt ein lebender Garten würde? Im Cité de l’architecture et du patrimoine bietet die Ausstellung-Workshop Gärtnern in der Stadt eine interaktive, sinnliche und engagierte Reise in das Herz einer urbanen Metamorphose, die von der Natur geführt wird. Eine einzigartige Gelegenheit für Familien, Kinder, Neugierige und Träumer aller Altersgruppen, die Stadtplanung durch das Prisma des Lebendigen neu zu entdecken.
Vom 12. April bis 21. September 2025 in Paris lädt diese Ausstellung dazu ein, gemeinsam grünere, nachhaltigere und vor allem menschlichere städtische Räume zu erdenken.
🌿 Gärtnern in der Stadt: Ein immersives Abenteuer in die Stadt von morgen
Ein partizipatives und kreatives Abenteuer
Die Ausstellung Gärtnern in der Stadt ist als eigenständiger Entdeckungsraum konzipiert und geht über das klassische Ausstellungsformat hinaus. Es geht nicht darum, einem festen Pfad zu folgen, sondern in eine immersive, sinnliche und spielerische Erfahrung einzutauchen.
Im Mittelpunkt dieses Ansatzes steht eine riesige Landschaftsplattform, ein echtes kreatives Spielgelände, auf dem die Besucher ihre eigene Stadt frei gestalten können. Mit Holzmodulen, natürlichen Materialien und verschiedenen Formen sind die Besucher eingeladen, eine urbane Welt zu erschaffen, die mit der Natur versöhnt wird. Gemeinsame Gärten, grüne Wände, bepflanzte Dächer, Mikrofarmen, die Neuerfindung von Brachflächen... alles konkrete Ideen, die man anfassen und erträumen kann.
Drei Höhepunkte für ein fesselndes Erlebnis
Die Ausstellung ist in drei ergänzende Bereiche unterteilt, die dazu dienen, die Neugier zu wecken und die Interaktion zu fördern:
🔍 1. Entdecken: Die Wand der Bürgerprojekte
Eine visuelle Galerie zeigt Initiativen aus aller Welt, die von Bewohnern getragen werden, die ihre urbanen Umgebungen neu erfinden. Organisiert rund um sechs Hauptthemen (gemeinsame Gärten, urbane Landwirtschaft, vertikale Natur usw.) inspirieren diese konkreten Projekte zu einer neuen Art des Zusammenlebens.
✋ 2. Anfassen: Die Materialbibliothek
Ein taktiler Entdeckungsraum, die Materialbibliothek, sammelt Proben von lokalen Steinen, Erden, Pflanzen... Es ist ein Ort, um die Vielfalt der natürlichen Materialien in der Architektur durch Berührung und Experimentieren zu verstehen.
🏗️ 3. Bauen: Die Landschaftsplattform
Im Zentrum der Ausstellung lädt dieses großformatige, kollaborative Modell die Besucher ein, eine ideale, modulare und grüne Stadt zu bauen. Eine kreative Aktivität, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.
Warum jetzt buchen?
Die Ausstellung hat bei jeder Etappe ihrer Tour durch Frankreich großen Anklang gefunden, und die Plätze können besonders an Wochenenden und in den Schulferien schnell ausgebucht sein. Eine frühzeitige Buchung garantiert:
- Einen Platz in den besonders gefragten Zeiträumen (Familien-Workshops, Mittwochs, Ferienaktivitäten).
- Ein optimales Erlebnis mit einem speziell auf die Besucherprofile abgestimmten Empfang.
- Die Möglichkeit, an zusätzlichen Aktivitäten teilzunehmen, wie z.B. kreativen Workshops und Veranstaltungen mit besonderen Gästen (Autoren, Architekten, Illustratoren...).
Der Ticketverkauf beginnt am 7. April 2025. Warten Sie nicht bis zum letzten Moment, um Ihren Besuch zu planen!
Aktivitäten für alle
Neben der Ausstellung werden verschiedene Höhepunkte organisiert:
- Workshops "Gärtnern in der Stadt mit der Familie": Kooperative Bau-Spiele, um gemeinsam urbanes Gärtnern zu entdecken.
- "Ein Garten für das Zuhause": Während der Frühlingsferien arbeiten Kinder mit einem Architekten an der Rolle der Pflanzen in Wohnungen.
- Künstlerische Carte Blanches: Treffen mit Julien Billaudeau (Illustrator) und Nicolas Gilsoul (Landschaftsarchitekt) rund um ihre Werke.
Jede Aktivität ist darauf ausgelegt, den Besuch auf lebendige und kreative Weise zu verlängern.
Praktische Informationen
📍 Ort:
Cité de l’architecture et du patrimoine
1, Place du Trocadéro et du 11 Novembre
75116 Paris
🕒 Öffnungszeiten:
Täglich von 11:00 bis 19:00 Uhr (außer dienstags – wöchentliche Schließung)
Abendöffnung donnerstags bis 21:00 Uhr
🎟️ Preise:
- Vollpreis: 13 €
- Ermäßigter Preis: 10 € (Bedingungen online)
👨👩👧👦 Exklusiver Zugang:
- Schulgruppen: Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr (außer in den Ferien der Zone C)
- Freizeitgruppen: Mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr
- Familien-Workshops: Samstags und während der Ferien um 15:30 Uhr
🚇 Anreise:
Metro Trocadéro (Linien 6 und 9), Ausgang "Cité de l’architecture"
Ein engagierter Ansatz für die Stadt von morgen
Mehr als nur eine Ausstellung, Gärtnern in der Stadt ist ein lebendiges Manifest, um unsere Art zu überdenken, wie wir die Stadt bewohnen. Durch die Poesie der Handlungen, kollektive Experimente und die Vielfalt der natürlichen Materialien lädt dieses Projekt jeden ein, aktiv an der Transformation urbaner Räume teilzunehmen.
Ob Sie nun ein Ökologie-Enthusiast, ein Elternteil auf der Suche nach sinnvollen Aktivitäten, ein Lehrer oder einfach nur neugierig sind – diese sensorische Erfahrung hinterlässt einen bleibenden... und fruchtbaren Eindruck.
👉 Buchen Sie ab dem 7. April und nehmen Sie an der Transformation der Stadt teil – eine Pflanze, eine Geste und ein Traum nach dem anderen.
Bauen Sie mit Ihrer Gruppe die grüne Stadt von morgen!
Organisieren Sie eine Veranstaltung für eine Gruppe von mehr als 10 Personen?
Bieten Sie Ihren Schülern oder Teilnehmern ein einzigartiges sinnliches Erlebnis rund um nachhaltige Stadtplanung. Füllen Sie jetzt das Reservierungsformular aus, um einen bevorzugten Termin für Die Stadt gärtnern zu sichern.
Plan

75116 Paris






Unsere Kunden mochten auch

Ausstellung "Im Unscharfen, eine andere Sicht auf die Kunst von 1945 bis heute"

Ausstellung „Tanzen“

Ausstellung "Geliebte Vorstädte"

Ausstellung "Die Letzte Krönung"

Ausstellung "Paris noir: Künstlerische Zirkulationen und antikoloniale Kämpfe, 1950-2000"

Ausstellung "Paul Troubetzkoy: Der Fürst und Bildhauer"

Ausstellung "Lucas Arruda"
