Entdecken Sie all unsere Sonderkreuzfahrten zum Nationalfeiertag am 14. Juli auf unserer Sonderseite! ✨

Ausstellung "Tarō Okamoto" Ein neu erfundenes Japan Im Musée du quai Branly - Jacques Chirac vom 15. April 2025 bis 7. September 2025

1/1

Entdecken Sie das faszinierende Universum des japanischen Künstlers Tarō Okamoto (1911-1996) durch eine einzigartige Ausstellung. Erkunden Sie seine ikonischen Werke, von der Malerei bis zur Skulptur, und tauchen Sie ein in die japanische Avantgarde der Jahre 1930-1970. Die Ausstellung beleuchtet seinen Einfluss und sein einzigartiges Erbe, das vom 15. April bis 7. September 2025 nicht verpasst werden darf.

  • Bevorzugt
14 €

Tarō Okamoto Ausstellung im Musée du quai Branly: Kaufen Sie Ihre Tickets

Eintrittskarte für das Museum

Eintrittskarte für das Museum

-Zugang zur temporären Ausstellung "Tarō Okamoto" im Musée du quai Branly - Jacques Chirac.
-Zugang zu den permanenten Ausstellungsräumen des Museums, die eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken und Kulturen aus Afrika, Asien, Ozeanien und Amerika bieten.
-Erforschen Sie thematische Galerien, die der Anthropologie, Ethnologie und Kunstgeschichte gewidmet sind und einen globalen Blick auf die Kulturen der Welt bieten.

14 €
Reservierung

Beschreibung

"Tarō Okamoto: Ein neu erfundenes Japan" Ausstellung im Musée du quai Branly - Jacques Chirac

Vom 15. April bis 7. September 2025 wird das Musée du quai Branly - Jacques Chirac eine außergewöhnliche Ausstellung präsentieren, die einem der größten japanischen Künstler des 20. Jahrhunderts gewidmet ist: Tarō Okamoto. Diese einzigartige Ausstellung lädt die Besucher ein, in die komplexe und faszinierende Welt eines Künstlers einzutauchen, der mit seinen mutigen Kreationen und seinem interdisziplinären Ansatz die Geschichte der zeitgenössischen Kunst maßgeblich beeinflusste. Tarō Okamoto (1911-1996) war Maler, Bildhauer, Fotograf, Schriftsteller und Forscher und verkörpert den avantgardistischen Geist des Nachkriegsjapans. Er ist eine zentrale Figur in der japanischen Kunstgeschichte. Diese Ausstellung, eine wahre Retrospektive, beleuchtet die Weite seines kreativen Genies und bietet einen tiefen Einblick in eine entscheidende Periode der Kunstgeschichte, die Europa und Japan verbindet.

Ein Künstler an der Schnittstelle europäischer und japanischer Kultur

Tarō Okamoto kam 1929 nach Paris und ließ sich von den bedeutenden Kunstströmungen seiner Zeit, insbesondere dem Surrealismus und der Abstraktion, inspirieren. Seine Begegnungen mit Persönlichkeiten wie Georges Bataille, Marcel Mauss und Paul Rivet erweiterten seine künstlerische Vision und seine Suche nach Sinn. Doch sein Weg führte ihn nicht nur nach Europa. Nach seiner Rückkehr nach Japan im Jahr 1940 wurde er schnell zu einer Schlüsselfigur der avantgardistischen Kunstszene und vereinte verschiedene Künstlerbewegungen in einem Land, das sich nach dem Krieg im Wiederaufbau befand. Diese Ausstellung, die sich auf die Jahre 1930 bis 1970 konzentriert, verfolgt seine künstlerische Entwicklung und hebt gleichzeitig den Einfluss seiner Werke im historischen Kontext dieser Zeit hervor.

Zu den herausragenden Werken gehört unter anderem Der Sonnen-Turm, seine monumentale Skulptur, die er für die Weltausstellung in Osaka 1970 schuf. Dieses Meisterwerk verkörpert die Verschmelzung von Tradition und Moderne in Japan. Durch seine Werke werden die Besucher in eine Welt voller Formen, Farben und Symbole eintauchen, die unser Verhältnis zur Welt, zur Kunst und zur Menschheit hinterfragen.

Der Ort: Ein idealer Rahmen für diese künstlerische Entdeckung

Das Musée du quai Branly - Jacques Chirac bietet den perfekten Rahmen für diese Ausstellung. Direkt an der Seine, in unmittelbarer Nähe zum Eiffelturm, zeichnet sich das Museum durch seine moderne Architektur und seine Sammlungen aus, die die Vielfalt der Kulturen weltweit feiern. Das Gebäude, das vom Architekten Jean Nouvel entworfen wurde, fügt sich harmonisch in seine Umgebung ein und bietet den Besuchern ein immersives Erlebnis. Das Museum ist ein Ort der Begegnung zwischen den Kulturen, und die Ausstellung "Tarō Okamoto: Ein neu erfundenes Japan" findet hier ihren idealen Platz, in diesem Raum, der der Kunst und Geschichte gewidmet ist.

Neben der Ausstellung können die Besucher auch die Gärten des Museums, seine Mediathek und den spezialisierten Buchladen genießen. Ein Besuch im Museum ist nicht nur eine Ausstellung, sondern eine wahre sinnliche Reise durch Sammlungen, die den ersten Kunstformen, der kulturellen Vielfalt und der Kreativität der Welt huldigen.

Öffnungszeiten für alle Besucher

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch zu ermöglichen, ist das Museum Dienstag bis Sonntag von 10:30 bis 19:00 Uhr geöffnet, mit verlängerten Öffnungszeiten am Donnerstag bis 22:00 Uhr. Der flexible Zeitrahmen ist ein Vorteil, der es Ihnen ermöglicht, die Ausstellung nach Ihren Wünschen und Verfügbarkeiten zu besuchen. Am Montag bleibt das Museum geschlossen, stellen Sie also sicher, dass Sie Ihre Besuchszeit an den Öffnungstagen orientieren.

Der Ausstellungsrundgang wird Ihnen eine vollständige Immersion in die Werke von Tarō Okamoto bieten. Nehmen Sie sich Zeit, um seine Skulpturen und Gemälde zu bewundern, und lassen Sie sich von den tiefen Inspirationen, die er aus den japanischen Traditionen und den avantgardistischen Strömungen, mit denen er in Europa in Kontakt kam, zog, mitreißen. Diese Ausstellung ist eine seltene Gelegenheit, einen Künstler zu entdecken, der in Frankreich noch relativ unbekannt ist, aber in Japan eine unverzichtbare Figur darstellt und es verdient, einem breiteren Publikum bekannt gemacht zu werden.

Warum sollten Sie Ihr Ticket im Voraus buchen?

Die Online-Reservierung garantiert Ihnen priorisierten Zugang zur Ausstellung und stellt sicher, dass Sie bei starkem Andrang einen Platz erhalten. Die Ausstellung wird voraussichtlich ein großes Publikum anziehen, da das Interesse an modernen japanischen Künstlern wächst und viele die Gelegenheit nutzen möchten, eine neue Facette der Weltkunstgeschichte zu entdecken. Durch den Vorabkauf Ihrer Tickets vermeiden Sie Wartezeiten an der Kasse und sichern sich den für Sie passenden Besuchszeitraum.

Darüber hinaus bietet die Online-Reservierung Ihnen die Möglichkeit, sich über die Öffnungszeiten und Ticketpreise zu informieren und Ihre Besuchsplanung mit Ruhe und Sicherheit zu treffen. Je nach Saison könnte die Ausstellung Spitzenbesucherzahlen erreichen, daher wird empfohlen, frühzeitig zu buchen, insbesondere wenn Sie in einer Gruppe oder zu einer bestimmten Zeit kommen möchten.

Praktische Informationen zum Ticketkauf und zu den Preisen

Der Eintrittspreis für das Museum beträgt 14,00 € für den Volltarif und 11,00 € für den ermäßigten Tarif. Der Eintritt ist für Personen unter 18 Jahren und für 18- bis 25-Jährige, die in der Europäischen Union wohnen, kostenlos. Es lohnt sich, nach speziellen Angeboten wie Mitgliedskarten oder Gruppenpreisen zu fragen, da diese zusätzliche Vorteile bieten können.

Tickets sind sowohl online als auch an der Museumskasse erhältlich, aber der Kauf online ist praktischer, besonders um Wartezeiten zu vermeiden und ein passendes Zeitfenster zu sichern.

Ein Ereignis, das Sie nicht verpassen sollten

Die Ausstellung "Tarō Okamoto: Ein neu erfundenes Japan" ist mehr als nur eine Retrospektive: Sie lädt ein, die künstlerische Entwicklung eines Mannes zu entdecken, der Tradition und Avantgarde, Osten und Westen geschickt miteinander verband und seine Zeit tiefgreifend prägte. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, einen Künstler zu entdecken, der in Frankreich noch zu wenig bekannt ist, aber dessen Einfluss in Japan und weltweit weiterhin nachhallt.

Zögern Sie nicht, Ihre Tickets zu buchen und diese unvergessliche künstlerische Erfahrung zu erleben. Tauchen Sie ein in die Welt von Tarō Okamoto und lassen Sie sich von der Fülle seiner Werke und Ideen überraschen. Vom 15. April bis 7. September 2025 öffnet das Museum seine Türen für eine Reise in das Herz der zeitgenössischen japanischen Kunst.

Bieten Sie Ihrer Gruppe eine einzigartige Eintauchen in die japanische Kunst mit der Ausstellung "Tarō Okamoto"!

Organisieren Sie eine Veranstaltung für eine Gruppe von mehr als 10 Personen?

Entdecken Sie das faszinierende Universum von Tarō Okamoto in einer Gruppe und tauchen Sie in die japanische Avantgarde ein. Füllen Sie unser Formular aus, um eine maßgeschneiderte Führung zu buchen, die Ihren Bedürfnissen entspricht!

Kontaktieren Sie uns einfach unter +33 148-740-510 für Ihre Anfragen.

Ihre Telefonnummer wird nicht zu Werbezwecken verwendet.

Häufig gestellte Fragen

Ist die Ausstellung für Menschen mit Behinderungen zugänglich?

  • Ja, das Museum ist für Menschen mit Behinderungen zugänglich und bietet angepasste Dienstleistungen an.

Können die Tickets zurückerstattet oder umgetauscht werden?

  • Nein, gekaufte Tickets können nicht umgetauscht oder zurückerstattet werden.

Welche Hauptwerke werden ausgestellt?

  • Die Ausstellung zeigt bedeutende Werke von Tarō Okamoto, darunter seine Sonnenturm, die monumentale Skulptur, die für die Weltausstellung 1970 in Osaka geschaffen wurde.

Deckt die Ausstellung die gesamte Karriere von Tarō Okamoto ab?

  • Die Ausstellung konzentriert sich auf den Zeitraum 1930-1970 und hebt seinen künstlerischen Werdegang in Frankreich und Japan hervor.

Gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe des Museums?

  • Ja, es gibt Parkplätze in der Nähe des Museums. Es wird empfohlen, die Tarife und Bedingungen auf deren Website zu überprüfen.

Plan

Plan
Adresse
37 quai Branly
75007 Paris
Verkehrsverbindung
(M)
9Iéna
(RER)
CChamp de Mars Tour Eiffel
(B)
42Tour Eiffel

Unsere Kunden mochten auch

Die archäologische Krypta der Île de la Cité - Ausstellung: In der Seine - Gefundene Objekte von der Vorgeschichte bis heute
9 €

Ausstellung: In der Seine - Gefundene Objekte von der Vorgeschichte bis heute

Ausstellung: In der Seine - Gefundene Objekte von der Vorgeschichte bis heute
Carrousel du Louvre - Immersive Ausstellung „House of Dreamers“
22,90 €

Immersive Ausstellung „House of Dreamers“

Immersive Ausstellung „House of Dreamers“
Musée de l'Orangerie - Ausstellung "Im Unscharfen, eine andere Sicht auf die Kunst von 1945 bis heute"
12,50 €

Ausstellung "Im Unscharfen, eine andere Sicht auf die Kunst von 1945 bis heute"

Ausstellung "Im Unscharfen, eine andere Sicht auf die Kunst von 1945 bis heute"
Stadt der Architektur und des Kulturerbes – Ausstellung „Die Stadt bepflanzen“
13 €

Ausstellung "Die Stadt gärtnern"

Ausstellung "Die Stadt gärtnern"
Institut du Monde Arabe - Ausstellung „Schreiben oder Kalligraphieren? Das erhabene arabische Alphabet“
9 €

Ausstellung "Schreiben oder Kalligraphieren? Das arabische Alphabet in seiner höchsten Form"

Ausstellung "Schreiben oder Kalligraphieren? Das arabische Alphabet in seiner höchsten Form"
Gegenstände in Frage
14 €

Ausstellung "Objekte im Fokus" Archäologie, Ethnologie, Avantgarde

Ausstellung "Objekte im Fokus" Archäologie, Ethnologie, Avantgarde
Musée d’Orsay - Exposition " L’art est dans la rue "
16 €

Ausstellung „Kunst liegt auf der Straße“

Ausstellung „Kunst liegt auf der Straße“
Musée des Arts décoratifs - Exposition "Mon ours en peluche"
14 €

Ausstellung "Mein Teddybär"

Ausstellung "Mein Teddybär"