Entdecken Sie all unsere Sonderkreuzfahrten zum Nationalfeiertag am 14. Juli auf unserer Sonderseite! ✨

Loading, Urbane Kunst im digitalen Zeitalter Exposition au Grand Palais Immersif vom 6. Dezember 2023 bis zum 21. Juli 2024

Die Ausstellung "Loading. Urbane Kunst im digitalen Zeitalter" im Immersiven Grand Palais in Paris, vom 6. Dezember 2023 bis zum 21. Juli 2024, bietet eine digitale Eintauchung in die urbane Kunst. Sie verfolgt ihre Entwicklung von Graffiti in New Yorker U-Bahnen bis hin zu digitalen Technologien, einschließlich NFTs und interaktiven Projektionen.
Dieses Produkt ist nicht mehr verfügbar.

Nicht verfügbar

Dieses Produkt ist nicht mehr verfügbar.
Wir bieten ihnen für den gleichen Tag folgende Leistungen an:
24 €

AURA INVALIDES: Ein immersives Erlebnis im Herzen der Invalidendom in Paris!

4,9/5(42)
Kommen Sie zu uns für ein einzigartiges Multimedia-Erlebnis in der legendären Invalidendom. AURA INVALIDES vereint Orchestermusik, Videomapping und Lichtspiele, um die Architektur dieses ikonischen Monuments zu verschönern. Entdecken Sie diese immersive Show am Abend und lassen Sie sich durch ein außergewöhnliches Abenteuer mitreißen, bei dem Sie das außergewöhnliche Erbe des Invalidendom neu entdecken.
15 €

Ausstellung "Weltraummission" in der Stadt der Wissenschaft und Industrie

Erkunden Sie das Universum mit der Ausstellung Weltraummission in der Stadt der Wissenschaft. Erleben Sie ein fesselndes Abenteuer im Weltraum, entdecken Sie Raumtechnologien und erfahren Sie mehr über Mondmissionen. Perfekt für alle Altersgruppen!
14 €

Ausstellung "Au fil de l'or" Die Kunst des Kleidens vom Orient bis zur aufgehenden Sonne

5/5(1)

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte von Gold und Textilkunst mit Au fil de l'or. Vom Orient bis Japan entdecken Sie prächtige Stoffe, die Seide und Goldfäden vereinen, ein Spiegelbild eines Jahrtausende alten Handwerks. Buchen Sie jetzt Ihre Tickets für diese einzigartige Ausstellung im Musée du quai Branly – Jacques Chirac!

14 €

Ausstellung "Objekte im Fokus" Archäologie, Ethnologie, Avantgarde

Die Ausstellung Objekte im Fokus untersucht die Verbindungen zwischen Surrealismus, Ethnologie und Archäologie in der Zwischenkriegszeit in Frankreich. Durch Werke und Archive hinterfragt sie die Wahrnehmung von Objekten und deren Umwandlung in Kunst. Präsentiert im Musée du quai Branly – Jacques Chirac vom 11. Februar bis 22. Juni 2025.

14 €

Ausstellung "Tarō Okamoto" Ein neu erfundenes Japan

Entdecken Sie das faszinierende Universum des japanischen Künstlers Tarō Okamoto (1911-1996) durch eine einzigartige Ausstellung. Erkunden Sie seine ikonischen Werke, von der Malerei bis zur Skulptur, und tauchen Sie ein in die japanische Avantgarde der Jahre 1930-1970. Die Ausstellung beleuchtet seinen Einfluss und sein einzigartiges Erbe, das vom 15. April bis 7. September 2025 nicht verpasst werden darf.

14 €

Ausstellung "Mission Dakar-Djibouti [1931-1933]: Gegen-Untersuchungen"

Die Ausstellung Mission Dakar-Djibouti [1931-1933]: Gegen-Untersuchungen untersucht die ethnographische Expedition von Marcel Griaule, die sechzehn afrikanische Länder durchquerte. Durch Objekte, Fotografien und Archive beleuchtet die Ausstellung den kolonialen Kontext und hinterfragt die Sammelmethoden, während sie sowohl afrikanischen als auch französischen Forschern eine Stimme verleiht.

Beschreibung

Die Ausstellung "Loading. Urbane Kunst im digitalen Zeitalter" im Grand Palais Immersif in Paris findet vom 6. Dezember 2023 bis zum 21. Juli 2024 statt. Sie bietet eine immersive und digitale Erfahrung, die die Geschichte der urbanen Kunst und ihre Entwicklung mit dem Aufkommen digitaler Technologien nachzeichnet. Dieser Rundgang zeigt die Auswirkungen von Produktions- und Verbreitungstechnologien auf urbane Künstler und beleuchtet die Transformation der Street Art von den Wänden der Städte zu digitalen Bildschirmen.

Die Ausstellung erkundet die Entwicklung der urbanen Kunst von ihren Anfängen in den New Yorker U-Bahnen bis zum Zeitalter von sozialen Netzwerken und NFTs. Sie präsentiert eine Vielzahl von Werken, darunter Gemälde, die mit Drohnen aufgenommen oder gefilmt wurden, große Wandgemälde aus den 2000er Jahren und stilistische Entwicklungen des Graffiti. Die Besucher können sich in 360-Grad-Projektionen und interaktiven Installationen vertiefen, die die Geschichte der urbanen Kunst in all ihren Facetten enthüllen. Dieser Ansatz ermöglicht es, die verschiedenen Etappen dieses künstlerischen Bewegung zu überdenken und gleichzeitig die Auswirkungen digitaler Technologien auf die Arbeit von Street-Art-Künstlern hervorzuheben.

Die Ausstellung ist eine Koproduktion zwischen dem Grand Palais Immersif und Atlas V. Die Kuratierung erfolgt durch Christian Omodeo, Doktor der Kunstgeschichte, mit audiovisuellem Design von Atlas V. Die Umsetzung wird von Mehdi Mejri und Atlas V durchgeführt, während das Videomapping und interaktive Inhalte von Superbien erstellt werden. Der Sounddesign wird von Roque Rivas und Oscar Ferran vom Ircam erstellt, mit einer Inszenierung von Olivier Palatre und Grafikdesign von Monsieur L’Agent / Horah Studio.

Diese Ausstellung bietet eine einzigartige Gelegenheit für Liebhaber urbaner Kunst, Street Art in einer digitalen und immersiven Dimension zu entdecken, die widerspiegelt, wie diese Kunstform sich im Zeitalter der Digitalisierung entwickelt und angepasst hat.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausstellung "Loading. Urbane Kunst im digitalen Zeitalter"?

Vom 6. Dezember 2023 bis zum 21. Juli 2024.

Wo befindet sich das Immersive Grand Palais?

In der 110 Rue de Lyon, Paris 12.

Was ist das Hauptthema der Ausstellung?

Die Auswirkungen digitaler Technologien auf urbane Kunst.

Bietet die Ausstellung interaktive Werke?

Ja, sie umfasst interaktive Installationen und Videomapping.

Welche Arten von Kunstwerken werden präsentiert?

Wandgemälde, Werke, die mit Drohnen erstellt wurden, und Graffiti.

Gibt es eine historische Dimension in der Ausstellung?

Ja, sie verfolgt die Entwicklung der Street Art seit den 2000er Jahren.

Ist die Ausstellung für alle Altersgruppen geeignet?

Ja, sie wurde so konzipiert, dass sie für alle zugänglich und interessant ist.

Können Tickets vor Ort gekauft werden?

Es wird empfohlen, sie online zu kaufen, aber sie sind auch vor Ort erhältlich.

Integriert die Ausstellung Elemente der erweiterten oder virtuellen Realität?

Ja, sie verwendet immersive Technologien wie Augmented Reality.

Welche berühmten Künstler werden besonders hervorgehoben?

Die Ausstellung zeigt Werke von ikonischen Persönlichkeiten wie Banksy und Basquiat.

Ist die Ausstellung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich?

Ja, das Immersive Grand Palais ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ausgestattet.

Unsere Kunden mochten auch

 Musée d'Orsay - Exposition "Christian Krohg (1852-1925) : Le peuple du nord"
16 €

Ausstellung „Christian Krohg (1852-1925): Die Menschen des Nordens“

Ausstellung „Christian Krohg (1852-1925): Die Menschen des Nordens“
Bourse de Commerce - Collection Pinault - Exposition « Corps et âmes »
18 €

Bourse de Commerce - Collection Pinault - Exposition « Corps et âmes »

Bourse de Commerce - Collection Pinault - Exposition « Corps et âmes »
Musée des Arts décoratifs - Exposition "Mon ours en peluche"
14 €

Musée des Arts décoratifs - Exposition "Mon ours en peluche"

Musée des Arts décoratifs - Exposition "Mon ours en peluche"
Ausstellung - Höhle von Chauvet, das wissenschaftliche Abenteuer Fotos
15 €

Ausstellung - Höhle von Chauvet, das wissenschaftliche Abenteuer

Ausstellung - Höhle von Chauvet, das wissenschaftliche Abenteuer
Musée de l'Homme - Exposition "Migrations, une odyssée humaine"
13 €

Musée de l'Homme - Exposition "Migrations, une odyssée humaine"

Musée de l'Homme - Exposition "Migrations, une odyssée humaine"
 La Cité des Sciences et de l'Industrie - Exposition “Danser”
15 €

Ausstellung „Tanzen“

Ausstellung „Tanzen“
Raumfahrt-Ausstellung in der Stadt der Wissenschaft und Industrie
15 €
Centre Pompidou - Ausstellung "Schwarzes Paris: Künstlerische Bewegungen und antikoloniale Kämpfe, 1950 – 2000"
17 €

Centre Pompidou - Exposition "Paris noir Circulations artistiques et luttes anticoloniales, 1950 – 2000"

Centre Pompidou - Exposition "Paris noir Circulations artistiques et luttes anticoloniales, 1950 – 2000"