Entdecken Sie die Geschichte des Eiffelturms und wie Sie dorthin gelangen.
Majestätisch und untrennbar mit der Pariser Landschaft verbunden, verkörpert der Eiffelturm Eleganz und architektonischen Wagemut. Entworfen von Gustave Eiffel für die Weltausstellung von 1889, überragt er die Hauptstadt mit seinen 330 Metern.
Tagsüber wie nachts verändert sich sein Erscheinungsbild je nach Licht und bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf ganz Paris. Als Symbol der Stadt der Lichter fasziniert er jedes Jahr Millionen von Besuchern. Ein mythisches Denkmal, das man ohne Maß entdecken oder wiederentdecken sollte.
Faszinierende Geschichte des Eiffelturms
Der Eiffelturm ist ein Eisenturm, der sich auf dem Champ de Mars in Paris befindet und nach dem Ingenieur Gustave Eiffel benannt ist.
Ein architektonisches Meisterwerk von Gustave Eiffel
Erbaut im Jahr 1889 als Eingangsbogen zur Weltausstellung von 1889, ist er zu einem kulturellen Symbol Frankreichs und einer der bekanntesten Bauwerke der Welt geworden. Mit über 7 Millionen Besuchern jährlich ist er das meistbesuchte kostenpflichtige Denkmal der Welt. Der Eiffelturm ist seit dem 24. Juni 1964 als historisches Monument eingetragen und seit 1991 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Ursprünglich 312 Meter hoch, war der Eiffelturm 41 Jahre lang das höchste Bauwerk der Welt. Er besteht aus 4 Etagen, wobei die letzte in 279 Metern Höhe die höchste Aussichtsplattform der Europäischen Union ist, die für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Im Laufe der Jahre wurde die Höhe mehrfach durch die Installation zahlreicher Antennen für Rundfunk- und Fernsehprogramme erhöht. Er misst jetzt 324 Meter.
Das Design des Eiffelturms wurde von den Ingenieuren Maurice Koechlin und Emile Nouguier entworfen, deren Rechte Gustave Eiffel erwarb. Dieses Projekt sollte das „Highlight der 1889 in Paris stattfindenden Ausstellung“ sein, die auch den hundertsten Jahrestag der Französischen Revolution feierte. Gustave Eiffel bemühte sich, sein Projekt in aller Munde zu bringen, indem er sogar einige Experimente mit eigenen Mitteln finanzierte. Der Eiffelturm wurde von 250 Arbeitern in zwei Jahren, zwei Monaten und fünf Tagen erbaut und am 31. März 1889 eingeweiht. Doch die erwartete Besucherzahl kam erst in den 1960er Jahren mit dem Aufschwung des internationalen Tourismus.
Heute wird der Eiffelturm regelmäßig mit Lichtspielen belebt: Feuerwerke zum 14. Juli, abendliche Beleuchtungen und farbenfrohe Dekorationen für verschiedene Veranstaltungen.
Für die Feinschmecker ist es auch möglich, einen Tisch im berühmten Restaurant 58 Tour Eiffel zu reservieren.
Planen Sie, dieses Denkmal bald zu besuchen? Entdecken Sie unsere Bewertung des Eiffelturms!
Von der Kontroverse zum weltweiten Symbol
Zu Beginn stieß der Eiffelturm jedoch auf heftige Widerstände. Ein Teil der Pariser Intellektuellen und Künstler betrachtete diese Metallstruktur als eine "architektonische Schande", die die Schönheit von Paris entstellte. Im Laufe der Zeit wurde sie jedoch zu einem zentralen Element der Pariser Landschaft und etablierte sich als ein Meisterwerk der modernen Architektur.
Heute erstrahlt sie jeden Abend in vollem Glanz dank ihrer funkelnden Beleuchtung, einem magischen Schauspiel, das Tausende von Zuschauern zu den Füßen des Bauwerks zieht. Ihr Strahlen beschränkt sich nicht nur auf ihre Architektur: Der Eiffelturm ist auch ein bevorzugter Ort für kulturelle Veranstaltungen und temporäre Ausstellungen.
"
"Aktivitäten in der Umgebung
Bateaux Parisiens
Vedettes de Paris
Bateaux Parisiens
Bateaux Parisiens
Pariser Aquarium
Grévin Museum
Tootbus
Zugang und Verkehrsmittel zur Besichtigung des Eiffelturms im 2026
Der Eiffelturm befindet sich ideal im Herzen von Paris, im 7. Arrondissement, und ist mit verschiedenen Verkehrsmitteln erreichbar.
Die verschiedenen Verkehrsmittel
🚇 U-Bahn:
- Linie 6 – Station Bir-Hakeim
- Linie 9 – Station Trocadéro (mit spektakulärem Blick auf den Turm vor Ihrem Besuch)
🚆 RER: RER C – Station Champ de Mars - Tour Eiffel
🚌 Bus: Linien 42, 69, 82, 87 halten in der Nähe
🚲 Fahrrad und Roller: Mehrere Vélib’-Stationen und Stationen für elektrische Roller befinden sich in der Umgebung.
🚗 Auto und Parkplätze:
- Es wird dringend davon abgeraten, mit dem Auto zu kommen, aufgrund des dichten Verkehrs und des Mangels an Parkplätzen.
- Die nächstgelegenen Parkplätze sind der Parkplatz Quai Branly und der von Joffre École Militaire.
Beste Zeiten und Tipps, um Menschenmengen zu vermeiden
Um eine optimale Erfahrung zu genießen, hier einige Tipps:
Beste Zeiten für den Besuch des Eiffelturms:
- Morgens (vor 10 Uhr) oder abends (nach 20 Uhr), um großen Menschenmengen zu entgehen.
- Unter der Woche statt am Wochenende.
Beste Jahreszeiten:
- Frühling und Herbst: angenehme Temperaturen und moderate Besucherzahlen.
- Winter (außer in den Weihnachtsferien): geringere Besucherzahlen, aber Vorsicht vor kalten Temperaturen.
Einige zusätzliche praktische Tipps für Ihren Besuch des Eiffelturms:
- Tickets im Voraus kaufen, um Warteschlangen zu vermeiden.
- Den Eingang des Ost- oder Westpfeilers nutzen, die oft weniger frequentiert sind als die im Norden und Süden.
- Die Treppen bevorzugen (bis zur 2. Etage), um Wartezeiten bei den Aufzügen zu vermeiden.
Wo Tickets für den Eiffelturm kaufen?
Es wird dringend empfohlen, Ihre Tickets online im Voraus zu reservieren, um Ihren Zeitrahmen zu sichern und Warteschlangen zu vermeiden. Es gibt mehrere Optionen:
- Standardticket: Zugang zu den 1. und 2. Etagen mit Aufzug oder Treppe.
- Gipfelticket: Voller Zugang bis zur Spitze des Turms.
- Spezielle Erlebnisse: Gourmet-Dinner, exklusive Führung, Privatisierung bestimmter Bereiche.
Sie können diese Aktivität oder jede andere jetzt auf unserer Seite für kulturelle Freizeitaktivitäten in Paris buchen, um eine einzigartige Erfahrung zu genießen.
Neuigkeiten und Aktuelles rund um den Eiffelturm im 2026
Renovierungen und Modernisierung des Denkmals
Der Eiffelturm erhält regelmäßige Renovierungen, um seine Langlebigkeit und den Komfort seiner Besucher zu gewährleisten. Zu den letzten bemerkenswerten Verbesserungen gehören:
- Komplette Renovierung des Aufzugs im Nordpfeiler im Jahr 2024, die einen flüssigeren und sichereren Zugang ermöglicht.
- Jährliche Wartung der Spitze, die vorübergehend vom 6. Januar bis 7. Februar 2025 geschlossen ist.
- Einführung neuer ökologischer Maßnahmen, wie die Installation von Photovoltaik-Paneelen und ein besseres Energiemanagement.
Diese Arbeiten ermöglichen es der Eisernen Dame, sich den modernen Anforderungen anzupassen, während sie ihren historischen Prestige bewahrt.
Umgestaltung des Viertels: ein ehrgeiziges Projekt
Die Stadt Paris hat ein Projekt zur Verschönerung und Modernisierung der Umgebung des Eiffelturms gestartet. Bis 2026 werden mehrere bedeutende Veränderungen abgeschlossen sein:
- Fußgängerzone über die Pont d’Iéna, um den Besuchern einen angenehmeren Raum zu bieten.
- Gestaltung einer begrünten Promenade entlang des Quai Branly.
- Umwandlung des Trocadéro-Platzes in ein grünes Amphitheater, das einen außergewöhnlichen Panoramablick auf den Turm bietet.
Diese Initiativen sind Teil des Bestrebens, die Touristenerfahrung zu verbessern, während der Standort ökologischer und zugänglicher wird.
Unvergessliche Veranstaltungen und Erlebnisse in der Zukunft
Jedes Jahr bietet der Eiffelturm immersive Erlebnisse für seine Besucher. Zu den Veranstaltungen, die man im 2026 nicht verpassen sollte, gehören:
- 💘 Valentinstag am Eiffelturm: ein romantischer Abend mit speziellen Beleuchtungen und gastronomischen Menüs.
- 🎢 "Der Schwindel des Turms": eine neue temporäre Attraktion, die ein schwindelerregendes Erlebnis beim Gehen auf einer transparenten Plattform bietet.
- 🌟 Exklusive Abendessen mit Menüs, die von Sterne-Köchen kreiert wurden, darunter ein einzigartiges Erlebnis zu Weihnachten. Für einen unvergesslichen Abend entdecken Sie unser spezielles Angebot für ein Weihnachtsessen am Eiffelturm.
Mit diesen Neuigkeiten und Verbesserungen verspricht der Eiffelturm, eines der magischsten Ziele in Paris für die kommenden Jahre zu bleiben.
Praktische Informationen und Tipps für einen gelungenen Besuch
Um Ihren Besuch des Eiffelturms in vollen Zügen zu genießen, hier einige wichtige Tipps.
Wann ist die beste Zeit, um den Eiffelturm zu besuchen?
Das Monument ist ganzjährig geöffnet, aber bestimmte Zeiten sind angenehmer als andere:
- Frühling (März bis Juni) und Herbst (September bis November): mildes Wetter und moderate Besucherzahlen.
- Winter (Januar - Februar, außer in den Weihnachtsferien): wenige Touristen, aber kühle Temperaturen.
- Sommer (Juli - August): hohe Besucherzahlen, bevorzugen Sie Besuche früh am Morgen oder spät am Abend.
Wie viel Zeit sollte man für einen Besuch einplanen?
Die durchschnittliche Besuchsdauer variiert je nach Ihrer Wahl:
- 1 bis 1,5 Stunden für den Aufstieg zu den 1. und 2. Etagen.
- 2 bis 2,5 Stunden, wenn Sie bis zur Spitze gehen.
- 3 Stunden und mehr, wenn Sie das Restaurant, die Ausstellungen und die Animationen vor Ort genießen möchten.
Gute Praktiken und Sicherheitstipps
- Buchen Sie Ihre Tickets im Voraus, um lange Warteschlangen zu vermeiden.
- Bevorzugen Sie die Treppen, wenn Sie die Wartezeit an den Aufzügen vermeiden und den Aufstieg genießen möchten.
- Überprüfen Sie die Wetterbedingungen vor Ihrem Besuch, da die Spitze bei starkem Wind oder Gewitter geschlossen sein kann.
- Vermeiden Sie Taschendiebe, indem Sie in Warteschlangen und in der Umgebung des Denkmals aufmerksam bleiben.
Was kann man rund um den Eiffelturm machen?
Der Eiffelturm ist nicht nur ein ikonisches Monument: Seine Umgebung bietet zahlreiche Aktivitäten, die Sie vor oder nach Ihrem Besuch entdecken können. Egal, ob Sie Spaziergänge, Kultur oder Gastronomie mögen, hier sind die besten Erlebnisse in der Nähe.
Den Champ de Mars und seine Umgebung entdecken
Der Champ de Mars, eine weitläufige grüne Esplanade am Fuße des Eiffelturms, ist der ideale Ort für:
- Ein Picknick mit Blick auf den Turm
- Straßenshows und musikalische Darbietungen
- Eine friedliche Spazierfahrt fernab des urbanen Trubels
Nur wenige Schritte entfernt bietet das Trocadéro eine atemberaubende Aussicht auf den Eiffelturm, besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang. Die Gärten und Brunnen des Trocadéro sind perfekt für unvergessliche Fotoshootings.
Restaurants und Cafés mit Blick auf den Eiffelturm
Lust auf ein Essen mit einem der schönsten Panoramen von Paris? Hier sind einige unverzichtbare Adressen:
- Mittagessen im Madame Brasserie(1. Etage des Eiffelturms) – Perfekt für ein gourmet Mittagessen mit atemberaubendem Blick.
- Le Jules Verne (2. Etage des Eiffelturms) – Ein mit Sternen ausgezeichnetes Restaurant für ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis.
- Die Rooftops des Shangri-La und des Peninsula – Um einen Cocktail mit panoramatischem Blick auf den Turm zu genießen.
Unverzichtbare Besichtigungen in der Nähe
Die Umgebung des Eiffelturms bietet eine Vielzahl von Orten, die man besuchen kann:
- Das Musée du Quai Branly - Jacques Chirac (5 Minuten zu Fuß): gewidmet den Kunst und Zivilisationen Afrikas, Asiens, Ozeaniens und Amerikas.
- Der Palais de Tokyo (10 Minuten zu Fuß): Tempel der zeitgenössischen Kunst in Paris.
- Die Kreuzfahrten auf der Seine: Entdecken Sie Paris mit dem Boot, mit Angeboten von einfachen Fahrten bis hin zu Dinner-Kreuzfahrten.
Für einen umfassenden Aufenthalt in Paris verpassen Sie nicht die besten Ausstellungen und kulturellen Veranstaltungen der Gegenwart, indem Sie unsere Auswahl an Ausstellungen, die man am Wochenende in Paris sehen sollte konsultieren.