🎉 Entdecken Sie alle unsere Aktivitäten in Paris für den 31. Dezember, indem Sie auf diesen Link klicken!

Ausstellung "Musika Automatika" Musée du quai Branly – Jacques Chirac vom 13. März 2025 bis 22. Februar 2026

1/1

Tauchen Sie ein in Musika Automatika im Musée du quai Branly – Jacques Chirac. Der Künstler Junior Mvunzi verwandelt recycelte Objekte und Klangarchive in Musikautomaten und bietet ein immersives Erlebnis, in dem Vergangenheit und Gegenwart miteinander sprechen. Zwischen Erinnerung und Innovation entdecken Sie eine lebendige Schöpfung, die Musik und Klangkulturerbe neu erfindet.

  • Bevorzugt
14 €

Ausstellung

Kombiticket (Plateau + Gartengalerie)

Das Kombiticket ermöglicht Ihnen den Zugang zu allen Bereichen des Museums.
Sammlungs-Plateau
Galerie Jardin: Entdecken Sie die Ausstellung Picasso Primitif (für weitere Informationen siehe praktische Hinweise am Seitenende)
Ausstellung "Musika Automatika" vom 13. März 2025 bis 22. Februar 2026

  • Ein einzigartiges Klangerlebnis, bei dem recycelte Gegenstände und Tonarchive zu lebendigen musikalischen Automaten werden.
  • Junior Mvunzi, Klangkünstler im Residency-Programm 2024, erfindet Musik und Kulturerbe mit einem innovativen und poetischen Ansatz neu.
  • Alltagsgegenstände umfunktioniert zu überraschenden musikalischen Quellen, die Recycling, Erinnerung und zeitgenössische Kunst verbinden.
  • Ein vollständiges sensorisches Erlebnis: Der Besucher hört genauso wie er schaut, eingetaucht in eine lebendige und sich ständig verändernde Welt.
  • Installiert in der Musikbox des Musée du quai Branly – Jacques Chirac, einem Raum, der für immersive Klangprojekte konzipiert wurde.
  • Ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart durch die Integration von Tonarchiven aus den Museumsbeständen.
  • Für alle zugänglich, einschließlich Kindern und sehbehinderten Besuchern.
  • Eine hybride Kreation, die unser Verhältnis zu Abfall, Recycling und immateriellem Kulturerbe hinterfragt.
  • Donnerstags bis 22 Uhr geöffnet, für ein noch spektakuläreres Erlebnis am Abend.
  • Ein originelles und spielerisches Erlebnis für Kunst- und Musikliebhaber sowie Familien, die einen außergewöhnlichen Ausflug suchen.

Gültig 2 Jahre und nicht datiert – Eintritt ohne Anstehen

14 €
Reservierung

Beschreibung

Le Musée du quai Branly – Jacques Chirac bietet regelmäßig Ausstellungen an, die unsere Sinne herausfordern und unseren Blick auf die Kulturen der Welt erweitern. Mit Musika Automatika, zugänglich vom 13. März 2025 bis 26. Februar 2026, werden die Besucher eingeladen, in ein außergewöhnliches Erlebnis einzutauchen, in dem zeitgenössische Kunst auf das klangliche Gedächtnis trifft. Diese Installation des Künstlers Junior Mvunzi ist nicht nur zum Betrachten da – sie wird erlebt und gehört. Es ist ein wahrhaft sinnliches Abenteuer, das Klang, Material und Vorstellungskraft miteinander verbindet.

Ein einzigartiges Klang- und visuelles Eintauchen

Die kreative Welt von Junior Mvunzi

Gewinner des Sound-Residency-Programms 2024 des Museums, etabliert sich Junior Mvunzi als aufstrebende Persönlichkeit der zeitgenössischen Kunstszene. Sein Ansatz beruht auf einem einfachen und poetischen Prinzip: Alltagsgegenständen, die vergessen werden sollen, neues Leben einzuhauchen. Diese recycelten Materialien verwandeln sich in Automaten, die einzigartige Klänge erzeugen und eine mechanische, lebendige und überraschende Musik schaffen. Doch der Künstler geht noch weiter: Er integriert in seine Installation Klangarchive aus den Sammlungen des Museums. Das Ergebnis ist eine hybride Komposition, in der Vergangenheit und Gegenwart miteinander in Dialog treten und eine neue Lesart des weltweiten Klang-Erbes bieten.

Ein Treffen von Erinnerung und Innovation

Die Originalität von Musika Automatika liegt in der Verbindung von rohen Materialien, umfunktionierten Objekten und sorgfältig bewahrten historischen Archiven. Dieses Konzept regt zum Nachdenken über den Wert von Klängen, die Spuren, die Musik in unserem Gedächtnis hinterlässt, und die Möglichkeit an, Neues aus Bestehendem zu schaffen. Die Besucher entdecken ein Werk, das unsere Beziehung zu Abfall, Recycling und dem immateriellen Kulturerbe hinterfragt.

Ein immersives Erlebnis für alle

Im Gegensatz zu Ausstellungen, die sich ausschließlich auf visuelle Betrachtung konzentrieren, spricht Musika Automatika ebenso das Ohr wie das Auge an. Das Publikum wird von einer sich ständig verändernden Klangwelt umhüllt, die von Automaten und den Echos der Archive geprägt ist. Diese sinnliche Dimension macht die Ausstellung für alle zugänglich – einschließlich Kinder, die die Magie erleben können, ein gewöhnliches Objekt in eine Klangquelle zu verwandeln. Die Ausstellung ist zudem für Besucher mit Sehbehinderung konzipiert, was das Bestreben des Museums unterstreicht, seine Räume einem vielfältigen Publikum zu öffnen.

Der Ort: Das Musée du quai Branly – Jacques Chirac

Das Museum liegt am Fuße des Eiffelturms und ist eine kulturelle Institution von großer Bedeutung in der französischen Hauptstadt. Gewidmet den Künsten und Zivilisationen Afrikas, Asiens, Ozeaniens und Amerikas, beherbergt es eine außergewöhnliche Sammlung von mehr als 370.000 Objekten. Die Ausstellung Musika Automatika findet in einem besonderen Raum des Museums statt: der Musikbox, die auf dem Sammlungsplateau eingerichtet ist. Dieser Raum ist speziell für Klang- und Experimentalprojekte konzipiert. Seine immersive Ausstattung ermöglicht den Besuchern ein umfassendes Erlebnis, bei dem Klänge, Vibrationen und Materialien auf einzigartige Weise resonieren.

Praktische Informationen: Öffnungszeiten und Anreise

Um die Ausstellung zu besuchen, können Sie das Museum zu den üblichen Öffnungszeiten aufsuchen:

  • Dienstag bis Sonntag von 10:30 bis 19:00 Uhr
  • Donnerstags ist das Museum bis 22:00 Uhr geöffnet – ideal für einen Abendbesuch
  • Montags ist das Museum geschlossen

Das Museum befindet sich in der 37, quai Branly, im 7. Arrondissement von Paris und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar: U-Bahn-Station Alma-Marceau, RER C (Station Pont de l’Alma) oder mehrere Buslinien. Für Autofahrer stehen kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe zur Verfügung.

Eintrittspreise der Ausstellung

Der Eintritt zur Ausstellung ist im Museumsticket enthalten. Der Normalpreis beträgt 14 €, ein ermäßigter Preis von 11 € gilt für bestimmte Personengruppen: Studierende, Arbeitssuchende, Bezieher von Sozialhilfe und weitere spezielle Kategorien. Der Eintritt ist für Besucher unter 18 Jahren frei, was die Ausstellung zu einem familienfreundlichen Kulturangebot macht.

Warum sollten Sie Ihre Tickets im Voraus reservieren?

Es wird dringend empfohlen, Tickets für Musika Automatika im Voraus zu buchen. Zum einen sichert dies Ihren Zugang, insbesondere zu Zeiten hoher Besucherzahlen wie an Wochenenden oder in den Schulferien. Zum anderen sparen Sie durch den Online-Kauf Zeit und vermeiden Warteschlangen an der Kasse. Schließlich ermöglicht die Vorreservierung auch den Zugang zu den Donnerstagabend-Öffnungszeiten, bei denen das Klangerlebnis in der nächtlichen Atmosphäre des Museums eine noch beeindruckendere Dimension annimmt.

Eine Ausstellung, die Sie nicht verpassen sollten

Ein Besuch von Musika Automatika bedeutet, eine sinnliche Reise zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen gewöhnlichen Objekten und kollektiver Erinnerung zu erleben. Gleichzeitig unterstützen Sie einen jungen Künstler, der durch seine Kreativität und Kühnheit neue Perspektiven in der zeitgenössischen Musikschaffung eröffnet. Diese Ausstellung richtet sich sowohl an Kunstliebhaber als auch an Musikfans, Neugierige und Familien, die auf der Suche nach einem originellen Ausflug in Paris sind.

Indem Sie Ihre Tickets jetzt reservieren, sichern Sie sich ein seltenes Erlebnis, das Innovation, Erbe und Kreativität vereint. Musika Automatika ist mehr als nur eine Ausstellung – es ist ein wahrhaftiges Klanglabor, in dem jeder Besucher selbst zum Entdecker einer sich bewegenden Welt wird.

Erleben Sie Musika Automatika in der Gruppe: ein einzigartiges sensorisches Erlebnis zum Teilen

Organisieren Sie eine Veranstaltung für eine Gruppe von mehr als 10 Personen?

Tauchen Sie gemeinsam ein in die faszinierende Welt von Musika Automatika. Genießen Sie einen originellen kulturellen Ausflug, der Kunst, Musik und Innovation verbindet. Buchen Sie Ihren Gruppenbesuch und erleben Sie eine unvergessliche Klangimmersion im Musée du quai Branly – Jacques Chirac.

Kontaktieren Sie uns einfach unter +33 1 48 74 05 10 für Ihre Anfragen.

Ihre Telefonnummer wird nicht zu Werbezwecken verwendet.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Ausstellung Musika Automatika?

  • Es handelt sich um eine immersive Installation des Künstlers Junior Mvunzi, die recycelte Objekte, Klangautomaten und musikalische Archive kombiniert, um ein einzigartiges Erlebnis zwischen Kunst und Klangkultur zu schaffen.

Wo findet die Ausstellung statt?

  • Die Ausstellung wird im Musée du quai Branly – Jacques Chirac gezeigt, im Bereich La Boîte à musique, der sich auf dem Sammlungsplateau befindet.

Wer ist der Künstler hinter diesem Projekt?

  • Junior Mvunzi, Gewinner des Klangresidenzprogramms 2024 des Museums, ist ein Schöpfer, der die Wechselwirkungen zwischen recycelten Objekten, Musik und kulturellem Gedächtnis erforscht.

Was ist das zentrale Thema der Ausstellung?

  • Die Ausstellung hinterfragt die Verbindung zwischen Materie und Klang, indem Alltagsgegenstände in musikalische Automaten verwandelt und mit Klangarchiven des Museums verknüpft werden.

Ist die Ausstellung für Kinder geeignet?

  • Ja, das Erlebnis ist für alle Altersgruppen zugänglich und kann besonders bei Kindern die Neugier für Kunst und Klang wecken.

Ist die Ausstellung für Menschen mit Behinderungen zugänglich?

  • Ja, sie ist inklusiv gestaltet, mit besonderem Augenmerk auf Besucher mit Sehbehinderungen.

Muss man die Tickets im Voraus reservieren?

  • Es wird empfohlen, online zu reservieren, um den Eintritt zu garantieren, besonders an Tagen mit hohem Besucheraufkommen.

Wie lange dauert der Besuch?

  • Die Dauer hängt vom individuellen Tempo ab, man sollte jedoch etwa 30 bis 45 Minuten für die vollständige Erkundung der Installation einplanen.

Was macht diese Ausstellung besonders?

  • Sie verbindet zeitgenössische Kunst mit klanglicher Erinnerung, indem Automaten aus recycelten Objekten und musikalische Archive aus den Sammlungen des Museums kombiniert werden.

Welche Musikstile werden hervorgehoben?

  • Es gibt unter anderem Verweise auf Rumba und populäre Musik, das Gesamtwerk ist jedoch experimentell und offen.

Warum sollte man Musika Automatika besuchen?

  • Weil sie ein einzigartiges sinnliches und kreatives Erlebnis bietet, bei dem man den Wert von Klängen, kulturellem Gedächtnis und die Schönheit von Recycling, das zur Kunst wird, neu entdeckt.

Plan

Plan
Adresse
37 quai Branly
75007 Paris
Verkehrsverbindung
(M)
9Iéna
(RER)
CChamp de Mars Tour Eiffel
(B)
42Tour Eiffel