

Schloss Versailles
- Sofortige Bestätigung
- Wir akzeptieren Mobile-Tickets
Beschreibung
Das Schloss Versailles stellt das Ergebnis einer langen Geschichte dar: Ein ehemaliger Königspalast in bester Tradition der majestätischen Architektur, später ein historisches Museum und heute ein Palast des Volkes. Der Besuch des Schlosses von Versailles bringt Sie direkt in das Herz des gigantomanischen, des raffinierten und des typisch Französischen. Versailles – Das ist auch ein leidenschaftlicher Roman, in dem sich die Wege der Könige, der Eroberer, einer Revolution und der der Geburt der französischen Republik kreuzen. Man muss dieses Meisterwerk, das Jahr für Jahr Millionen von Besuchern anzieht, einfach bewundern, jenes das vom Sonnenkönig Ludwig XIV als das größte Schloss Europas angedacht worden ist und dessen Verwirklichung über 50 Jahre gedauert hat.Uhrzeiten
Uhrzeiten: 9:30 Uhr, 11:30 Uhr, 13:30 Uhr, 15:30 Uhr
Öffnungszeiten
Hauptsaison (April bis Oktober)
Das Schloss: täglich von 9 Uhr bis 18:30 Uhr, außer Montag und 1. Mai
Die Gärten: täglich von 8 Uhr bis 20:30 Uhr (außer bei außergewöhnlichem Wetter)
Außerordentliche Schließung um 17.30 an Samstagen mit der Veranstaltung „Grandes Eaux Nocturnes“ und an bestimmten Daten
Der Park : täglich von 8 Uhr bis 20:30 Uhr (außer bei außergewöhnlichem Wetter)
Die Trianonschlösser: täglich von 12 Uhr bis 18:30 Uhr, außer am Montag und 1. Mai
Das Kutschenmuseum: täglich von 12:30 Uhr bis 18:30 Uhr, außer am Montag und 1. Mai
Die Anlage von Marly: täglich von 7:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Nebensaison (November bis März)
Das Schloss: täglich von 9 Uhr bis 17:30 Uhr, außer am Montag
Die Gärten: täglich von 8 Uhr bis 18 Uhr (außer bei außergewöhnlichem Wetter)
Außerordentliche Schließung um 17.30 an Samstagen mit der Veranstaltung „Grandes Eaux Nocturnes“ und an bestimmten Daten
Der Park: täglich von 8 Uhr bis 18 Uhr (außer bei außergewöhnlichem Wetter)
Die Trianonschlösser: täglich von 12 Uhr bis 17:30 Uhr, außer am Montag, dem 25. Dezember und 1. Januar
Das Kutschenmuseum: täglich de 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr, außer am Montag, dem 25. Dezember und 1. Januar
Die Anlage von Marly: täglich von 8 Uhr bis 17:30 Uhr
Ermäßigungen
Der Zutritt zu den ständigen Sammlungen des Schlosses (Prachträume, Spiegelsaal…), zu den Trianonschlössern, der Anlage von Marie-Antoinette und den temporären Sammlungen, erhalten bestimmte Besucherkategorien kostenlos.
Nach der Vorlage eines entsprechenden Ausweises ist der Eintritt für die folgenden Personen kostenlos:
Personen unter 18 Jahren
- Personen unter 26 Jahren, die Staatsangehörige der EU sind
- Schülern und Studenten einer französischen Einrichtung, die einen Ausweis besitzen
- Personen mit Behinderungen und ihren Betreuern
- Arbeitssuchenden Personen in Frankreich und Empfängern der minimalen Sozialhilfe (Nachweis des Empfangs der Unterstützung für einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten)
- Schülern und Studenten einer Kunstschule
Wenn Sie von dem kostenlosen Eintritt profitieren können, begeben Sie sich sogleich, wenn Sie beim Schloss ankommen, mitsamt Ihrer Bestätigung und einem Personalausweis zum Eingang A beim Pavillon Dufour.
Gut zu wissen
- An den Tagen der Veranstaltung „Grandes Eaux et Jardins Musicaux“ ist der Zugang zu den Gärten kostenpflichtig, nur Kinder unter 6 Jahren dürfen kostenlos hinein
- Kostenlose Sonntage: jeden ersten Sonntag des Monats von November bis März
- Der Audio Guide ist kostenlos für alle Besucher
- Alle Besucher müssen eine Sicherheitskontrolle passieren. Zu Spitzenzeiten kann es dabei zu mehr oder weniger langen Wartezeiten kommen, die im Freien erfolgen ohne dass es eine Möglichkeit zum Unterstellen gäbe. Daher wird Ihnen dringend angeraten, auf das Wetter zu achten und sich entsprechend der aktuellen Witterung zu kleiden.
Versailles und seine Gärten
Das Versailles des großen Monarchen Louis XIV ist nicht nur für sein Schloss, sondern auch für den weitläufigen Park bekannt, der auch der Französische Garten genannt wird. Dieser wurde zur selben Zeit wie das Schloss angelegt, um das harmonische Ganze im Lichte des Sonnenkönigs noch heller strahlen zu lassen.
Die Gärten von Versaille sind schier gigantisch, denn auch der Wald, in dem einst der König zu jagen pflegte, gehört zu diesen. Den bekanntesten Teil stellt der kleine Abschnitt des Parks direkt am Fuße des Schlosses dar: 94 Hektar sorgfältige gepflegte Gärten, fast 300 Stauen und tausende Bäume und Sträucher. Diese Gärten fassen das Schloss von drei Seiten ein. Die Ost-West-Achse bietet seit 1660 die große Perspektive. In der Nähe des Schlosses sind die Gärten von beweglichen Brunnen und breiten Blumenbeeten geprägt, die durch kleine Gänge erweitert werden und Ausblicke auf die beeindruckenden Wassereffekte und überraschend viel saftiges Grün bieten.
Einen Teil des Parks stellet auch das von König Ludwig XIV erbaute Schloss Grand Tianon dar. Dieses diente der königlichen Familie der Abkühlung im Sommer, aber auch dazu, dem geschäftigen Treiben am Hofe für einige Stunden zu entrinnen. Der König Ludwig XV erbaute das Lustschloss Petit Trianon, um die Treffen mit seiner Geliebten Madame de Pompadour zu arrangieren. Sein Nachfolger Ludwig XVI bot es hingegen seiner jungen Gemahlin, Marie Antoinette an. Diese widmete sich auch mit Hingabe den Englischen Gärten und verwandelte den unberührten Weiler mit Hilfe von rustikalen Hütten.
Die Gärten von Versailles
Genießen Sie vom 2. April bis 29. Oktober die Gärten des Schlosses von Versailles auf eine andere Art und Weise.
**Brunnenshow **: Zugang zu den Gärten des Schlosses von Versailles mit animierten Wasserfontänen und musikalischer Untermalung.
- Jeden Samstag und Sonntag vom 2. April bis 30. Oktober (außer Sonntag, 1. Mai).
- Jeden Dienstag vom 3. Mai bis 28. Juni 2022.
- Freitag, 15. April, Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 26. Mai, Donnerstag, 14. Juli, Montag, 15. August.
Gartenkonzerte: Zugang zu den Gärten des Schlosses von Versailles vor dem Hintergrund der Barockmusik.
- Jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag vom 1. bis 29. April (außer Freitag, 15. April, Tag der Musical Fountains Show) und Montag, 18. April 2022.
- Jeden Donnerstag und Freitag vom 5. Mai bis 30. Juni 2022 (außer Donnerstag, 26. Mai, Tag der Musical Fountains Show) und Montag, 6. Juni 2022.
- Jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von Freitag, 1. Juli bis Mittwoch, 31. August 2022 (außer Donnerstag, 14. Juli, Tag der Brunnenshow).
- Jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag vom 1. September bis 28. Oktober 2022.
An den Tagen der Springbrunnen und der Musikgärten ist der Zugang zu den Gärten nur für Kinder von 0 bis 5 Jahren kostenlos.
Ermäßigter Preis für: Besucher von 6 bis 17 Jahren, Studenten.
Die Springbrunnen-Nachtshow
Les Grandes Eaux Musicales: Genießen Sie jeden Samstag vom 13. Juni bis 19. September einen märchenhaften Spaziergang durch die prächtigen Gärten des Schlosses von Versailles. Die Statuen sind magisch beleuchtet, die Brunnen spielen Musik und am Ende der Nacht gibt es ein großes Feuerwerk.
Von 20.30 bis 22.40 Uhr und Feuerwerk von 22.50 bis 23.05 Uhr (Wasserdisplays von 20.30 bis 22.45 Uhr)
An den Tagen der Fountains Night Show ist der Zugang zu den Gärten nur für Kinder von 0 bis 5 Jahren kostenlos.
Ermäßigter Preis für: Besucher von 6 bis 17 Jahren, Studenten.
Wussten Sie schon…?
Es handelt sich um eine Geschichte der Eifersucht, die den Monarch Ludwig XIV dazu bewogen hatte, Versailles zu planen: Nicolas Fouquet, sein Finanzberater ist ein leidenschaftlicher Kunstsammler. Dieser errichtet ein prachtvolles Schloss, das Schloss Vaux-le-Vicomte. Er lädt Louis zu einer der ausgelassenen Feierlichkeiten auf seinem Schloss ein. Dabei spiegelt das Schloss Vauy-le-Vicomte den aktuellen Stand der Technik und das typisch französische Lebensgefühl wieder. Und vor allem ist es so viel schöner, als alle Schlösser von Louis XIV! Von seiner Eifersucht getrieben, beschuldigt der König Fouquet die Staatskasse für seine eigenen Zwecke zu plündern. Dieser wird daraufhin eingesperrt und der König engagiert die Architekten, die einst Vaux-le-Vicomte errichtet haben. Damit ist Versailles geboren. Ein gigantisches Bauprojekt nimmt seinen Anfang, an dem über 36.000 Menschen Tag und Nacht arbeiten. Unter diesen befindet sich auch der berühmte Maler und Landschaftsexperte André Le Notre, dem ein unbegrenztes Budget in die Hand gegeben wird, um die Gärten von Versailles zu planen.
Bewertungen unserer Kunden
4.8/5192 Bewertungen
Schönes Schloss und noch schönerer Garten (sehr weitläufig). Interessantes Mobiliar und tolle Ausstellung.
Der Durchgang ist mühsam und die Gänge sehr eng wegen der vielen Besucher*innen.
Eigentlich bräuchte man 2 Tage für das ganze Anwesen.
Plan

78000 Versailles