Beschreibung
Willkommen auf dem Dach des
Arc de Triomphe, dem einzigartigem Highlight auf der berühmten
Avenue des Champs-Elysées. Auf einer Höhe von 60 Metern über dem Meeresspiegel erwartet Sie hier
eine der schönsten Aussicht auf Paris. Am Kreuzweg von zwölf Pariser Alleen und dort, wo Napoleon den französischen Sieg feierte, wurde der Arc de Triomphe im Jahr 1836 eingeweiht. Der Triumphbogen ist heute einer der wichtigsten und am meisten besuchten Touristenattraktionen in Paris. Er befindet sich am westlichen Ende der Prachtstraße Champs-Elysées und erlaubt so einen Blick auf eine der schönsten Straßen der Welt. Mit berühmten Attraktionen wie dem
Eiffelturm, dem Place de la Concorde und dem Quartier de la Défense lassen sich von hier, einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Paris
in einer 360-Grad-Ansicht bewundern.
Öffnungszeiten des Arc de Triomphe
Hochsaison (April bis September): geöffnet von 11:00 bis 23:00 Uhr
Nebensaison (Oktober bis März): geöffnet von 11:00 bis 22:30 Uhr
Achtung: Letzter Einlass 45 Minuten vor Schließung.
Schließtage: Der Arc de Triomphe ist geschlossen am 1. Januar, 1. Mai, am Vormittag des 8. Mai, am Vormittag des 14. Juli, am Vormittag des 11. November und am 25. Dezember.
Der letzte Einlass erfolgt 45 Minuten vor Schließung des Monuments.
Außergewöhnliche Schließungen
Geschlossen am 1. Januar 2026, am 1. Mai 2026, am Vormittag des 8. Mai 2026, am Vormittag des 14. Juli 2026, am Vormittag des 11. November 2025 und am 25. Dezember 2025.
Im Jahr 2025 ist der Arc de Triomphe zusätzlich am 23. Juli geschlossen.
Praktische Informationen
Wir weisen auf geänderte Öffnungszeiten an folgenden Tagen hin:
- Donnerstag, 1. Mai: Monument den ganzen Tag geschlossen
- Donnerstag, 8. Mai: Öffnung des Monuments um 15:00 Uhr
- Dienstag, 6. Mai: Öffnung des Monuments um 12:30 Uhr
Abweichende Öffnungszeiten an Dienstagen:
- Vom 1. April bis 30. September: dienstags von 11:00 bis 23:00 Uhr
- Vom 1. Oktober bis 31. März: dienstags von 11:00 bis 22:30 Uhr
Der Zugang zur Spitze des Arc de Triomphe erfolgt über eine Treppe mit 284 Stufen oder mit einem Aufzug (nur für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich), der zur Museums-Etage führt. Von dort aus müssen noch 46 Stufen zur Terrasse erklommen werden.
Die Dauer des Besuchs hängt von Ihren Wünschen ab. Rechnen Sie mit etwa 30 Minuten für einen kurzen Besuch und bis zu 1,5 Stunden, wenn Sie sich Zeit nehmen möchten.
Kinderwagen und Stative für Kameras oder Videogeräte sind ohne ausdrückliche Genehmigung nicht erlaubt. Kinderwagen können jedoch beim Einlasspersonal abgegeben und am Ende des Besuchs wieder abgeholt werden.
Dieses Monument ist dem Gedenken an französische Soldaten gewidmet und beherbergt das Grab des unbekannten Soldaten, dessen Flamme täglich erneuert wird. Aus Respekt wird angemessene Kleidung erwartet (es gibt jedoch keinen vorgeschriebenen Dresscode).
Aus Gründen der öffentlichen Sicherheit, bei schlechtem Wetter oder aufgrund von Zeremonien kann das Monument vorübergehend ohne Anspruch auf Rückerstattung geschlossen werden.
Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderung
Für Rollstuhlfahrer ist der Zugang über den Tunnel, der die Champs-Élysées mit dem Place Charles-de-Gaulle Étoile verbindet, nicht möglich. Eine "Kiss & Ride"-Haltestelle direkt am Kreisverkehr steht zur Verfügung.
Der Zugang zur Museumsetage ist über einen Aufzug möglich, der jedoch über drei Stufen erreichbar ist (eine helfende Begleitperson ist erforderlich).
Der Zugang zur Terrasse ist nicht möglich, da über 40 Stufen erklommen werden müssen.
Die Toiletten im Arc de Triomphe sind nicht barrierefrei.
Eintrittspreise für den Arc de Triomphe
Regulärer Eintritt: 16 Euro
Freier Eintritt:
Der Besuch ist kostenlos für:
- Kinder unter 18 Jahren (mit Familie und außerhalb von Schulgruppen)
- Jugendliche zwischen 18 und 25 Jahren aus EU-Staaten oder regulär in Frankreich lebende Nicht-EU-Bürger
- Menschen mit Behinderung und eine Begleitperson
- Arbeitssuchende mit Nachweis (Arbeitslosigkeitsbescheinigung jünger als 6 Monate)
Gut zu wissen: Am ersten Sonntag jedes Monats, vom 1. November bis 31. März, ist der Eintritt für alle kostenlos!