Wissen Sie, dass die nördlichen Vororte von Paris einen der schönsten Schätze der französischen Geschichte haben? Die Basilika Saint-Denis beherbergt das Grab aller Könige von Frankreich seit Dagobert, der unglaublichsten königlichen Nekropole der Welt. In der Basilika ist es mehr als 1500 Jahre der Geschichte, die mit nicht weniger als 43 Königen und 32 Königinnen gesehen werden kann, die dort begraben werden. Ihre mehr oder weniger monumentalen Gräber sind unter den gotischen Gewölben der Kathedrale oder den romanischen Gräbern angeordnet.
Die Kathedrale von Saint-Denis, die der breiten Öffentlichkeit unbekannt ist, verdient es, auf die gleiche Weise wie die Kathedrale Notre-Dame besucht zu werden. Wir vergessen oft, dass dies das erste monumentale Meisterwerk der Gotik ist.
2. Januar - 31. März : Montag bis Samstag, 10.00 bis 17.15 Uhr - Sonntag, von 12.00 bis 17.15 Uhr
1. April - 30. September : Von Montag bis Samstag von 10 Uhr bis 18.15 Uhr - Sonntag, 12.00 bis 18.15 Uhr
1. Oktober - 31. Dezember : Montag bis Samstag, 10.00 bis 17.15 Uhr - Sonntag, von 12.00 bis 17.15 Uhr
Achtung
Saint-Denis ist in erster Linie die Geschichte von Denis, einem im dritten Jahrhundert enthaupteten christlichen Märtyrer. Der Legende nach ging er mit dem Kopf in die Hände von Paris nach Saint-Denis, wo sein Grab liegt. Die Basilika wurde dort gebaut. Vier Jahrhunderte später begründete der berühmte König Dagobert die Tradition, Könige und Königinnen neben dem Heiligen zu beerdigen. Die Idee war, in der Nähe des Grabes von Saint-Denis, ad sanctos, begraben zu werden, um das ewige Leben und die Wahl des Paradieses zu garantieren.
Im Laufe der Jahrhunderte weichen die idealisierten Liegefiguren realistischeren Porträts. Wahre Leichenmasken und, in der Renaissance, die Gräber zeigen die Körper der nackten Könige, die im Tod ergriffen wurden. Am Ende des achtzehnten Jahrhunderts werden die Revolutionäre die Überreste der Gräber nehmen, um sie in ein Massengrab zu stecken. Sie ruhen heute zusammen in der Basilika, einschließlich jener, die, zu Recht oder zu Unrecht, denen von Ludwig XVI., Marie Antoinette und Dauphin Ludwig XVII. Zugeschrieben werden.
Dieses Denkmal zeichnet sich durch mehr als 1000 Jahre französische Monarchie aus und verdient sicherlich mehr und bekannter zu sein.