Centre Pompidou Paris Centre Pompidou Paris

Centre Pompidou Paris

Ab
€ 15
  • Sofortige Bestätigung
  • Wir akzeptieren Mobile-Tickets

Museum und Ausstellungsticket

Ticket "Ausstellung Corps à Corps" + Museum

Ticket "Ausstellung Corps à Corps" + Museum

Zugang zur Ausstellung von Corps à Corps am gewählten Datum und zur gewählten Uhrzeit
Zugang zu Dauerausstellungen
Zugriff auf Paris-Ansicht

"Corps à Corps" Ausstellung, Fotografiegeschichten
Vom 6. September 2023 bis 25. März 2024

Christer Strömholm, "España 164 B," 1958-1959 © Christer Strömholm Estate / Agence Vu' Marin Karmitz Sammlung Fotoreproduktion Florian Kleinefenn

€ 17

Ticket "Ausstellung Picasso, Dessiner à l'infini" + Museum

Ticket "Ausstellung Picasso, Dessiner à l'infini" + Museum

Zugang zur Picasso-Ausstellung am gewählten Datum und zur gewählten Uhrzeit
Zugang zu Dauerausstellungen
Zugriff auf Paris-Ansicht

"Picasso Ausstellung"
Vom 18. Oktober 2023 bis 15. Januar 2024

Pablo Picasso, "Porträt von Françoise," 1946 (Ausschnitt).
Nationalmuseum Picasso-Paris. Pablo Picassos Schenkung, 1979. MP1351
© Picasso Nachlass 2023. Foto: Dist. Rmn-Gp

€ 17

Kartenvorverkauf Centre Pompidou

Eintrittskarte ohne Anstehen

Bevorzugter Einlass für die temporären Wechselausstellungen
Ausblick auf wichtige Pariser Wahrzeichen von der Dachterrasse aus
Eintritt zu Dauerausstellungen

€ 15

Kombi-tickets

Louvre + Orsay + Pompidou

Exklusives Angebot: Sparen Sie € 2.40
  • E-Ticket für das Louvre-Museum
  • E-Ticket vom Musée d'Orsay
  • E-Ticket für das Centre Pompidou
5% Rabatt auf alle Touren
€ 45.60 € 48

Louvre-Museum + Centre Pompidou in Paris

Exklusives Angebot: Sparen Sie € 2.30
  • E-Ticket Louvre-Museum
  • E-Ticket für das Centre Pompidou
€ 29.70 € 32
Reservierung

Beschreibung

Das Centre Pompidou (Beaubourg), ein Glanzstück der Architektur des 20. Jahrhunderts, befindet sich im lebendigen und modernen Viertel Marais, nur einige Minuten von Turm Saint-Jacques, Rathaus und der Kathedrale Notre-Dame de Paris. Seine Kollektion an moderner und zeitgenössischer Kunst ist die größte in ganz Europa.

Ihre Tickets, mit welchen Sie die Warteschlangen umgehen können und prioritären Einlass erhalten, sind den ganzen Tag lang gültig. Damit können Sie diese weltweit einzigartige Sehenswürdigkeit mit seinen Dauerausstellungen des Nationalen Museums für Moderne Kunst in aller Ruhe genießen.

Uhrzeiten

Museum und Ausstellungsticket

Ticket "Ausstellung Corps à Corps" + Museum
Von Du 15 September 2023 bis zu 25 März 2024
- Von Freitag bis Mittwoch: 11:00 Uhr, 11:15 Uhr, 11:30 Uhr, 11:45 Uhr, 12:00 Uhr, 12:15 Uhr, 12:30 Uhr, 12:45 Uhr, 13:00 Uhr, 13:15 Uhr, 13:30 Uhr, 13:45 Uhr, 14:00 Uhr, 14:15 Uhr, 14:30 Uhr, 14:45 Uhr, 15:00 Uhr, 15:15 Uhr, 15:30 Uhr, 15:45 Uhr, 16:00 Uhr, 16:15 Uhr, 16:30 Uhr, 16:45 Uhr, 17:00 Uhr, 17:15 Uhr, 17:30 Uhr, 17:45 Uhr, 18:00 Uhr, 18:15 Uhr, 18:30 Uhr, 18:45 Uhr, 19:00 Uhr
- Am Donnerstag: 11:00 Uhr, 11:15 Uhr, 11:30 Uhr, 11:45 Uhr, 12:00 Uhr, 12:15 Uhr, 12:30 Uhr, 12:45 Uhr, 13:00 Uhr, 13:15 Uhr, 13:30 Uhr, 13:45 Uhr, 14:00 Uhr, 14:15 Uhr, 14:30 Uhr, 14:45 Uhr, 15:00 Uhr, 15:15 Uhr, 15:30 Uhr, 15:45 Uhr, 16:00 Uhr, 16:15 Uhr, 16:30 Uhr, 16:45 Uhr, 17:00 Uhr, 17:15 Uhr, 17:30 Uhr, 17:45 Uhr, 18:00 Uhr, 18:15 Uhr, 18:30 Uhr, 18:45 Uhr, 19:00 Uhr, 19:15 Uhr, 19:30 Uhr, 19:45 Uhr, 20:00 Uhr, 20:15 Uhr, 20:30 Uhr, 20:45 Uhr, 21:00 Uhr
Ticket "Ausstellung Picasso, Dessiner à l'infini" + Museum
Von Du 18 Oktober 2023 bis zu 15 Januar 2024
- Von Freitag bis Mittwoch: 11:00 Uhr, 11:15 Uhr, 11:30 Uhr, 11:45 Uhr, 12:00 Uhr, 12:15 Uhr, 12:30 Uhr, 12:45 Uhr, 13:00 Uhr, 13:15 Uhr, 13:30 Uhr, 13:45 Uhr, 14:00 Uhr, 14:15 Uhr, 14:30 Uhr, 14:45 Uhr, 15:00 Uhr, 15:15 Uhr, 15:30 Uhr, 15:45 Uhr, 16:00 Uhr, 16:15 Uhr, 16:30 Uhr, 16:45 Uhr, 17:00 Uhr, 17:15 Uhr, 17:30 Uhr, 17:45 Uhr, 18:00 Uhr, 18:15 Uhr, 18:30 Uhr, 18:45 Uhr, 19:00 Uhr
- Am Donnerstag: 11:00 Uhr, 11:15 Uhr, 11:30 Uhr, 11:45 Uhr, 12:00 Uhr, 12:15 Uhr, 12:30 Uhr, 12:45 Uhr, 13:00 Uhr, 13:15 Uhr, 13:30 Uhr, 13:45 Uhr, 14:00 Uhr, 14:15 Uhr, 14:30 Uhr, 14:45 Uhr, 15:00 Uhr, 15:15 Uhr, 15:30 Uhr, 15:45 Uhr, 16:00 Uhr, 16:15 Uhr, 16:30 Uhr, 16:45 Uhr, 17:00 Uhr, 17:15 Uhr, 17:30 Uhr, 17:45 Uhr, 18:00 Uhr, 18:15 Uhr, 18:30 Uhr, 18:45 Uhr, 19:00 Uhr, 19:15 Uhr, 19:30 Uhr, 19:45 Uhr, 20:00 Uhr, 20:15 Uhr, 20:30 Uhr, 20:45 Uhr, 21:00 Uhr

Kartenvorverkauf Centre Pompidou

Erhältlich täglich außer am Dienstag
Uhrzeiten: 11:00 Uhr, 11:15 Uhr, 11:30 Uhr, 12:00 Uhr, 12:15 Uhr, 12:30 Uhr, 12:45 Uhr, 13:00 Uhr, 13:15 Uhr, 13:30 Uhr, 13:45 Uhr, 14:00 Uhr, 14:15 Uhr, 14:30 Uhr, 14:45 Uhr, 15:00 Uhr, 15:15 Uhr, 15:30 Uhr, 15:45 Uhr, 16:00 Uhr, 16:15 Uhr, 16:30 Uhr, 16:45 Uhr, 17:00 Uhr, 17:15 Uhr, 17:30 Uhr, 17:45 Uhr, 18:00 Uhr, 18:15 Uhr, 18:30 Uhr, 18:45 Uhr, 19:00 Uhr, 19:15 Uhr, 19:30 Uhr

Öffnungszeiten des Centre Pompidou

Täglich außer dienstags : 11.00 – 21.00 Uhr
Donnerstag von 11.00 bis 23.00 Uhr (nur für temporäre Ausstellungen der Ebene 6)
Achtung: Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung.

Die Wechselausstellungen 2023-2024 im Centre Pompidou

  • Christian Marclay - Galerie 1, Ebene 6: 16. November 2022 – 27. Februar 2023
  • Sayed Haider Raza - Galerie 4, Ebene 1: 15. Februar – 15. Mai 2023
  • Germaine Richier - Galerie 2, Ebene 6: 1. März – 12. Juni 2023
  • Norman Foster – Galerie 1, Ebene 6: 10. Mai – 7. August 2023
  • "Corps à Corps, Fotografiegeschichten - Galerie 2, Ebene 6": 6. September 2023 bis 25. März 2024
  • "Picasso, Zeichnen bis ins Unendliche - Galerie 1, Ebene 6": 18. Oktober 2023 bis 15. Januar 2024

Bitte beachten Sie, dass einige Wechselausstellungen stark frequentiert sind. Einmal im Museum angekommen, gibt es manchmal eine Wartezeit, bevor man in der Ausstellungshalle ankommt. Um diese Unannehmlichkeiten zu vermeiden, empfehlen wir Besuche nach 19:00 Uhr oder am Donnerstagabend bis 23:00 Uhr.

Sehen Sie sich die anderen temporären Ausstellungen in Paris an.

Kostenloser Eintritt

  • Kinder unter 18 Jahren (mit Familie oder in Schulgruppen)
  • 18 – 25-Jährige (Staatsangehörige der Europäischen Union und Nicht-Europäer mit ständigem Wohnsitz auf französischem Staatsgebiet)
  • Behinderte und deren Begleitperson
  • Arbeitssuchende gegen Vorlage einer Bescheinigung über weniger als sechs Monate

Garderobe und Taschen

Die Garderobe ist täglich von 11:00 bis 21:50 Uhr geöffnet und befindet sich auf Etage 0. Sie ist kostenlos gegen Vorlage eines Eintrittstickets für den Centre Pompidou.

Folgende Gegenstände müssen vor Eintritt in die Dauerausstellung des Museums sowie in die temporären Ausstellungen an der Garderobe abgegeben werden:

  • Koffer
  • Rucksäcke
  • Regenschirme
  • Baby-Rückentragen
  • Helme
  • Taschen (Maximalgröße: 35 cm Länge x 15 cm Breite x 30 cm Tiefe)
  • Objektive und Blitz von Filmkameras und Fotoapparaten
  • Selfie-Sticks

Achtung: Besuchern mit sperrigem Gepäck ist der Zutritt in den Centre Pompidou untersagt. Dieses kann nicht an der Garderobe abgegeben werden.
Kinderwagen und Rollstühle stehen je nach Verfügbarkeit an der Garderobe zur Verfügung.

Die Dauerausstellungen

Das Nationale Museum für Moderne Kunst präsentiert umfangreiche Sammlung von Künstlern und Gestaltern mit Arbeiten aus der Zeit zwischen 1905 und 1965. Der Rundgang gestaltet sich als chronologische Aneinanderreihung von Arbeiten und verschiedenen Bewegungen, die die ersten sechs Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts geprägt haben (Fauvismus, Kubismus, Surrealismus, Lyrische Abstraktion und Abstrakter Expressionismus).
Unter den Künstlern finden sich damit unweigerlich die größten Ikonen der modernen Kunst wie Giorgio de Chirico, René Magritte, Piet Mondrian, Jackson Pollock, Andy Warhol, Lucio Fontana, Yves Klein, aber auch Henri Matisse, Pierre Bonnard, Robert Delaunay, Georges Braque, Fernand Léger, Vassily Kandinsky, František Kupka, André Breton, Alberto Giacometti, Jean Dubuffet oder Pablo Picasso.
Das Museum präsentiert aber nicht nur Bilder und Skulpturen, sondern zeigt auch die besondere Bedeutung industrieller Verfahren und Designs in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Der Centre Pompidou in einigen Worten

Der Centre Pompidou empfängt jeden Tag mehr als 25.000 Besucher, was ihn neben dem Eiffelturm und dem Louvre zu einer der drei meistbesuchten Sehenswürdigkeiten von Paris macht.

Es handelt sich um ein Gebäude, welches sich ganz der öffentlichen Lektüre, der Kunst und der zeitgenössischen Kreationen verschrieben hat. Als George Pompidou im Jahr 1969 als Nachfolger von Charles de Gaulle die französische Präsidentschaft übernimmt, liegt eine seiner ersten Amtsentscheidungen in der Errichtung eines einzigartigen kulturellen Werkzeugs für die Stadt. Ein Museum für moderne Kunst soll mit einer öffentlichen Bibliothek, einem Zentrum für Design und einem Institut für zeitgenössische Musik zu einem Ort des frei zugänglichen Wissens vereint werden. Als Errichtungsort für das gewaltige Bauprojekt wird Beaubourg gewählt, ein wegen mangelnder Hygiene im Jahr 1930 abgerissenes Altstadtviertel mit einer Fläche von 18.000 qm, auf welcher in der Folge ein wildbewachsener Parkplatz entstanden war.

Ein internationaler Wettbewerb wird ausgerufen mit einer aus keinen geringeren als Oscar Niemeyer, Jean Prouvé und Philip Johnson bestehenden Jury. Von 680 vorgestellten Projekten wählen Sie die Nummer 493. Dieses schlägt vor, nur die Hälfte der Freifläche zu bebauen, um so Raum für einen Vorplatz zu lassen. Das Projekt stammt von zwei jungen, der breiten Öffentlichkeit gänzlich unbekannten Architekten, dem Engländer Richard Rogers und dem Italiener Renzo Piano, die scherzhaft eingereicht hatten, ohne jede Hoffnung auf einen Gewinn. Und dennoch wird es genau ihre Fantasie sein, der einige Jahre später dieses von Ölplattformen, Science-Fiction-Comics und flexibler, beweglicher und leichter Architektur inspirierte Bauwerk entspringen soll.

Die Struktur des Centre George Pompidou ist eigentlich einfach, aber die Architekten haben sie unter einer verwirrenden Verkleidung verhüllt. Sämtliche Funktionen, die sich normalerweise im Inneren eines Bauwerks finden, sind hier sichtbar an der Außenfassade angebracht: die Belüftungsrohre, die große, wie eine Jahrmarktsattraktion empor steigende Rolltreppe, der Lastenaufzug, das Klimaanlagensystem, die elektrische Stromversorgung. Alles wird mit Freude und vor allem sehr farbenfroh gezeigt: blau für Wasser, Grün für Luft, Gelb für Elektrizität, rot für die verschiedenen Kreisläufe, die Wasserrückgewinnung vollzieht sich in riesigen weißen champignonförmigen Anlagen. Der übrige Teil des Bauwerks ist komplett leer und man kann es sich als gigantische temporäre Ausstellung vorstellen, deren Themen sich immer wieder neu erfinden und so je nach Bedarf ständig neue Konfigurationen ermöglichen.

Der Centre Pompidou dreht sich ganz entschlossen zur Stadt hin, für welche er längst zu einem Wahrzeichen geworden ist. Er überragt die Gebäude in seiner Umgebung um fast das Doppelte und ist wahrlich eines der Wahrzeichen von Paris. Sein Vorplatz ist ein Ort der Urbanität und lädt den Besucher mit seiner leicht abschüssigen Lage zu einem Besuch des Gebäudes ein. Es ist schwierig zu sagen ob er wirklich schön ist, sicher ist aber, dass der Centre Pompidou, aufgeweckt und lebendig, nur auf Sie wartet!

Gruppen Kostenvoranschlag

Veranstalten Sie ein Event für eine Gruppe von über 10 Personen?

Für die Privatisierung, ein Seminar, eine Party mit Freunden ..., senden Sie uns Ihre Anfrage. Ein Berater von Come to Paris kommt innerhalb von 2 Tagen mit einer persönliches Antwort zu ihnen zurück.

Bewertungen unserer Kunden

4.8/5507 Bewertungen

Jan F.
5/5
Vor mehr seit einem Jahr veröffentlicht
Das Musée du Louvre ist ein absolutes Muss! Sowohl das Gebäude und auch die Exponate sind absolut einzigartig. Allerdings muss man sich auf ziemlich viele Besucher einstellen. Sämtliche bei ComeToParis online gekaufte Tickets haben absolut problemlos funktioniert, auch diejenigen, die mit der Option „Zugang ohne Warten“ gekauft wurden. Das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut in Ordnung.
Kathrin
5/5
Einfache Navigation durch die Website
Vor mehr seit einem Jahr veröffentlicht
Einfache Navigation durch die Website. Hat alles super geklappt.
Burkhard B.
5/5
Portal sehr brauchtbar
Vor mehr seit einem Jahr veröffentlicht
Eintrittskarten waren in Ordnung alles hat geklappt besser geht es nicht
uf
5/5
Alles unkompliziert und sehr nett…
Vor mehr seit einem Jahr veröffentlicht
Alles unkompliziert und sehr nett ,wirklich zu empfehlen
Lorenz C.
5/5
schneller und problemloser…
Vor mehr seit einem Jahr veröffentlicht
schneller und problemloser Ticketeinkauf ! Danke !
Nicole
5/5
Hat alles gut geklappt
Vor mehr seit einem Jahr veröffentlicht
Hat alles gut geklappt
Inge T.
5/5
Vor mehr seit einem Jahr veröffentlicht
Es hat alles gut funktioniert...
Centifoliad
5/5
Vor mehr seit einem Jahr veröffentlicht
Alles hat gut funktioniert
SJ
5/5
Alles schnell und einfach
Vor mehr seit einem Jahr veröffentlicht
Alles schnell und einfach

Plan

Plan
Adresse
Place Georges-Pompidou
75004 Paris

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Pompidou-Zentrum?

Das Pompidou-Zentrum ist ein modernes Kunstmuseum im Herzen von Paris. Es beherbergt eine umfangreiche Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst, darunter Malerei, Skulptur, Fotografie und Video.

Wann ist das Pompidou-Zentrum geöffnet?

Das Pompidou-Zentrum hat von Dienstag bis Sonntag von 11 Uhr bis 21 Uhr geöffnet. Montags ist das Museum geschlossen.

Wo befindet sich das Pompidou-Zentrum?

Das Pompidou-Zentrum befindet sich im vierten Arrondissement von Paris, am Place Georges-Pompidou.

Kostet der Eintritt zum Pompidou-Zentrum?

Ja, der Eintritt zum Pompidou-Zentrum kostet regulär 15 Euro. Es gibt jedoch Rabatte für bestimmte Gruppen wie Studierende und Senioren.

Gibt es eine Garderobe im Pompidou-Zentrum?

Ja, es gibt eine Garderobe im Pompidou-Zentrum, aber Besucher werden gebeten, große Taschen und Rucksäcke im Cloakroom abzugeben.

Kann man im Pompidou-Zentrum essen?

Ja, im Pompidou-Zentrum gibt es mehrere Restaurants und Cafés, in denen Besucher eine Pause einlegen und etwas essen oder trinken können.

Kann man im Pompidou-Zentrum Fotos machen?

Fotografieren ist im Pompidou-Zentrum erlaubt, es sei denn, es handelt sich um bestimmte Ausstellungen, bei denen Fotografieren verboten ist. Bitte beachten Sie die Anweisungen des Personals.

Kann man im Pompidou-Zentrum Kunstwerke kaufen?

Ja, im Pompidou-Zentrum gibt es einen Buchladen und einen Kunsthandel, in dem Besucher Kunstwerke und andere Produkte kaufen können.

Unsere Kunden mochten auch