- Sie findet im Musée national Picasso-Paris statt, 5 rue de Thorigny, 75003 Paris, im Stadtteil Marais.
Ausstellung "Raymond Pettibon. Underground" Musée national Picasso, 14. Oktober 2025 – 1. März 2026
-
Bevorzugt
Beschreibung
Vom 14. Oktober 2025 bis 1. März 2026 öffnet das Musée national Picasso-Paris seine Türen für das eindrucksvolle und faszinierende Universum von Raymond Pettibon, einer bedeutenden Figur der zeitgenössischen amerikanischen Kunstszene. Diese noch nie gezeigte Ausstellung mit dem Titel Underground lädt die Besucher ein, in eine Welt einzutauchen, in der Zeichnung zum Manifest, zum Schrei, zur Ironie und manchmal zur Provokation wird.
Wenn Sie Ausstellungen mögen, die gängige Vorstellungen hinterfragen und Denkanstöße geben, ist Raymond Pettibon. Underground ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten.
🎨 Raymond Pettibon. Underground — Die rohe Energie der rebellischen Kunst in Paris
🧠 Ein Künstler zwischen Punk, Poesie und Protest
Geboren 1957 in Tucson, Arizona, ist Raymond Pettibon bekannt für seinen unverwechselbaren Stil, eine Mischung aus prägnanten Zeichnungen und eindringlichen Texten. In den 1970er Jahren machte er sich in Los Angeles innerhalb der kalifornischen Punk-Szene einen Namen, unter anderem durch die Gestaltung von Albumcovern für die legendäre Band Black Flag, die von seinem Bruder Greg Ginn gegründet wurde.
Bald etablierte sich Pettibon als kritischer Beobachter der amerikanischen Gesellschaft. Sein Werk untersucht Machtmissbrauch, Widersprüche der Popkultur und die Wunden der zeitgenössischen Geschichte. Zwischen Ironie und Klarheit vereinen seine Zeichnungen das Groteske und das Erhabene, das Intime und das Politische.
Underground feiert diese Freiheit des Ausdrucks und die einzigartige grafische Sprache. Die Ausstellung vereint fast 70 Werke zusammen mit etwa einem Dutzend seltener Fanzines und beleuchtet die zentralen Themen seiner Karriere: den amerikanischen Traum, institutionelle Gewalt, Religion, Sport, Sexualität und Gesellschaftssatire. Pettibon dekonstruiert dabei einen ganzen Abschnitt des amerikanischen kollektiven Vorstellungsraums – oft mit schwarzem Humor.
🖌 Ein Eintauchen in die Underground-Kultur
Die Ausstellung dreht sich um das Schlüsselwort „Underground“ – ein Begriff, der kulturellen und künstlerischen Widerstand verkörpert. Für Pettibon ist es nicht nur ein visueller Stil, sondern eine Haltung zur Welt: Konformität ablehnen, Symbole umdeuten und das Unkonventionelle wagen.
Mit seinen schwarzen Tuschen und kritzeligen Texten legt er die Paradoxien eines Amerika offen, das zwischen Puritanismus und Exzessen, Idealismus und Ernüchterung zerrissen ist. Seine Zeichnungen, oft begleitet von rätselhaften Texten, laden zu einer persönlichen, fast introspektiven Betrachtung ein.
Die Präsentation im Musée Picasso-Paris ist als Reise konzipiert. Jeder Raum zeigt eine andere Facette von Pettibons Sichtweise: politisch, intim, ironisch oder poetisch. Zusammen bilden sie eine Galerie kraftvoller Bilder, die rohe Kunst und Comicästhetik verbinden, wobei die Spontaneität der Linie die Gedankenfreiheit widerspiegelt.
🏛 Ein historischer Rahmen für zeitgenössisches Werk
Das Musée national Picasso-Paris, untergebracht im historischen Hôtel particulier des Marais, bietet einen außergewöhnlichen Rahmen für diese Ausstellung. Die großen, lichtdurchfluteten Räume korrespondieren mit der rohen Energie von Pettibons Arbeiten.
An diesem emblematischen Ort in Paris, der der modernen und zeitgenössischen Schöpfung gewidmet ist, kann das Publikum einen Künstler entdecken, der in Europa noch zu wenig bekannt ist, dessen Einfluss jedoch überall spürbar ist – von Punkkultur über Konzeptkunst bis hin zu Street Art und Grafikdesign.
Die Ausstellung wird von Sébastien Delot, Direktor der Sammlungen des Museums, kuratiert, der eine klare, energiegeladene und immersive Inszenierung geschaffen hat. Jedes Werk wird in einer visuellen und akustischen Atmosphäre präsentiert, die die Sinne anregen soll. Eine Original-Playlist, speziell für die Ausstellung von Grégory Combet erstellt, begleitet den Besuch und taucht die Besucher in eine zugleich rockige, elektrische und meditative Stimmung.
🕒 Öffnungszeiten und Laufzeit
Raymond Pettibon. Underground ist Dienstag bis Sonntag von 9:30 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Der letzte Einlass ist um 17:15 Uhr, um einen vollständigen und angenehmen Besuch zu ermöglichen.
Das Museum ist montags sowie am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember geschlossen.
Da die Ausstellung nur wenige Monate dauert, wird dringend empfohlen, die Tickets im Voraus zu reservieren, besonders an Wochenenden und in den Schulferien. Die Ausstellung zieht zeitgenössische Kunstliebhaber, neugierige Besucher und Fans alternativer und Punk-Kultur an.
💶 Eintrittspreise
Es gibt verschiedene Optionen, damit jeder die Ausstellung genießen kann:
- Vollpreis: 16 €
- Ermäßigt: 12 € (nach Bedingungen)
- Familienpreis: ermäßigter Preis für ein oder zwei Erwachsene, die mindestens ein Kind begleiten
- Kostenloser Eintritt für Museumsmitglieder
Diese Preise beinhalten den Zugang zu allen für die Öffentlichkeit geöffneten Ausstellungsbereichen am Besuchstag.
💡 Warum jetzt buchen?
Mit einer Reservierung für Raymond Pettibon. Underground sichern Sie sich einen Platz für ein unverzichtbares künstlerisches Ereignis in dieser Pariser Saison. Die Besucherzahl wird reguliert, um ein reibungsloses und komfortables Erlebnis zu gewährleisten, insbesondere in den stark frequentierten Räumen. Eine frühzeitige Buchung erspart Warteschlangen und ermöglicht die Wahl des bevorzugten Zeitfensters.
Abgesehen von den praktischen Vorteilen ist dies vor allem eine einzigartige Gelegenheit, eine seltene kulturelle Erfahrung zu machen, in der Kunst, Musik und Rebellion aufeinandertreffen. Pettibon will nicht gefallen: er hinterfragt, provoziert und amüsiert. Seine Werke sind sowohl poetisch als auch politisch, jedes einzelne wirkt wie ein Satz, der in der zeitgenössischen Geschichte schwebt.
🌍 Eine Ausstellung an der Schnittstelle der Epochen
Parallel zu Underground zeigt das Museum auch „Philip Guston: Die Ironie der Geschichte“, eine weitere bedeutende Ausstellung über einen amerikanischen Künstler, der ebenfalls die Spannungen seiner Zeit untersucht hat. Diese beiden komplementären Ausstellungen bieten eine eindrucksvolle Sicht auf die postmoderne Schöpfung, in der Kunst Gesellschaft hinterfragt.
Der Dialog zwischen Guston und Pettibon verdeutlicht den Reichtum der Generationen im Austausch amerikanischer Künstler, jeder auf seine Weise provokativ und visionär.
🎟 Ein Besuch, den man nicht verpassen sollte
Raymond Pettibon. Underground ist nicht nur eine Ausstellung grafischer Kunst: es ist eine Reise in das rebellische Bewusstsein des späten 20. Jahrhunderts, eine Ode an die Meinungsfreiheit und die Kraft der Linie.
Ob Sie nun Liebhaber zeitgenössischer Kunst, Fan der Gegenkultur oder einfach neugierig sind, diese Ausstellung wird Sie mit ihrer visuellen Kraft und der Tiefe ihrer Botschaft fesseln.
Buchen Sie jetzt Ihre Tickets und lassen Sie sich von der Ausdruckskraft eines Künstlers überraschen, der die Kunstwelt auch heute noch bewegt.
Uhrzeiten
Uhrzeiten: 9:30 Uhr, 10:00 Uhr, 10:30 Uhr, 11:00 Uhr, 11:30 Uhr, 12:00 Uhr, 12:30 Uhr, 13:00 Uhr, 13:30 Uhr, 14:00 Uhr, 14:30 Uhr, 15:00 Uhr, 15:30 Uhr, 16:00 Uhr, 16:30 Uhr, 17:00 Uhr
Entdecken Sie Raymond Pettibons rebellische Welt in der Gruppe!
Sie organisieren eine Veranstaltung für eine Gruppe von mehr als 10 Personen?
Plan
75003 Paris

Filles du Calvaire

Turenne - Saint-Gilles
Saint-Claude
Unsere Kunden mochten auch
Ausstellung „Manga. Eine ganze Kunst!“
Ausstellung „Henri Rousseau – Der Ehrgeiz der Malerei“
Ausstellung "Philip Guston. Die Ironie der Geschichte"
Ausstellung „Hoda Afshar. Das Unsichtbare performen“
Ausstellung „Die Sammlung“
Geführte Tour „Die Geheimnisse der Fassaden des Louvre“