🎉 Entdecken Sie alle unsere Aktivitäten in Paris für den 31. Dezember, indem Sie auf diesen Link klicken!

Ausstellung „Migrationen und Klima“ Palais de la Porte Dorée – vom 17. Oktober 2025 bis 5. April 2026

1/1
Tauchen Sie ein in die zentralen Themen der Gegenwart mit der Ausstellung Migrationen und Klima, die die Zusammenhänge zwischen Umweltveränderungen und menschlicher oder tierischer Mobilität untersucht. Ein immersiver Rundgang, der Kunst, Wissenschaft und Geschichten aus aller Welt vereint, im Palais de la Porte Dorée, vom 17. Oktober 2025 bis 5. April 2026.
  • Bevorzugt
16 €

Ausstellung

Palais-Ticket

  • Immersive Ausstellung, die Kunst, Wissenschaft und Zeugnisse aus aller Welt verbindet.
  • Über 200 Werke und Dokumente, um Migrationen durch den Klimawandel zu verstehen.
  • Außergewöhnlicher Rundgang, einschließlich des Palais de la Porte Dorée und des Tropischen Aquariums.
  • Topaktuelles Thema: Auswirkungen des Klimas auf Menschen und Biodiversität.
  • Werke engagierter internationaler Künstler wie Lucy + Jorge Orta.

Im Palais de la Porte Dorée vom 17. Oktober 2025 bis 5. April 2026

16 €
Reservierung

Beschreibung

In einer Welt, in der Umweltveränderungen die Gleichgewichte neu gestalten, bietet die Ausstellung Migrationen und Klima ein einzigartiges Erlebnis, das die engen Zusammenhänge zwischen Klimastörungen und Migrationsbewegungen beleuchtet. Vom 17. Oktober 2025 bis zum 5. April 2026 öffnet das Palais de la Porte Dorée seine Türen für diesen eindrucksvollen und sensiblen Parcours, der Wissenschaft, Kunst und Zeugnisse aus aller Welt verbindet und dazu einlädt, ein Phänomen besser zu verstehen, das uns alle betrifft.

Migrationen und Klima – Ein einzigartiges immersives Erlebnis im Palais de la Porte Dorée

Ein Thema von brennender Aktualität

Klima bedingte Migrationen nehmen kontinuierlich zu, verursachen massive menschliche Verschiebungen und verändern gleichzeitig natürliche Lebensräume sowie Tierbewegungen. Dennoch bleibt dieses Phänomen oft unbekannt, reduziert auf Statistiken oder polarisierte Diskurse. Die Ausstellung hat sich zum Ziel gesetzt, diese Vereinfachungen zu überwinden und einen pluralistischen, menschlichen Ansatz zu bieten.

Mit über 200 Exponaten – darunter Fotografien, Videos, Kunstwerke, Feldberichte und wissenschaftliche Daten – werden die Besucher eingeladen, die vielfältigen Facetten der Klimamigrationen zu entdecken. Veränderungen von Territorien, Anpassungsstrategien der Bevölkerung und ökologische Folgen für die Biodiversität sind nur einige der Themen, die diesen Parcours prägen. Der Dialog zwischen Künstlern, Forschern und Akteuren vor Ort verleiht der Ausstellung Tiefe und Sensibilität, wie sie selten in einem einzigen Raum vereint sind.

Ein außergewöhnlicher Rahmen für völlige Immersion

Das Palais de la Porte Dorée, gelegen in der Avenue Daumesnil 293 im 12. Arrondissement von Paris, bietet einen majestätischen und historischen Rahmen für diese Ausstellung. Das in den 1930er Jahren für die Koloniale Ausstellung erbaute Gebäude beherbergt heute das Nationale Museum für Einwanderungsgeschichte sowie das Tropische Aquarium, die beide in den Parcours integriert sind.

Diese einzigartige Konfiguration ermöglicht ein umfassendes Erlebnis an der Schnittstelle von Kulturen, Geschichten und natürlichen Lebensräumen. Die Ausstellung nutzt alle Bereiche des Palais, einschließlich des Aquariums, um die Bewegung von Meeresarten unter den Herausforderungen der Umweltveränderungen zu veranschaulichen. Die Besucher können gleichzeitig zeitgenössische Kunstwerke betrachten und die aquatische Biodiversität beobachten, wodurch die gegenseitige Abhängigkeit von Mensch und Natur betont wird.

Engagierte Künstler, die die Herausforderungen zum Leben erwecken

Die Ausstellung stellt internationale, engagierte Künstler in den Vordergrund, die durch ihre Werke die klimatischen und migrationsbedingten Herausforderungen unserer Zeit thematisieren. Unter ihnen präsentieren Lucy + Jorge Orta, bekannt für ihre immersiven und utopischen Projekte, Antarctic Village No Borders, ein emblematisches Werk, das Grenzen angesichts globaler Störungen hinterfragt.

Weitere Künstler wie Ghazel, Quayola oder Margaret Wertheim zeigen Installationen und fotografische Werke, die die Komplexität der Realität einfangen – von den Ländern Senegals bis zu den Inseln des Pazifiks. Dieser künstlerische Dialog bereichert die wissenschaftliche und historische Dimension und macht den Besuch sowohl ästhetisch als auch intellektuell ansprechend.

Ein für alle zugänglicher Parcours

Migrationen und Klima richtet sich an ein breites Publikum – von Neugierigen bis zu Fachleuten, von Familien bis zu Schulgruppen. Unter Berücksichtigung pädagogischer Aspekte wurden Vermittlungsbereiche geschaffen, die es auch jungen Besuchern ermöglichen, die Themen spielerisch und interaktiv zu erschließen.

Dieser inklusive Ansatz ermöglicht es allen, komplexe Fragestellungen in einem zugänglichen und anregenden Rahmen zu behandeln. Die Besucher können globale Herausforderungen verstehen und gleichzeitig über Zukunft und Solidarität reflektieren.

Praktische Informationen: Öffnungszeiten, Buchung und Eintrittspreise

Um die Ausstellung in vollem Umfang genießen zu können, wird empfohlen, Tickets im Voraus über das Online-Ticketsystem des Palais de la Porte Dorée zu buchen. Dies gewährleistet den Zugang, insbesondere in Stoßzeiten, und erleichtert die Organisation des Besuchs.

Die Ausstellung ist Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 17:30 Uhr geöffnet, samstags und sonntags bis 19:00 Uhr. Montags bleibt das Palais geschlossen. Der Eintritt erfolgt gegen Vorlage eines ausgedruckten oder digitalen Tickets.

Die Preise variieren je nach Kategorie: Vollpreis, ermäßigte Preise für Studierende, Arbeitsuchende, Senioren, sowie kostenloser Eintritt für unter 18-Jährige oder bestimmte Gruppen. Für Gruppen (Vereine, Schulen etc.) ist eine frühzeitige Buchung von mindestens vier Wochen erforderlich, um einen individuellen Empfang zu gewährleisten.

Warum jetzt buchen?

Migrationen und Klima bietet mehr als einen einfachen Besuch: Es ist ein einzigartiges, engagiertes Museumserlebnis, das zur Reflexion über die großen Herausforderungen unseres Jahrhunderts einlädt. In einem Kontext, in dem Klimamigrationen zunehmend in politischen und gesellschaftlichen Debatten eine Rolle spielen, bietet die Ausstellung fundierte, künstlerische und menschliche Einblicke.

Ein Ticket zu buchen bedeutet auch, eine kulturelle Initiative zu unterstützen, die Künstler, Wissenschaftler und Bürger um eine universelle Sache vereint. Es ist eine Gelegenheit für Reflexion und Emotionen und gleichzeitig die Entdeckung eines außergewöhnlichen Ortes im Herzen von Paris.

Zusammenfassung

Die Ausstellung Migrationen und Klima im Palais de la Porte Dorée lädt Besucher ein zu verstehen, wie Klimaveränderungen unsere Welt gestalten. Kunst, Wissenschaft und Zeugnisse werden in einem immersiven, zugänglichen Parcours kombiniert. Die Ausstellung läuft vom 17. Oktober 2025 bis 5. April 2026. Eine frühzeitige Reservierung wird empfohlen, um dieses einzigartige Erlebnis voll zu genießen.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich mit den bedeutenden ökologischen und menschlichen Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen – an einem symbolträchtigen Ort, an dem Geschichte und Kultur aufeinandertreffen.

Uhrzeiten

Erhältlich täglich außer am Montag
Uhrzeiten: 10:00 Uhr
Dauer: 7 Std 30 min

Nehmen Sie Ihre Gruppe mit auf eine spannende Entdeckung der Klimamigrationen im Palais de la Porte Dorée!

Organisieren Sie eine Veranstaltung für eine Gruppe von mehr als 10 Personen?

Entdecken Sie die Ausstellung „Migrationen und Klima“ als Gruppe: ein einzigartiges immersives Erlebnis, das Kunst, Wissenschaft und Zeugnisse verbindet. Buchen Sie jetzt, um eine bereichernde Tour zu genießen, die für alle geeignet ist, und das Bewusstsein für globale Klimafragen zu schärfen!
Kontaktieren Sie uns einfach unter +33 1 48 74 05 10 für Ihre Anfragen.

Ihre Telefonnummer wird nicht zu Werbezwecken verwendet.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Hauptthema der Ausstellung?

  • Die Ausstellung untersucht, wie der Klimawandel menschliche und tierische Migrationen weltweit beeinflusst, und verbindet dabei wissenschaftliche, künstlerische und gesellschaftliche Perspektiven.

Wo findet die Ausstellung statt?

  • Sie findet im Palais de la Porte Dorée, 293 Avenue Daumesnil, im 12. Arrondissement von Paris, statt.

Wie sind die Öffnungszeiten?

  • Sie können die Ausstellung von Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 17:30 Uhr und an Samstagen und Sonntagen bis 19:00 Uhr besuchen. Montags ist die Einrichtung geschlossen.

Ist die Ausstellung für Kinder oder Familien geeignet?

  • Ja, ein pädagogischer Bereich und Vermittlungsangebote machen den Besuch für alle Altersgruppen, einschließlich kleiner Kinder, zugänglich und interessant.

Muss man im Voraus reservieren?

  • Eine Online-Reservierung wird dringend empfohlen, insbesondere um Wartezeiten während Stoßzeiten zu vermeiden.

Kann man als Gruppe kommen?

  • Gruppenbesuche sind möglich, müssen jedoch mindestens 4 Wochen im Voraus gebucht werden.

Was werde ich während meines Besuchs entdecken?

  • Über 200 Werke, Videos, Fotografien, Installationen und Berichte erwarten Sie, um die Komplexität klimabedingter Migrationen weltweit zu veranschaulichen.

Werden Künstler besonders hervorgehoben?

  • Ja, die Ausstellung zeigt Werke internationaler Künstler wie Lucy + Jorge Orta, Quayola, Ghazel und Margaret Wertheim.

Gehört das Tropen-Aquarium zum Besuch?

  • Ja, ein Teil der Ausstellung ist im Tropen-Aquarium integriert, mit Fokus auf Tierwanderungen und den Auswirkungen von Umweltstörungen auf die aquatische Biodiversität.

Welche Inhalte werde ich finden?

  • Die Ausstellung vereint wissenschaftliche Ansätze, zeitgenössische Kunstwerke, dokumentarische Daten und Berichte aus der Praxis.

Ist die Ausstellung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich?

  • Ja, die Räume sind für Besucher mit Behinderungen angepasst.

Warum sollte man diese Ausstellung nicht verpassen?

  • Es ist eine einzigartige Gelegenheit, die Zusammenhänge zwischen Klima und Migration auf immersive, sensible und lehrreiche Weise besser zu verstehen — ein kulturelles Highlight, das zum Nachdenken über unsere gemeinsame Zukunft anregt.

Plan

Plan
Adresse
293 Avenue Daumesnil
75012 Paris
Verkehrsverbindung
(M)
8Porte Dorée
(T)
3aPorte Dorée
(B)
46Place Edouard Renard

Unsere Kunden mochten auch

Musée de l'Orangerie - Ausstellung "Henri Rousseau, der Ehrgeiz der Malerei"
12,50 €

Ausstellung „Henri Rousseau – Der Ehrgeiz der Malerei“

Ausstellung „Henri Rousseau – Der Ehrgeiz der Malerei“
Musée Guimet – Ausstellung „Manga. Eine wahre Kunstform!“
13 €

Ausstellung „Manga. Eine ganze Kunst!“

Ausstellung „Manga. Eine ganze Kunst!“
Bourse de Commerce – Pinault Collection – Exposición "Minimal"
18 €

Ausstellung „Minimal“

Ausstellung „Minimal“
Musée de l'Orangerie - Ausstellung "Berthe Weill. Avantgarde-Galeristin"
12,50 €

Ausstellung "Berthe Weill. Avantgarde-Galeristin"

Ausstellung "Berthe Weill. Avantgarde-Galeristin"
Jeu de Paume – Ausstellung "Luc Delahaye. Der Lärm der Welt"
12 €

Ausstellung "Luc Delahaye. Der Lärm der Welt"

Ausstellung "Luc Delahaye. Der Lärm der Welt"
Museum Montmartre - Ausstellung „École de Paris, Sammlung Marek Roefler“
15 €

Ausstellung "École de Paris, Marek Roefler Sammlung"

Ausstellung "École de Paris, Marek Roefler Sammlung"
Musée de l'Orangerie - Ausstellung "Michel Paysant. Monet sehen"
12,50 €

Ausstellung "Michel Paysant. Voir Monet"

Ausstellung "Michel Paysant. Voir Monet"
Nationalmuseum Picasso – Ausstellung „Die Sammlung“
16 €

Ausstellung „Die Sammlung“

Ausstellung „Die Sammlung“