- Sie findet im Musée de l’Orangerie statt, im Herzen des Jardin des Tuileries am Place de la Concorde in Paris.
Ausstellung „Henri Rousseau – Der Ehrgeiz der Malerei“ Musée de l’Orangerie vom 25. März bis 20. Juli 2026
Tauchen Sie ein in die einzigartige Welt von Henri Rousseau mit einer außergewöhnlichen Retrospektive im Musée de l’Orangerie. Porträts, Landschaften und Meisterwerke, ausgeliehen von großen Museen, zeigen den Mut eines autodidaktischen Malers, der heute unverzichtbar ist. Eine einmalige Gelegenheit, die Fülle und den Ehrgeiz seiner Malerei zu entdecken – vom 25. März bis zum 20. Juli 2026.
-
Bevorzugt
Beschreibung
Entdecken Sie eine große Ausstellung, die Henri Rousseau gewidmet ist — eine seltene Gelegenheit. Vom 25. März bis 20. Juli 2026 präsentiert das Musée de l’Orangerie, eingebettet im Herzen der Jardins des Tuileries in Paris, eine umfangreiche Retrospektive mit fast fünfzig Werken des berühmten Malers, der den Beinamen „le Douanier“ trägt. Es ist ein kulturelles Ereignis, das Kunstliebhaber auf keinen Fall verpassen sollten – aber auch für alle, die eine einzigartige Erfahrung suchen: eine Verbindung aus visueller Schönheit, historischen Entdeckungen und dem Eintauchen in das unverwechselbare Universum eines außergewöhnlichen Künstlers.
Buchen Sie jetzt Ihre Eintrittskarten für eine außergewöhnliche künstlerische Reise
Ein unklassifizierbarer Künstler, der noch immer fasziniert
Henri Rousseau, ehemals Angestellter des Pariser Zollamtes (Octroi), war kein Akademischer in der Malerei. Autodidaktisch hat er einen persönlichen Stil entwickelt, der die Kunstgeschichte nachhaltig geprägt hat. Seine Bilder, erkennbar an klaren Farben, gewagten Kompositionen und geheimnisvollen Atmosphären, haben Bewunderung und Neugier geweckt. Zunächst kritisiert, wurde er später zu einer echten Inspirationsquelle für die Avantgarden des frühen 20. Jahrhunderts.
Die Ausstellung beleuchtet diesen malerischen Anspruch, der ihn veranlasste, viele Genres zu bearbeiten: intime Porträts, selbstbewusste Selbstporträts, evocative Landschaften und große Kompositionen, die auf Salons gezeigt wurden. Man entdeckt einen Künstler, der weit davon entfernt war, ein naiver Amateur zu sein, sondern bewusst ein komplexes und zutiefst modernes Werk gestaltet hat.
Ein szenografisch gestalteter Rundgang für totale Immersion
Anhand von etwa fünfzig Gemälden aus namhaften Sammlungen wird der Besucher eingeladen, Rousseau aus einem neuen Blickwinkel zu entdecken. Zu den außergewöhnlichen Leihgaben zählt unter anderem Die schlafende Zigeunerin, ein Meisterwerk, das üblicherweise im MoMA in New York aufbewahrt wird.
Die Präsentation beschränkt sich nicht auf eine Reihe von Bildern: sie bietet einen echten thematischen Rundgang. Jeder Saal illustriert einen anderen Aspekt von Rousseaus Werk: seine Anfänge, seine künstlerische Selbstaussage, seine Auftragsporträts bis hin zu reifen Werken, in denen man seine volle schöpferische Kraft spürt.
Ein interaktives Angebot erlaubt zudem eine vertiefte Auseinandersetzung mit seiner Kunst durch technische Analysen, die in Zusammenarbeit mit dem Centre de recherche et de restauration des musées de France durchgeführt werden. Diese wissenschaftlichen Werkzeuge bieten Einblicke in die Materialität der Werke und ermöglichen den Besuchern eine neue Perspektive darauf, wie Rousseau seine Gemälde vorbereitete und aufbaute.
Ein außergewöhnliches internationales Projekt
Die Ausstellung profitiert von einer herausragenden Zusammenarbeit zwischen dem Musée de l’Orangerie und der Barnes Foundation in Philadelphia. Diese Partnerschaft unterstreicht Rousseaus weltweite Ausstrahlung und die Bedeutung seiner Werke für die großen modernen Sammlungen.
Die Persönlichkeit des Kunsthändlers Paul Guillaume, untrennbar mit der Geschichte der Orangerie verbunden, nimmt ebenfalls eine zentrale Rolle ein. Er war vielen Künstlern nahe und spielte eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Rousseaus Gemälden unter Sammlern. Dank ihm sind zahlreiche Werke in die berühmte Sammlung des Dr. Barnes gelangt, was die heutige Vielfalt des versammelten Bestands erklärt.
Der prestigeträchtige Rahmen des Musée de l’Orangerie
Ein Besuch dieser Ausstellung bedeutet auch, den unvergleichbaren Charme des Musée de l’Orangerie zu genießen, gelegen im Jardin des Tuileries, nur wenige Schritte von der Place de la Concorde entfernt. Dieses emblematische Haus, bereits bekannt für seine Räume mit Monets Wassernymphen und für seine ständige Sammlung moderner Meisterwerke, bietet den idealen Rahmen für Rousseaus Bilder.
Das Museum ist leicht erreichbar mit Metro, Bus oder zu Fuß von den großen Pariser Sehenswürdigkeiten aus. Eine kulturelle Tour, die sich perfekt in einen Entdeckungstag im historischen Zentrum der Hauptstadt einfügt.
Öffnungszeiten und praktische Informationen
- Daten: 25. März bis 20. Juli 2026
- Öffnungszeiten: täglich außer dienstags, von 9:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass um 17:15 Uhr)
- Adresse: Musée de l’Orangerie, Jardin des Tuileries, Place de la Concorde, Seine-Seite, Paris 1ᵉʳ
Indikative Eintrittspreise*:
- Normalpreis: 12,50 €
- Ermäßigter Preis: 10 € (Studenten, Arbeitssuchende, Empfänger bestimmter sozialer Mindestsätze etc.)
- Kostenlos: unter 18 Jahren, unter 26 Jahren EU‑Bürger, Menschen mit Behinderung und ihre Begleitperson
*Diese Preise dienen zur Orientierung basierend auf der üblichen Tarifgestaltung des Museums und können zum Zeitpunkt der Online‑Reservierung bestätigt werden.
Warum sollten Sie Ihre Tickets jetzt reservieren?
Diese Retrospektive verspricht ein großes Publikum anzuziehen: Kunstliebhaber, Studierende, Familien und Besucher aus aller Welt. Die Anzahl der Plätze ist täglich begrenzt, und in Zeiten hoher Nachfrage – insbesondere an Wochenenden und in Schulferien – sind Termine schnell ausgebucht.
Wenn Sie Ihre Karten online buchen, profitieren Sie von mehreren Vorteilen:
- Garantierter Zugang zu dem von Ihnen gewählten Tag und Zeitpunkt
- Zeitersparnis, da Sie Warteschlangen an der Kasse vermeiden
- Flexibilität, um Ihren Besuch nach Ihrem Zeitplan zu organisieren
- Seelenfrieden, mit der Gewissheit, ein ungestörtes Erlebnis zu erleben
Ein kulturelles Erlebnis, das geteilt werden kann
Egal ob Sie ein Liebhaber moderner Kunst, ein neugieriger Besucher oder einfach jemand sind, der schöne Entdeckungen liebt – die Ausstellung Henri Rousseau, der Ehrgeiz der Malerei bietet ein einzigartiges Erlebnis. Sie ist auch eine ausgezeichnete Idee für einen Ausflug mit der Familie, Freunden oder sogar für Schul- oder Vereinsgruppen.
Im Laufe der Besichtigung tauchen Sie ein in Rousseaus poetisches und visionäres Universum und entdecken einen Maler, der seine Leidenschaft in ein echtes künstlerisches Abenteuer verwandelt hat.
Fazit: Ein Termin, den man nicht verpassen sollte
Mit dieser großen Retrospektive würdigt das Musée de l’Orangerie einen der faszinierendsten Künstler des Übergangs zum 20. Jahrhundert. Zwischen emblematischen Meisterwerken, thematischen Rundgängen, interaktiven Installationen und prestigeträchtiger Umgebung ist alles versammelt, um ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses herausragende Ereignis der Kultursaison 2026 zu besuchen. Reservieren Sie Ihre Tickets noch heute und lassen Sie sich mitreißen von der Kühnheit und dem Ehrgeiz der Malerei von Henri Rousseau.
Uhrzeiten
Uhrzeiten: 9:00 Uhr
Bieten Sie Ihrer Gruppe ein einzigartiges Kulturerlebnis im Musée de l’Orangerie!
Organisieren Sie eine Veranstaltung für mehr als 10 Personen?
Reservieren Sie jetzt Ihre Gruppenführung zur Ausstellung Henri Rousseau – Der Ehrgeiz der Malerei. Profitieren Sie von speziellen Konditionen, bevorzugtem Empfang und einer einfachen Organisation über unser Online-Formular. Verpassen Sie dieses kulturelle Highlight nicht!
Plan
75001 Paris



Concorde

Musée d'Orsay


Assemblee Nationale
Concorde - Quai Des Tuileries
Unsere Kunden mochten auch
Besuch des Arc de Triomphe in Paris
Atelier des Lichts Paris
Ausstellung "Michel Paysant. Voir Monet"
Besuch des Picasso-Museums Paris, Kartenverkauf
Ausstellung "Paul Troubetzkoy: Der Fürst und Bildhauer"
Besichtigung des Eiffelturms in Paris
Besuch des Arabischen Weltinstituts