Entdecken Sie all unsere Sonderkreuzfahrten zum Nationalfeiertag am 14. Juli auf unserer Sonderseite! ✨

Ausstellung "Das Paris von Agnès Varda" Musée Carnavalet vom 09.04.2025 bis 24.08.2025

1/1

Tauchen Sie ein in "Das Paris von Agnès Varda", eine faszinierende Ausstellung, die den einzigartigen Blick der Filmemacherin auf die Hauptstadt feiert. Durch Fotografien, Filme und Erinnerungen entdecken Sie ein poetisches und engagiertes Paris durch ihre Linse. Buchen Sie jetzt Ihre Tickets für dieses künstlerische Erlebnis im Musée Carnavalet!

  • Bevorzugt
15 €

Ausstellung "Das Paris von Agnès Varda" im Musée Carnavalet

Sonderausstellung

Sonderausstellung

Zugang zur Ausstellung

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr.

Vollpreis: 15€
Ermäßigter Preis: 13€

Gepäck ist nicht erlaubt, nur persönliche Gegenstände wie Handtaschen sind gestattet. Nachweise für Ermäßigungen und freie Eintritte werden vor Ort kontrolliert.

15 €
Bald
verfügbar
Reservierung

Beschreibung

Tauchen Sie ein in die Welt von Agnès Varda mit der Ausstellung "Paris von Agnès Varda" im Musée Carnavalet

Das Musée Carnavalet – Histoire de Paris lädt Sie ein, eine einzigartige Ausstellung zu entdecken, die einer der bedeutendsten Figuren des Kinos und der Fotografie gewidmet ist: Agnès Varda. Mit dem Titel "Paris von Agnès Varda" bietet diese Retrospektive einen Einblick in den einzigartigen Blick der Regisseurin auf die französische Hauptstadt, durch eine Auswahl ihrer Werke, visuellen Zeugnisse und unveröffentlichte Dokumente.

Eine Ausstellung, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, wenn Sie ein Liebhaber von Kino, Fotografie und der Geschichte von Paris sind. Ob Sie ein langjähriger Bewunderer ihres Werks sind oder ihr Universum zum ersten Mal erkunden möchten, diese Ausstellung verspricht eine emotionale und fesselnde künstlerische Reise.

Ein Tribut an eine ikonische Künstlerin

Agnès Varda, eine Schlüsselfigur der Nouvelle Vague, hat wie keine andere die Seele von Paris eingefangen. Ihre Kamera und ihr poetischer Blick haben die Stadtviertel der Hauptstadt zum Leben erweckt, von belebten Straßen bis hin zu intimere Orte. In dieser Ausstellung hebt das Musée Carnavalet – Histoire de Paris die tiefe Verbindung hervor, die sie mit der Stadt hatte, und wie sie diese durch ihre Filme und Fotografien verewigt hat.

Die Besucher haben die Gelegenheit, ikonische Bilder aus ihren Filmen zu entdecken, ebenso wie seltene Fotografien und persönliche Objekte, die ihre Leidenschaft für Paris offenbaren. Diese Ausstellung ermöglicht es, die Entwicklung der Stadt durch ihr Objektiv zu erleben und eine weniger bekannte Seite ihres Werks zu entdecken.

Ein historischer Rahmen im Herzen des Marais

Die Ausstellung findet an einem außergewöhnlichen Ort statt: dem Musée Carnavalet, das die Geschichte von Paris von der Vorgeschichte bis heute nachzeichnet. Das Museum liegt im Viertel Marais und ist eines der ältesten der Stadt, das sich durch seine bemerkenswerte Architektur auszeichnet.

Das Museum befindet sich in zwei historischen Hôtel particuliers, dem Hôtel Carnavalet und dem Hôtel Le Peletier de Saint-Fargeau, die ein einzigartiges Erbe darstellen. Während des Besuchs der Ausstellung können Sie auch die ständigen Sammlungen des Museums genießen, die Kunstwerke, historische Objekte und Zeugnisse der Entwicklung der Hauptstadt umfassen.

Nutzen Sie also diese Gelegenheit, nicht nur in das Universum von Agnès Varda einzutauchen, sondern auch in die faszinierende Geschichte von Paris.

Warum sollten Sie Ihr Ticket im Voraus buchen?

Die Ausstellung "Paris von Agnès Varda" erfreut sich großer Beliebtheit und zieht viele Besucher an. Um Ihren Platz zu garantieren und lange Warteschlangen zu vermeiden, wird dringend empfohlen, Ihr Ticket online zu buchen.

Die festgelegten Zeitfenster sorgen für ein angenehmeres Erlebnis mit einer begrenzten Anzahl von Besuchern pro Sitzung. So können Sie jedes Werk in Ruhe genießen, ohne durch die Menschenmenge gestört zu werden.

Darüber hinaus erhalten Sie durch die Buchung im Voraus Priorität und vermeiden das Risiko, bei starker Auslastung keinen Zutritt zu erhalten.

Praktische Informationen

Adresse
Musée Carnavalet – Histoire de Paris
23 rue de Sévigné, 75003 Paris

Öffnungszeiten
Die Ausstellung ist von Dienstag bis Sonntag, von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Letzter Eintritt: 17:15 Uhr
Schließung der Räume: 17:45 Uhr
Das Museum ist montags geschlossen.

Ticketpreise

  • Vollpreis: 15 €
  • Ermäßigter Preis: 13 € (Studenten, Arbeitsuchende usw.)
  • Freier Eintritt: für bestimmte Besuchergruppen (Menschen mit Behinderungen, Empfänger von Sozialleistungen usw.).

Die Online-Reservierung wird dringend empfohlen, um Ihren Zugang zu garantieren.

Zugang und Verkehrsmittel
Das Museum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar:

  • Metro: Saint-Paul (Linie 1), Chemin Vert (Linie 8), Pont-Marie (Linie 7)
  • Bus: 29, 69, 76, 91, 96
  • Vélib’: Stationen in der Nähe

Fotografie und Service vor Ort
Fotografie ist erlaubt ohne Blitz und ohne Stativ. Ein Schließfach für persönliche Gegenstände steht zur Verfügung, jedoch werden keine großen Gepäckstücke akzeptiert.

Ein immersiver und inspirierender Besuch

Die Ausstellung "Paris von Agnès Varda" bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt einer Künstlerin einzutauchen, die Paris durch ihre Werke zum Leben erweckt hat. Ob Sie ein Cinephiler, ein Kunstliebhaber oder einfach nur neugierig sind, diese Retrospektive wird Ihnen ermöglichen, Paris aus einer neuen Perspektive zu entdecken, durch die Augen einer visionären Filmemacherin.

Buchen Sie jetzt Ihr Ticket für diese außergewöhnliche Ausstellung und lassen Sie sich von der Poesie und Kreativität von Agnès Varda im Herzen des Musée Carnavalet verzaubern!

Ein einzigartiges kulturelles Erlebnis für Gruppen!

Organisieren Sie eine Veranstaltung für eine Gruppe von mehr als 10 Personen?

Tauchen Sie ein in das Universum von Agnès Varda mit einer fesselnden Besichtigung im Musée Carnavalet! Genießen Sie ein bereicherndes Erlebnis mit Kollegen, Freunden oder Studenten. Buchen Sie jetzt Ihr Zeitfenster und erleben Sie gemeinsam einen unvergesslichen Moment im Herzen von Paris.

Kontaktieren Sie uns einfach unter +33 148-740-510 für Ihre Anfragen.

Ihre Telefonnummer wird nicht zu Werbezwecken verwendet.

Häufig gestellte Fragen

Wo findet die Ausstellung statt?

Die Ausstellung findet im Musée Carnavalet – Histoire de Paris statt, in der 23 rue de Sévigné, 75003 Paris.

Gibt es Führungen?

Ja, Führungen werden von den Kulturvermittlern des Museums angeboten. Diese sind auf Anmeldung und kostenpflichtig.

Ist die Ausstellung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich?

Ja, das Museum ist für alle zugänglich. Rollstühle stehen an der Rezeption zur Verfügung, und es werden angepasste Hilfsmittel (Braille-Texte, Audio-Beschreibungen) bereitgestellt.

Darf man in der Ausstellung Fotos machen?

Ja, Fotografieren für den privaten Gebrauch ist erlaubt, jedoch ohne Blitz oder Stativ, um die Kunstwerke und andere Besucher zu respektieren.

Gibt es eine Garderobe vor Ort?

Ja, eine selbstbediente Garderobe ist nach dem Empfang verfügbar, um Ihre persönlichen Sachen aufzubewahren. Große Gepäckstücke sind nicht erlaubt.

Welche Verkehrsmittel gibt es, um zum Museum zu kommen?

Sie können mit den folgenden Verkehrsmitteln anreisen:

  • Metro: Linien 1 (Saint-Paul), 5 (Bréguet-Sabin), 7 (Pont-Marie), 8 (Chemin Vert)
  • Bus: Linien 29, 69, 76, 91, 96
  • Vélib’: Nahegelegene Stationen verfügbar

Ist die Ausstellung für Kinder geeignet?

Ja, die Ausstellung ist für ein breites Publikum konzipiert, einschließlich Familien. Workshops und Aktivitäten werden manchmal für jüngere Besucher angeboten.

Gibt es einen Shop oder ein Restaurant?

Ja, ein Shop bietet Bücher, Poster und Souvenirs im Zusammenhang mit der Ausstellung an. Es gibt kein Café vor Ort, aber mehrere Restaurants befinden sich in der Nähe.

Plan

Plan
Adresse
23 Rue de Sévigné
75003 Paris
Verkehrsverbindung
(M)
8Chemin Vert
(B)
29Payenne

Unsere Kunden mochten auch

Musée de l'Orangerie - Ausstellung "Im Unscharfen, eine andere Sicht auf die Kunst von 1945 bis heute"
12,50 €

Ausstellung "Im Unscharfen, eine andere Sicht auf die Kunst von 1945 bis heute"

Ausstellung "Im Unscharfen, eine andere Sicht auf die Kunst von 1945 bis heute"
Fondation Louis Vuitton – Ausstellung „David Hockney 25“
32 €

Ausstellung "David Hockney 25"

Ausstellung "David Hockney 25"
Institut du Monde Arabe - Ausstellung „Schreiben oder Kalligraphieren? Das erhabene arabische Alphabet“
9 €

Ausstellung "Schreiben oder Kalligraphieren? Das arabische Alphabet in seiner höchsten Form"

Ausstellung "Schreiben oder Kalligraphieren? Das arabische Alphabet in seiner höchsten Form"
Musée du Quai Branly - Jacques Chirac - Ausstellung "Tarō Okamoto" Ein neu erfundenes Japan
14 €

Ausstellung "Tarō Okamoto" Ein neu erfundenes Japan

Ausstellung "Tarō Okamoto" Ein neu erfundenes Japan
Ausstellung "Au fil de l'or" Die Kunst des Kleidens vom Orient bis zur aufgehenden Sonne Fotos
14 €

Ausstellung "Au fil de l'or" Die Kunst des Kleidens vom Orient bis zur aufgehenden Sonne

Ausstellung "Au fil de l'or" Die Kunst des Kleidens vom Orient bis zur aufgehenden Sonne
Gegenstände in Frage
14 €

Ausstellung "Objekte im Fokus" Archäologie, Ethnologie, Avantgarde

Ausstellung "Objekte im Fokus" Archäologie, Ethnologie, Avantgarde
Musée Marmottan Monet - Exposition « Eugène Boudin, le père de l’impressionnisme : une collection particulière »
14 €

Ausstellung "Eugène Boudin, der Vater des Impressionismus: Eine private Sammlung"

Ausstellung "Eugène Boudin, der Vater des Impressionismus: Eine private Sammlung"
Stadt der Architektur und des Kulturerbes – Ausstellung „Die Stadt bepflanzen“
13 €

Ausstellung "Die Stadt gärtnern"

Ausstellung "Die Stadt gärtnern"