🎉 Entdecken Sie alle unsere Aktivitäten in Paris für den 31. Dezember, indem Sie auf diesen Link klicken!

Nicolas de Staël Ausstellung im Museum für moderne Kunst in Paris vom 15. September 2023 bis zum 21. Januar 2024

5/5 -
Entdecken Sie die visionäre Kunst von Nicolas de Staël im Museum für moderne Kunst in Paris. Diese faszinierende Retrospektive enthüllt 200 Werke, darunter einige unveröffentlichte, und bietet eine neue Perspektive auf diesen Meister der Abstraktion und Figuration. Ein unvergessliches künstlerisches Erlebnis bis zum 21. Januar 2024.

Nicht verfügbar

Es tut uns leid, aber dieses Produkt ist ausverkauft.
Wir bieten ihnen für den gleichen Tag folgende Leistungen an:
28 €

AURA INVALIDES: Ein immersives Erlebnis im Herzen der Invalidendom in Paris!

4,9/5(46)
Kommen Sie zu uns für ein einzigartiges Multimedia-Erlebnis in der legendären Invalidendom. AURA INVALIDES vereint Orchestermusik, Videomapping und Lichtspiele, um die Architektur dieses ikonischen Monuments zu verschönern. Entdecken Sie diese immersive Show am Abend und lassen Sie sich durch ein außergewöhnliches Abenteuer mitreißen, bei dem Sie das außergewöhnliche Erbe des Invalidendom neu entdecken.
15 €

Ausstellung "Weltraummission" in der Stadt der Wissenschaft und Industrie

Erkunden Sie das Universum mit der Ausstellung Weltraummission in der Stadt der Wissenschaft. Erleben Sie ein fesselndes Abenteuer im Weltraum, entdecken Sie Raumtechnologien und erfahren Sie mehr über Mondmissionen. Perfekt für alle Altersgruppen!
14,50 €

Geführte Tour „Die Geheimnisse der Fassaden des Louvre“

Tauchen Sie ein in das Herz der Geheimnisse des Louvre mit „Die Geheimnisse der Fassaden“! Entdecken Sie verborgene Symbole, Hieroglyphen und unbekannte Geschichten durch eine einzigartige Führung. Von der mittelalterlichen Festung bis zu den Tuileriengärten – lassen Sie sich von 800 Jahren Geschichte, die in Stein gemeißelt sind, überraschen.

15 €

Ausstellung „Hunde und Katzen“

Entdecken Sie Hunde und Katzen, eine interaktive Ausstellung über die faszinierende Welt unserer vierbeinigen Begleiter. Verstehen Sie ihr Verhalten, ihre Sinneswahrnehmungen und ihre Beziehung zum Menschen durch spielerische und immersive Erlebnisse. Ein lehrreiches und unterhaltsames Abenteuer für Groß und Klein!

14 €

Ausstellung "1925-2025. Hundert Jahre Art déco"

Entdecken Sie die Ausstellung 1925-2025. Hundert Jahre Art déco im Musée des Arts Décoratifs vom 21. Oktober 2025 bis 29. März 2026. Zum hundertjährigen Jubiläum dieser ikonischen Bewegung untersucht die Ausstellung ihre vielen Facetten, von ihren Ursprüngen bis hin zu zeitgenössischen Neuinterpretationen, durch Meisterwerke aus der Sammlung des Museums.

12,50 €

Ausstellung "Michel Paysant. Voir Monet"

Entdecken Sie die Ausstellung "Michel Paysant. Voir Monet" im Musée de l'Orangerie vom 15. Oktober 2025 bis 26. Januar 2026. Der Künstler erforscht Kunst und Wissenschaft mit einer innovativen Technik, bei der er mit den Augen zeichnet. Verpassen Sie nicht dieses einzigartige Zusammentreffen von Erbe, Technologie und zeitgenössischer Kreation.

Beschreibung

Nicolas de Staël: Eine fesselnde Retrospektive im Museum für moderne Kunst in Paris

Vom 15. September 2023 bis zum 21. Januar 2024

Das Museum für moderne Kunst in Paris öffnet seine Türen, um eine außergewöhnliche Retrospektive des faszinierenden Werkes von Nicolas de Staël (1914-1955) zu präsentieren. Diese Ausstellung markiert eine bedeutende Rückkehr, zwanzig Jahre nach der Retrospektive im Centre Pompidou im Jahr 2003, und bietet einen frischen Blick auf diesen ikonischen Künstler der französischen Kunstszene der Nachkriegszeit. Aufbauend auf neueren thematischen Ausstellungen in Antibes im Jahr 2014, Le Havre im Jahr 2014 und Aix-en-Provence im Jahr 2018, bietet die Ausstellung eine einzigartige Gelegenheit, weniger bekannte Facetten von Nicolas de Staëls Karriere zu erkunden.

Die Ausstellung vereint eine beeindruckende Auswahl von fast 200 Werken, darunter Gemälde, Zeichnungen, Grafiken und Skizzenbücher aus öffentlichen und privaten Sammlungen in Europa und den Vereinigten Staaten. Unter diesen künstlerischen Schätzen zeigt die Ausstellung etwa fünfzig bisher nie zuvor in einem französischen Museum ausgestellte Werke und bietet den Besuchern ein noch nie dagewesenes Erlebnis.

Die Retrospektive ist chronologisch organisiert und zeigt die ständige Weiterentwicklung des Künstlers von seinen Anfängen in der Kunstwelt, geprägt von dunklen und strukturierten Gemälden in den 1940er Jahren, bis hin zu seinen jüngsten Schöpfungen vor seinem tragischen Tod im Jahr 1955. Trotz einer Karriere, die hauptsächlich auf etwa einem Dutzend Jahre konzentriert war, setzte Nicolas de Staël seine Innovationen und die Erkundung neuer künstlerischer Richtungen fort. Er blieb gleichgültig gegenüber den künstlerischen Trends seiner Zeit und verwischte bewusst die Grenzen zwischen Abstraktion und Figuration. Seine Arbeit ist eine intensive und kompromisslose künstlerische Suche, geprägt von beispielloser kreativer Dringlichkeit. "Ohne Gemälde ist das Leben so traurig, dass ich mich so schnell wie möglich beeile", schrieb er. Diese Retrospektive ermöglicht es den Besuchern, diese außergewöhnliche künstlerische Reise von seinen Jugendreisen bis zu seinen letzten Monaten in Antibes am Meer zu verfolgen.

Das turbulente Leben von Nicolas de Staël beeinflusste zwangsläufig die Wahrnehmung seines Werkes. Von seinem Exil nach der Russischen Revolution bis zu seinem tragischen Selbstmord im Alter von 41 Jahren hat seine Biografie den Mythos um seine Kunst genährt. Diese Retrospektive konzentriert sich jedoch hauptsächlich auf die grafischen und bildlichen Forschungen des Künstlers und beleuchtet einen Maler bei der Arbeit, sei es in der Natur, in Landschaften oder in der Intimität seines Ateliers.

Nicolas de Staël war ein Künstler in ständiger Bewegung, ein unermüdlicher Reisender, tief fasziniert von den Schauspielen der Welt und den verschiedenen Lichtern, die sie bewohnten. Ob er das Meer, ein Fußballspiel oder eine einfache Frucht auf einem Tisch malte, er erforschte unermüdlich neue Techniken, verwendete verschiedene Werkzeuge und Formate, von kleinen Leinwänden bis hin zu monumentalen Kompositionen. Seine Arbeitsweise, gekennzeichnet durch das aufeinanderfolgende Schichten und Verändern seiner Werke, zeigt die Bedeutung des Zeichnens in seinem kreativen Prozess, wie die reiche Auswahl an Papierarbeiten in dieser Retrospektive zeigt.

Ein bemerkenswertes Element dieser Ausstellung ist die ständige Präsenz eines Ausschnitts aus dem Dokumentarfilm "Nicolas de Staël, la peinture à vif", inszeniert von François Lévy-Kuentz, in Zusammenarbeit mit ARTE France. Diese Produktion wird am 24. September 2023 in voller Länge auf ARTE ausgestrahlt und bietet Kunstliebhabern die Möglichkeit, noch tiefer in die Welt des Künstlers einzutauchen.

Für diejenigen, die ihr Verständnis von Nicolas de Staëls Werk vertiefen möchten, ist der Ausstellungskatalog ein wertvoller Begleiter. Er enthält aufschlussreiche Texte über die Beziehung des Künstlers zu vergangenen Meistern und zu seinem Zeitgenossen Georges Braque sowie über seine Verbindung zur Landschaft und zur Stillleben. Der Katalog bietet auch ein exklusives Interview mit Anne de Staël, der ältesten Tochter des Künstlers, und den unveröffentlichten Text aus dem "Journal des années Staël" von Pierre Lecuire, einem Schriftsteller, Verleger und engen Freund von Nicolas de Staël.

Nach ihrem Aufenthalt im Museum für moderne Kunst in Paris wird diese außergewöhnliche Retrospektive vom 9. Februar bis zum 9. Juni 2024 in der Hermitage Foundation in Lausanne präsentiert.

Kuratoren: Charlotte Barat-Mabille und Pierre Wat

Ausstellung organisiert von dem Museum für moderne Kunst in Paris / Paris Musées in Zusammenarbeit mit der Hermitage Foundation, Lausanne.

Nicolas de Staël Ausstellung: Praktische Informationen:

  • Adresse: 11 Avenue du Président Wilson, 75116 Paris
  • Telefon: Tel. +33 1 53 67 40 00
  • Öffnungszeiten:
    • Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr (Kartenvorverkauf schließt um 17.15 Uhr).
    • Spätabendöffnung donnerstags bis

21.30 Uhr (Kartenvorverkauf schließt um 20.45 Uhr) nur für temporäre Ausstellungen.

  • Erweiterte Samstagöffnung bis 20.00 Uhr (Kartenvorverkauf schließt um 19.15 Uhr) nur für die Nicolas de Staël Ausstellung.

Die Nicolas de Staël Ausstellung im Museum für moderne Kunst in Paris verspricht ein unvergessliches künstlerisches Erlebnis und bietet den Besuchern einen tiefen Einblick in das komplexe und sich wandelnde Universum dieses visionären Künstlers.

Gruppen Kostenvoranschlag

Veranstalten Sie ein Event für eine Gruppe von über 10 Personen?

Für die Privatisierung, ein Seminar, eine Party mit Freunden ..., senden Sie uns Ihre Anfrage. Ein Berater von Come to Paris kommt innerhalb von 2 Tagen mit einer persönliches Antwort zu ihnen zurück.
Kontaktieren Sie uns einfach unter +33 1 48 74 05 10 für Ihre Anfragen.

Ihre Telefonnummer wird nicht zu Werbezwecken verwendet.

Häufig gestellte Fragen

Wann findet die Nicolas de Staël Ausstellung im Museum für moderne Kunst in Paris statt?

Die Ausstellung läuft vom 15. September 2023 bis zum 21. Januar 2024.

Wo befindet sich das Museum für moderne Kunst in Paris?

Das Museum befindet sich in der 11 Avenue du Président Wilson, 75116 Paris.

Was sind die Öffnungszeiten der Ausstellung?

Die Ausstellung ist von Dienstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Zusätzlich bieten wir donnerstags bis 21:30 Uhr späten Einlass (Kassenschluss um 20:45 Uhr) nur für temporäre Ausstellungen.

Wie viel kostet der Eintritt zur Ausstellung?

Der reguläre Eintritt beträgt 15 €, der ermäßigte Eintritt kostet 13 €, und der Eintritt ist für Personen unter 18 Jahren kostenlos.

Können wir Tickets online kaufen?

Ja, Sie können Tickets online auf unserer Website oder an der Museumskasse erwerben.

Ist es notwendig, im Voraus Tickets zu reservieren?

Es ist nicht zwingend erforderlich, im Voraus zu buchen, aber es wird empfohlen, um lange Warteschlangen zu vermeiden, insbesondere an stark frequentierten Tagen.

Dürfen Besucher während der Ausstellung Fotos machen?

Grundsätzlich ist das Fotografieren erlaubt, aber bitte prüfen Sie die spezifischen Regeln für die Ausstellung bei Ihrer Ankunft.

Kann die Ausstellung mit Kindern besucht werden?

Ja, die Ausstellung ist kinderfreundlich, und es werden auch pädagogische Aktivitäten angeboten.

Gibt es besondere Einrichtungen für Besucher mit eingeschränkter Mobilität?

Ja, unser Museum ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich, und wir stellen Rollstühle für Besucher zur Verfügung, die diese benötigen.

Gibt es eine Garderobe, in der ich meine persönlichen Gegenstände ablegen kann?

Ja, wir verfügen über eine Garderobe, in der Sie Ihre persönlichen Gegenstände sicher aufbewahren können.

Können Ausstellungssouvenirs erworben werden?

Ja, der Museumsshop des Museums für moderne Kunst in Paris bietet eine Auswahl an Souvenirs, einschließlich Katalogen, Kunstwerk-Reproduktionen und anderen mit der Ausstellung in Verbindung stehenden Artikeln.

Bewertungen unserer Kunden

5/5 - 3 Bewertungen
Jacqueline -camille D.
Vor mehr seit einem Jahr veröffentlicht
Merci de m’avoir donné l’entrée à la même heure qu’une amie comme je vous l’avais demandé
Pascal D.
Vor mehr seit einem Jahr veröffentlicht
Magnifique exposition, je n'ai jamais vu d'exposition aussi magique
Emmanuel C.
Vor mehr seit einem Jahr veröffentlicht
magnifique

Unsere Kunden mochten auch

Institut du monde arabe - Ausstellung „Das libanesische Kulturerbe fotografieren, 1864–1970“
10 €

Ausstellung "Das Erbe Libanons fotografieren, 1864-1970"

Ausstellung "Das Erbe Libanons fotografieren, 1864-1970"
AURA Invalides ©Moment Factory
28 €
Musée Guimet – Ausstellung „Manga. Eine wahre Kunstform!“
13 €

Ausstellung „Manga. Eine ganze Kunst!“

Ausstellung „Manga. Eine ganze Kunst!“
Musée d'Orsay - Ausstellung "Paul Troubetzkoy Der Prinz-Skulptor"
16 €

Ausstellung "Paul Troubetzkoy: Der Fürst und Bildhauer"

Ausstellung "Paul Troubetzkoy: Der Fürst und Bildhauer"
Museum der dekorativen Künste – Ausstellung "1925–2025. Hundert Jahre Art Déco"
14 €

Ausstellung „1925‑2025. Hundert Jahre Art Déco“

Ausstellung „1925‑2025. Hundert Jahre Art Déco“
Nationalmuseum Picasso – Ausstellung „Die Sammlung“
16 €

Ausstellung „Die Sammlung“

Ausstellung „Die Sammlung“
Museum des Menschen - Ausstellung „Mumien“
15 €

Ausstellung "Mumien"

Ausstellung "Mumien"
Musée de l'Orangerie - Ausstellung "Berthe Weill. Avantgarde-Galeristin"
12,50 €

Ausstellung "Berthe Weill. Avantgarde-Galeristin"

Ausstellung "Berthe Weill. Avantgarde-Galeristin"