Die Ausstellung findet im temporären Ausstellungsraum, Galerie Seine, im Erdgeschoss des Musée d'Orsay in Paris statt.
Ausstellung "Paul Troubetzkoy: Der Fürst und Bildhauer" Musée d'Orsay vom 30. September 2025 bis 11. Januar 2026
Die Ausstellung Paul Troubetzkoy: Der Fürst und Bildhauer im Musée d'Orsay (30. September 2025 – 11. Januar 2026) beleuchtet die außergewöhnliche Karriere dieses italienischen Künstlers und russischen Fürsten. Berühmt für seine Porträts und Tierplastiken, verkörperte er die Energie der Bewegung und die Flüssigkeit des Körpers, während er sich für den Tierschutz einsetzte.
Beschreibung
Paul Troubetzkoy – Der Fürst der Bildhauer im Musée d'Orsay: Eine Reise in die Kunst der Belle Époque
Ein Künstler mit vielen Facetten
Vom 30. September 2025 bis zum 11. Januar 2026 präsentiert das Musée d'Orsay in Paris eine außergewöhnliche Ausstellung über den Künstler Paul Troubetzkoy, mit dem Titel „Der Fürst der Bildhauer“. Diese Ausstellung bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt dieses außergewöhnlichen Künstlers – ein russischer Prinz von Geburt und ein weltweit anerkannter Bildhauer – der es verstand, Licht und Bewegung in seinen Werken auf einzigartige Weise einzufangen. Wenn Sie sich für die Kunst des frühen 20. Jahrhunderts begeistern oder einen Künstler entdecken möchten, der vom breiten Publikum oft übersehen wird, ist diese Ausstellung die perfekte Gelegenheit, in das Universum eines der bedeutendsten Porträtisten und Bildhauer seiner Zeit einzutauchen.
Ein Künstler mit vielen Facetten
Paul Troubetzkoy, in Russland geboren und in Italien aufgewachsen, konnte sich dank seines außergewöhnlichen Talents und seiner innovativen Herangehensweise an die Bildhauerei einen festen Platz in der Kunstwelt sichern. Schon früh zeichnete er sich durch Porträts aus, die eine große Feinfühligkeit und ein tiefes Verständnis für menschliche Charaktere zeigen. Troubetzkoy porträtierte zahlreiche Persönlichkeiten seiner Zeit – berühmte Figuren aus Literatur, Politik und sogar Stars des amerikanischen Kinos. Mit seinen Werken aus Bronze und Marmor gelang es ihm, Charakter, Energie und Persönlichkeit seiner Modelle auf unverwechselbare Weise darzustellen.
Die Ausstellung hebt nicht nur seine meisterhaften Porträts hervor, sondern beleuchtet auch weniger bekannte Aspekte seines Schaffens, etwa seine Tierskulpturen. Troubetzkoy war ein engagierter Tierschützer – lange bevor dieses Thema gesellschaftlich breite Aufmerksamkeit erhielt. Die Ausstellung geht auch auf dieses frühe Engagement ein und zeigt Skulpturen voller Zärtlichkeit und Realismus, die seine Empathie für Tiere widerspiegeln.
Neben seinen Porträts und Tierdarstellungen zeigt die Ausstellung auch Troubetzkoys besondere Fähigkeit, die Bewegung und Dynamik des Körpers einzufangen – ein zentrales Thema in seinem Werk. Mit energischen, lebhaften Strukturen lässt er das Licht über die Oberfläche des Bronzes tanzen und schafft so eine beeindruckende Wechselwirkung zwischen Licht und Material. Diese Technik erinnert an eine Art impressionistischer Bildhauerei und verleiht seinen Werken eine Modernität, die seinen Stil einzigartig macht.
Warum ist diese Ausstellung ein Muss?
Diese Ausstellung bietet eine seltene Gelegenheit, das Werk von Paul Troubetzkoy aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. Obwohl der Künstler zu Lebzeiten anerkannt war und eine internationale Karriere hatte, ist er heute noch weitgehend unbekannt. Die Ausstellung „Der Fürst der Bildhauer“ ermöglicht es, seine Einflüsse und Techniken besser zu verstehen und gleichzeitig in die künstlerische Atmosphäre der Belle Époque einzutauchen.
Neben den berühmten Skulpturen und Porträts zeigt die Ausstellung auch den kreativen Prozess Troubetzkoys. Besucher können Zeichnungen, Skizzen, Vorstudien und kleine Modelle entdecken – ein Blick hinter die Kulissen, der zeigt, wie der Künstler seine Werke vor der finalen Umsetzung entwickelte.
Auch der persönliche und intime Aspekt seines Lebens wird beleuchtet – seine Freundschaften mit Literaten wie Leo Tolstoi in Russland und George Bernard Shaw in Paris. Diese intellektuellen Verbindungen bereicherten sein künstlerisches und gesellschaftliches Denken und stärkten sein Engagement – insbesondere für den Tierschutz. Die Ausstellung hilft zu verstehen, was den Künstler bewegte und wie er Kunst, Engagement und moderne Vision miteinander verband.
Praktische Informationen: Wo, wann und wie besuchen?
Die Ausstellung findet im Musée d'Orsay statt, am linken Seine-Ufer in Paris – in einem prachtvollen Gebäude, das einst ein Bahnhof war. Das Museum gehört zu den wichtigsten Kulturstätten der Hauptstadt, nicht nur wegen seiner beeindruckenden ständigen Sammlung, sondern auch wegen seiner hochkarätigen Sonderausstellungen. Die Ausstellung ist im temporären Ausstellungsbereich auf Ebene 0 untergebracht und bietet einen immersiven Rundgang durch das Werk von Paul Troubetzkoy.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Das Musée d'Orsay ist von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 9:30 bis 18:00 Uhr geöffnet. Wer die Ausstellung in ruhiger Atmosphäre erleben möchte, kann dies donnerstags bis 21:45 Uhr tun. Montags ist das Museum geschlossen.
Eintrittspreise:
Tickets sind zu verschiedenen Preisen erhältlich, um möglichst vielen Besuchern den Zugang zu ermöglichen. Der reguläre Eintrittspreis beträgt 16 €, ermäßigte Tickets kosten 13 € (für 18- bis 25-Jährige, Lehrer und andere berechtigte Gruppen). Der Eintritt ist kostenlos für Besucher unter 18 Jahren sowie für EU-Bürger unter 26 Jahren.
Für ein vertiefteres Erlebnis sind Abendtickets zum Sonderpreis von 12 € erhältlich.
Warum im Voraus buchen?
Eine frühzeitige Buchung wird dringend empfohlen – besonders bei einer Ausstellung dieser Größenordnung. Das Musée d'Orsay gehört zu den meistbesuchten Museen in Paris, und die Ausstellung „Paul Troubetzkoy – Der Fürst der Bildhauer“ zieht Kunstliebhaber, Sammler und Neugierige gleichermaßen an. Eine Online-Reservierung garantiert nicht nur den Zugang zum gewünschten Datum, sondern hilft auch, lange Warteschlangen zu vermeiden.
Durch die Online-Buchung können Sie ein Zeitslot wählen und Ihren Besuch ganz entspannt und nach Ihrem Zeitplan gestalten.
Ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte
Diese außergewöhnliche Ausstellung ist eine wunderbare Gelegenheit, einen bedeutenden Künstler des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts zu entdecken oder wiederzuentdecken. Troubetzkoys innovative Bildhauerei, sein Spiel mit Licht und seine frühe Tierliebe machen ihn zu einer wichtigen Figur sowohl der Kunstgeschichte als auch der Gesellschaft. Verpassen Sie nicht diese Chance auf ein unvergessliches Kulturerlebnis im Herzen von Paris. Buchen Sie jetzt Ihre Tickets für diese einmalige Ausstellung!
Uhrzeiten
Uhrzeiten: 9:30 Uhr
Erleben Sie Kunst gemeinsam: Buchen Sie für Ihre Gruppe!
Veranstalten Sie eine Veranstaltung für eine Gruppe von mehr als 10 Personen?
Bieten Sie Ihrer Gruppe ein unvergessliches kulturelles Erlebnis mit der Ausstellung Paul Troubetzkoy: Der Fürst und Bildhauer im Musée d'Orsay. Profitieren Sie von Sonderpreisen, einer personalisierten Führung und einem einzigartigen Kunstmoment. Füllen Sie jetzt das Formular aus!
Plan

75007 Paris










Unsere Kunden mochten auch

Ausstellung "David Claerbout. Der Frühling, langsam"

Ausstellung "Schreiben oder Kalligraphieren? Das arabische Alphabet in seiner höchsten Form"

Ausstellung "Das Erbe Libanons fotografieren, 1864-1970"

Ausstellung "Das Paris von Agnès Varda"

Ausstellung "Lucas Arruda"

Ausstellung "Paris noir: Künstlerische Zirkulationen und antikoloniale Kämpfe, 1950-2000"

Ausstellung "Mein Teddybär"
