🎉 Entdecken Sie alle unsere Aktivitäten in Paris für den 31. Dezember, indem Sie auf diesen Link klicken!

ARABOFUTURS - Science-Fiction und neue Imaginäre Ausstellung im Arabischen Welt Institut vom 23. April bis 27. Oktober 2024

1/1

Entdecken Sie die Ausstellung ARABOFUTURS im Arabischen Welt Institut, vom 23. April bis 27. Oktober 2024. Siebzehn arabische und diasporische Künstler erforschen Science-Fiction und Antizipation, um zeitgenössische Gesellschaften zu hinterfragen und die Welten von morgen durch verschiedene zeitgenössische Kunstwerke zu imaginieren.

  • Bevorzugt
Dieses Produkt ist nicht mehr verfügbar.

Nicht verfügbar

Dieses Produkt ist nicht mehr verfügbar.
Wir bieten ihnen für den gleichen Tag folgende Leistungen an:
28 €

AURA INVALIDES: Ein immersives Erlebnis im Herzen der Invalidendom in Paris!

4,9/5(46)
Kommen Sie zu uns für ein einzigartiges Multimedia-Erlebnis in der legendären Invalidendom. AURA INVALIDES vereint Orchestermusik, Videomapping und Lichtspiele, um die Architektur dieses ikonischen Monuments zu verschönern. Entdecken Sie diese immersive Show am Abend und lassen Sie sich durch ein außergewöhnliches Abenteuer mitreißen, bei dem Sie das außergewöhnliche Erbe des Invalidendom neu entdecken.
15 €

Ausstellung "Weltraummission" in der Stadt der Wissenschaft und Industrie

Erkunden Sie das Universum mit der Ausstellung Weltraummission in der Stadt der Wissenschaft. Erleben Sie ein fesselndes Abenteuer im Weltraum, entdecken Sie Raumtechnologien und erfahren Sie mehr über Mondmissionen. Perfekt für alle Altersgruppen!
14,50 €

Geführte Tour „Die Geheimnisse der Fassaden des Louvre“

Tauchen Sie ein in das Herz der Geheimnisse des Louvre mit „Die Geheimnisse der Fassaden“! Entdecken Sie verborgene Symbole, Hieroglyphen und unbekannte Geschichten durch eine einzigartige Führung. Von der mittelalterlichen Festung bis zu den Tuileriengärten – lassen Sie sich von 800 Jahren Geschichte, die in Stein gemeißelt sind, überraschen.

15 €

Ausstellung „Hunde und Katzen“

Entdecken Sie Hunde und Katzen, eine interaktive Ausstellung über die faszinierende Welt unserer vierbeinigen Begleiter. Verstehen Sie ihr Verhalten, ihre Sinneswahrnehmungen und ihre Beziehung zum Menschen durch spielerische und immersive Erlebnisse. Ein lehrreiches und unterhaltsames Abenteuer für Groß und Klein!

12,50 €

Ausstellung "Michel Paysant. Voir Monet"

Entdecken Sie die Ausstellung "Michel Paysant. Voir Monet" im Musée de l'Orangerie vom 15. Oktober 2025 bis 26. Januar 2026. Der Künstler erforscht Kunst und Wissenschaft mit einer innovativen Technik, bei der er mit den Augen zeichnet. Verpassen Sie nicht dieses einzigartige Zusammentreffen von Erbe, Technologie und zeitgenössischer Kreation.

16 €

Ausstellung "Sargent. Die Pariser Jahre (1874-1884)"

Entdecken Sie die Ausstellung Sargent. Die Pariser Jahre (1874-1884) im Musée d'Orsay, die die ersten Jahre von John Singer Sargent in Paris beleuchtet. Mit über 90 Werken, von denen einige in Frankreich noch nie gezeigt wurden, verfolgt die Ausstellung seinen rasanten Aufstieg in der Pariser Kunstwelt und seinen bleibenden Einfluss auf die Porträtkunst.

Beschreibung

Die Ausstellung ARABOFUTURS lädt Sie zu einer einzigartigen Reise in die Welt der zeitgenössischen arabischen Kunst ein, vom 23. April bis zum 27. Oktober 2024 im Arabischen Welt Institut. Tauchen Sie ein in futuristische Welten und erkunden Sie die visionären Perspektiven von 17 talentierten Künstlern aus verschiedenen Bereichen der arabischen Kultur und der Diaspora.

Eine Einzigartige Künstlerische Erkundung

ARABOFUTURS zeichnet sich durch die Fusion von Antizipation und Science-Fiction mit tiefgründigen Reflexionen über unsere aktuellen Gesellschaften aus. Videokünstler, bildende Künstler, Fotografen und Performer kommen zusammen, um ein Labor dynamischer Hypothesen zu schaffen. Jedes ihrer Werke bietet eine einzigartige und kühne Perspektive auf zeitgenössische Herausforderungen und träumt von möglichen Welten von morgen.

Die Ausstellung beginnt mit einer Einführung in das bahnbrechende Konzept des Gulf Futurismus, entwickelt von Sophia Al-Maria und Fatima Qadiri im Jahr 2012. Dieser künstlerische Ansatz hinterfragt die beschleunigte Hypermodernisierung und den Hyperkonsum in der Golfregion. Werke wie das gigantische labyrinthartige Einkaufszentrum von Sophia Al-Maria illustrieren diese Themen mit fesselnder Intensität.

Parallele und Eintauchende Erzählungen

ARABOFUTURS zeichnet sich auch durch die Erforschung paralleler und verstärkter Welten aus. Zum Beispiel schaffen Meriem Bennani und Sara Sadik immersive Installationen, die Humor und Verweise auf globalisierte Popkultur mit Darstellungen der marokkanischen oder maghrebinischen Kultur und Geschichte in Frankreich verbinden. Die retro-futuristischen Fotografien von Skyseeef, die fliegende Autos zeigen, tragen ebenfalls zu diesem erweiterten Alltagsleben bei.

Einige Künstler wie Ayham Jabr und Mounir Ayache setzen auf die techno-wissenschaftliche SF-Ästhetik, die bereits in den 1930er Jahren in Fanzines entstand. Ayham Jabr wurde durch eine Serie bekannt, die im belagerten Damaskus entstand, während Mounir Ayache eine Installation aus 3D-Skulpturen, digitalen Drucken und einem immersiven Videospiel über die imaginierte Reise von Hassan al-Wazzan präsentiert.

Hybrid- und Poetische Zukunftsvisionen

Der Abschnitt "Hybride Zukunftsvisionen" eröffnet Türen zur Spekulation und zu neuen Möglichkeiten. Hier erwachen Hybridisierungen, Mythenschreibungen und neue Humanitäten zum Leben. Neïla Czermak Ichti zeigt fremde Andersartigkeit und begehrenswerte Monstrosität durch Gemälde von Hexen und Frauen mit Antennen. Tarek Lakhrissi bietet eine "poetische Reparatur" mit serenen Dämonen, während Ayman Zedani Transhumanismus und die Philosophie animierter Materie in seinen Videowerken erkundet.

Larissa Sansour und Søren Lind, Aïcha Snoussi und Hicham Berrada bieten eine poetische Reflexion, die Science-Fiction, Archäologie und Politik verknüpft. Ihre Werke setzen politische, queere oder technologische Mythen um, die zu historischen Interventionen zwischen der Erfindung der Vergangenheit und der Kritik an der Gegenwart werden.

Wesentliche Reflexionen zur Ökologie

Die Ausstellung endet mit einem wichtigen ökologischen Thema. Hicham Berrada spielt mit den Grenzen zwischen organischer und anorganischer Materie in seinen organischen Welten, während Zahrah Al Ghamdi Zusammenstellungen von Lederteilen präsentiert, die wie lebende Organismen wuchern und eine erfolgreiche Anpassung an eine posthumane Welt symbolisieren. Diese Vision von Resilienz und Erneuerung bietet einen kraftvollen Abschluss der Ausstellung und unterstreicht die Notwendigkeit, unsere Beziehung zur Natur neu zu überdenken.

Praktische Informationen und Buchung

ARABOFUTURS findet in den Ausstellungshallen -1 und -2 des Arabischen Welt Instituts statt, das sich in der Rue des Fossés Saint-Bernard 1, 75005 Paris, befindet. Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr. Montags bleibt die Ausstellung geschlossen.

Tickets sind zu unterschiedlichen Preisen erhältlich, um allen Zielgruppen gerecht zu werden: Der reguläre Preis beträgt 12 €, der ermäßigte Preis 8 € für Studenten, Arbeitsuchende und Senioren, und der Eintritt ist für Personen unter 18 Jahren frei. Um Ihren Besuch zu sichern, wird dringend empfohlen, Ihre Tickets im Voraus online zu buchen.

Warum Sie Ihre Tickets im Voraus Buchen Sollten

Das Buchen Ihrer Tickets für die Ausstellung ARABOFUTURS im Voraus garantiert Ihnen nicht nur den Eintritt, sondern ermöglicht es Ihnen auch, Ihren Besuch entspannt zu planen. Diese Ausstellung verspricht, ein breites Publikum anzusprechen, das sich für zeitgenössische Kunst und Science-Fiction-Themen begeistert. Durch die Vorabbuchung vermeiden Sie Warteschlangen und können das angebotene immersive Erlebnis vollständig genießen.

Darüber hinaus bietet Ihnen die Online-Buchung die Möglichkeit, geführte Touren zu wählen, die Ihre Erfahrung bereichern werden. Erfahrene Guides des Arabischen Welt Instituts geben Ihnen detaillierte Erklärungen und faszinierende Anekdoten zu den ausgestellten Werken und ihren Schöpfern, was Ihrer Besichtigung eine zusätzliche Dimension verleiht.

Schließlich ist das Arabische Welt Institut ein emblematischer Ort, der es verdient, entdeckt oder wiederentdeckt zu werden. Es bietet eine einzigartige Architektur und hochwertige Ausstellungen. Durch den Besuch von ARABOFUTURS unterstützen Sie auch dieses Institut und die ausgestellten Künstler, was die kulturelle und künstlerische Vielfalt fördert.

ARABOFUTURS - Science Fiction und Neue Imaginäre ist eine Einladung, die Grenzen der zeitgenössischen arabischen Kunst durch das Prisma von Science-Fiction und Antizipation zu erkunden. Mit ihren vielfältigen Werken und tiefgründigen Themen verspricht sie eine reiche und immersive Erfahrung, die Sie über die aktuellen Gesellschaften nachdenken lässt und von den Welten von morgen träumen lässt.

Verpassen Sie nicht diese einzigartige Gelegenheit, talentierte Künstler und ihre futuristischen Visionen im Arabischen Welt Institut zu entdecken. Buchen Sie jetzt Ihre Tickets, um Ihren Platz zu sichern, und tauchen Sie ein in eine unvergessliche künstlerische Reise.

Unsere Kunden mochten auch

Ausstellung "Hunde und Katzen"
15 €

Ausstellung „Hunde und Katzen“

Ausstellung „Hunde und Katzen“
Jeu de Paume – Ausstellung "Luc Delahaye. Der Lärm der Welt"
12 €

Ausstellung "Luc Delahaye. Der Lärm der Welt"

Ausstellung "Luc Delahaye. Der Lärm der Welt"
Louis Vuitton Stiftung – Ausstellung „Gerhard Richter“
32 €

Ausstellung "Gerhard Richter"

Ausstellung "Gerhard Richter"
Institut du monde arabe - Ausstellung „Das libanesische Kulturerbe fotografieren, 1864–1970“
10 €

Ausstellung "Das Erbe Libanons fotografieren, 1864-1970"

Ausstellung "Das Erbe Libanons fotografieren, 1864-1970"
Musée d'Orsay - Ausstellung "Renoir und die Liebe"
16 €

Ausstellung "Renoir und die Liebe"

Ausstellung "Renoir und die Liebe"
Die archäologische Krypta der Île de la Cité - Ausstellung: In der Seine - Gefundene Objekte von der Vorgeschichte bis heute
11 €

Ausstellung: In der Seine - Gefundene Objekte von der Vorgeschichte bis heute

Ausstellung: In der Seine - Gefundene Objekte von der Vorgeschichte bis heute
Museum Montmartre - Ausstellung „École de Paris, Sammlung Marek Roefler“
15 €

Ausstellung "École de Paris, Marek Roefler Sammlung"

Ausstellung "École de Paris, Marek Roefler Sammlung"
Musée Marmottan Monet – Ausstellung „Das Reich des Schlafes“
14 €

Ausstellung „Das Reich des Schlafes“

Ausstellung „Das Reich des Schlafes“