Vom 2. Januar bis 30. April: von 9:30 bis 18:00 Uhr
Vom 2. Mai bis 31. August: von 9 bis 19 Uhr
Vom 1. September bis 31. Dezember: 9:30 bis 18:00 Uhr
Letzter Einlass eine Stunde vor Ende der Besichtigungszeit.
Mont-Saint-Michel ist geschlossen an folgenden Tagen: 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember.
Während der Springfluten
Wenn der Meeresspiegel durch Springfluten zu stark schwankt, kann der Zugang zum Mont-Saint-Michel und zur Abtei mehrere Tage lang behindert sein.
Bitte beachten Sie (vor Ihrem Besuch):
Der Eintritt ist kostenlos für:
Mit dem Auto:
Wissenswertes Für Besucher Mit Eigenem Fahrzeug: Der Zugang zum Mont Saint-Michel ist rund um die Uhr gestattet, gebührenpflichtige Parkplätze sind tagsüber erhältlich. Der Parkplatz befindet sich 2,5 km von Mont Saint-Michel entfernt auf dem Festland. Sie können denBerg zu Fuß oder mit dem kostenlosen Shuttleservice erreichen. Die Abfahrt für die Shuttlebusse befindet sich direkt am Parkplatz. Die Busse halten 400 Meter vom Eingang zum Mont Saint-Michel entfernt.
Mit der Bahn: Mit dem Zug erreichen Sie den Berg von Mont Saint-Michel: Die Region Normandie sowie die Bahngesellschaften SNCF TER und Intercity-Normandie bieten einen Transportservice nach Mont St. Michel an für Besucher, die aus Paris anreisen.
Sehr schöne Sehenswürdigkeit. Das Ticket für eine Besichtigung lohnt sich auf jeden Fall. Der Rundgang dort ist sehr schön und ab dem Ticketschalter war auch nicht mehr so viel los (September 2022). Die Warteschlange an den Shuttlebussen waren sehr lang, sodass wir gelaufen sind. Ich schätze das laufen hat so lange gedauert wie das warten auf einen Platz im Shuttlebus.
Etwas negativ waren die hohen Parkgebühren (für Camper musste man ein 24h Ticket ziehen, braucht aber nur 3-4h) sowie die Menschenmassen in den unteren Gassen. Oben war es wesentlich besser und vor allem weniger los.
Es war ganz einfach noch schnell vorort ein E-Ticket zu kaufen, um an der langen Warteschlange vorbeigehen zu können! Super - danke!
Die Besichtigung der Abtei hat sich sehr gelohnt!
Das buchen der Eintrittskarten war auch hier ein sehr guter Zeitgewinn. Man wurde schnell und unkompliziert reingelassen. Wir waren gleich mit dem ersten Schwung an Besuchern im Kloster und hatten das Glück, viele Momente noch ohne viele andere Besucher erleben zu können. Auch hier ist der Andrang sehr groß. Da macht es sich gut, wenn man im Vorfeld schon gebucht hat.
Der Klosterberg mit seiner ganzen Ausstrahlung macht schon wirklich Eindruck, noch mehr, wenn man zwei Nächte auf ihm verbringen kann. Das war ein eindrückliches Erlebnis. Mit der großen Flut war das alles perfekt!