🎉 Entdecken Sie alle unsere Aktivitäten in Paris für den 31. Dezember, indem Sie auf diesen Link klicken!

Ausstellung "Philip Guston. Die Ironie der Geschichte" Nationales Picasso-Museum vom 14. Oktober 2025 bis 1. März 2026

1/1

Entdecken Sie das provokative Universum von Philip Gustonim Picasso-Museum Paris. Diese Ausstellung zeigt seine Hauptwerke vom abstrakten Expressionismus bis zur satirischen Figuration sowie seine Zeichnungen, inspiriert von der politischen Kritik der 1970er Jahre. Tauchen Sie ein in die Ironie und visuelle Kraft von Gustons engagierter Kunst.

  • Bevorzugt
16 €

Ausstellung

Eintrittskarte für das Nationale Picasso-Museum

  • Eine außergewöhnliche Retrospektive gewidmet Philip Guston, einem bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts.
  • Vom abstrakten Expressionismus zur satirischen Figuration, ein Weg, der die stilistische Entwicklung des Künstlers nachzeichnet.
  • Kraftvolle politische Zeichnungen, darunter die Serie inspiriert vom satirischen Roman Our Gang von Philip Roth, die die Nixon-Präsidentschaft kritisiert.
  • Kühne und provokative Werke, die Humor, Karikatur und gesellschaftliche Reflexion verbinden.
  • Ein prestigeträchtiger Veranstaltungsort: das Musée Picasso-Paris, untergebracht im Hôtel Salé im Herzen des Marais.
  • Ein immersives szenografisches Konzept, das sich über Erdgeschoss und Keller erstreckt und die wichtigsten Phasen seiner Karriere beleuchtet.
  • Ein bedeutender stilistischer Bruch, der die New Yorker Kunstwelt erschütterte und Gustons kreative Unabhängigkeit bestätigte.
  • Eine Ausstellung für alle zugänglich: Kunstliebhaber, Studenten, Familien oder einfach Neugierige.
  • Praktische Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 9:30 bis 18:00 Uhr, montags und an bestimmten Feiertagen geschlossen.
  • Leichter Zugang im Marais, einem lebendigen und historischen Viertel von Paris.
  • Bereichernde Führungen (samstags und sonntagmorgens), um den Kontext und die Bezüge des Künstlers zu verstehen.
  • Ein politisch engagiertes Kunstevent, das die gesellschaftskritische Kunst der 1970er Jahre mit aktuellen Anliegen verbindet.
16 €
Reservierung

Beschreibung

Tauchen Sie ein in die mutige und provokative Welt von Philip Guston, einem der faszinierendsten Künstler des 20. Jahrhunderts, mit der Ausstellung Philip Guston. Die Ironie der Geschichte, die vom 14. Oktober 2025 bis zum 1. März 2026 im Musée national Picasso-Paris stattfindet. Diese außergewöhnliche Ausstellung bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, Gustons stilistische und intellektuelle Entwicklung zu entdecken – von seinen Anfängen im abstrakten Expressionismus bis hin zu seinen engagierten und satirischen Werken der 1970er Jahre.

Philip Guston. Die Ironie der Geschichte – Eine unverzichtbare Ausstellung im Musée Picasso-Paris

Das Musée Picasso-Paris befindet sich in der 5 rue de Thorigny, im historischen Marais-Viertel, und ist ein ikonischer Ort, um diese Retrospektive zu beherbergen. Die Ausstellung erstreckt sich über das Erdgeschoss und den Keller des Hôtel Salé und bietet einen immersiven Rundgang durch Gustons verschiedene künstlerische Phasen. Jeder Raum ist so gestaltet, dass die Besucher die Entwicklung seines Stils nachvollziehen können – von seinen ersten figürlichen Experimenten bis hin zu seinen satirischen Zeichnungen, die die politischen Absurditäten seiner Zeit anprangern.

Ein einzigartiger Blick auf Kunst und Politik

Philip Guston scheute sich nie, seine Kunst zu nutzen, um die Welt um ihn herum zu kommentieren. Die Ausstellung legt besonderen Fokus auf eine Serie von Zeichnungen aus dem Jahr 1971, die vom satirischen Roman Our Gang von Philip Roth inspiriert sind und die Präsidentschaft von Richard Nixon sowie seine Administration kritisieren. Diese Werke sind zugleich provokativ und humorvoll und zeugen von Gustons Engagement, soziale und politische Ungerechtigkeiten anzuprangern. Sie bieten eine einzigartige Erfahrung, bei der Satire und künstlerische Tiefe aufeinandertreffen.

Im Verlauf des Rundgangs entdecken die Besucher die entscheidende Wendung, die den Künstler prägte: den Übergang vom abstrakten Expressionismus zu einem stärker karikaturhaften figurativen Stil, der fast an Comics erinnert. Dieser Stilwechsel löste damals starke Reaktionen in der New Yorker Kunstszene aus, etablierte Guston jedoch auch als mutigen Künstler, der bereit war, Konventionen zu brechen, um seine Weltsicht auszudrücken. Die Ausstellung ermöglicht somit das Verständnis für die Bedeutung dieses stilistischen Bruchs und die Kraft der Botschaft hinter jedem Werk.

Warum sollten Sie diese Ausstellung besuchen?

Ein Besuch von Philip Guston. Die Ironie der Geschichte ist eine Reise in den Geist eines Künstlers, der Ästhetik und Gesellschaftskritik verbindet. Jede Zeichnung, jede Leinwand erzählt eine Geschichte und lädt den Betrachter ein, über die Absurditäten und Widersprüche seiner Zeit nachzudenken. Die Ausstellung richtet sich an ein breites Publikum – Kunstliebhaber, Studierende oder neugierige Besucher, die ein intensives kulturelles Erlebnis suchen.

Das Musée Picasso-Paris bietet dank seiner zentralen Lage und historischen Architektur den perfekten Rahmen, um diese Werke zu würdigen. Die Besucher können einen fließenden Rundgang genießen, bei dem die Räume so gestaltet sind, dass jedes Werk unter optimalen Bedingungen betrachtet werden kann. Die sorgfältige Szenografie hebt die Farbvielfalt, die Details der Zeichnungen und die Stärke der von Guston vermittelten Botschaften hervor.

Praktische Informationen für Ihren Besuch

Um die Ausstellung in vollen Zügen zu genießen, wird empfohlen, Ihre Tickets im Voraus zu reservieren. So sichern Sie sich nicht nur den Zugang an Ihrem Wunschtermin, sondern vermeiden auch Warteschlangen, insbesondere an Wochenenden und während der Ferienzeiten. Die Online-Reservierung ist einfach und schnell und garantiert einen stressfreien Eintritt.

Das Museum ist dienstags bis sonntags von 9:30 bis 18:00 Uhr geöffnet und montags sowie an folgenden Feiertagen geschlossen: 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember. Dieser Zeitplan ermöglicht es den Besuchern, ihren Besuch entspannt zu planen und jeden Moment zu nutzen, um die ausgestellten Werke zu entdecken.

Preise und Barrierefreiheit

Die Ausstellung bietet verschiedene Tarifoptionen, um allen Besuchern gerecht zu werden:

  • Vollpreis: 16 €
  • Ermäßigter Preis: 12 €
  • Familientarif: Ermäßigung für 1 bis 2 Erwachsene mit einem Kind
  • Kostenlos: für Mitglieder des Museums

Diese Preise machen die Ausstellung zugänglich und würdigen zugleich das kulturelle Erlebnis, das Gustons Werke bieten. Darüber hinaus ist das Museum für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich, sodass alle Besucher die Ausstellung in vollem Umfang genießen können.

Führungen und vertiefende Erlebnisse

Für alle, die ihre Entdeckung vertiefen möchten, werden Führungen angeboten: Sie dauern etwa 1 Stunde und 15 Minuten und vermitteln ein besseres Verständnis des historischen Kontexts, der literarischen Bezüge und der stilistischen Entscheidungen des Künstlers. Die Führungen finden samstags um 10:30 Uhr und sonntags um 11:00 Uhr statt, außer am ersten Sonntag des Monats. Diese kommentierten Rundgänge sind ideal für Familien, Schulgruppen und Kunstliebhaber, die ihr Erlebnis bereichern möchten.

Ein unvergessliches kulturelles Erlebnis

Über die visuelle Ebene hinaus lädt diese Ausstellung dazu ein, über die Rolle der Kunst in der Gesellschaft nachzudenken. Guston nutzt sein Werk, um Fragen zu Autorität, Ungerechtigkeit und individueller Verantwortung zu stellen. Jede satirische Zeichnung ist ein lebendiges Zeugnis der politischen Spannungen der 1970er Jahre und hat eine überraschende Resonanz auf unsere heutige Zeit.

Wenn Sie Ihre Tickets jetzt buchen, sichern Sie sich nicht nur einen komfortablen und gut organisierten Besuch, sondern nehmen auch an einem außergewöhnlichen kulturellen Abenteuer teil. Diese Ausstellung ist eine seltene Gelegenheit, Gustons Kunst persönlich zu erleben, ihre Energie zu spüren und die Ironie zu verstehen, die er in jedem Werk entfaltet.

Fazit

Philip Guston. Die Ironie der Geschichte ist mehr als nur eine Ausstellung: Es ist eine Reise ins engagierte Kunstschaffen, ein Dialog zwischen Satire, Ästhetik und Gesellschaftskritik. Im Musée Picasso-Paris, in einem historischen und prestigeträchtigen Rahmen, bietet diese Retrospektive ein umfassendes und bereicherndes Kunsterlebnis.

Verpassen Sie diese einzigartige Gelegenheit nicht. Reservieren Sie Ihre Tickets noch heute und lassen Sie sich von der visuellen und intellektuellen Kraft Philip Gustons mitreißen. Ob Kunstliebhaber oder einfach nur neugierig – diese Ausstellung verspricht ein unvergessliches Eintauchen in die Welt eines Meisters der Ironie und Gesellschaftskritik.

Uhrzeiten

Erhältlich täglich außer am Montag
Uhrzeiten: 9:30 Uhr, 10:00 Uhr, 10:30 Uhr, 11:00 Uhr, 11:30 Uhr, 12:00 Uhr, 12:30 Uhr, 13:00 Uhr, 13:30 Uhr, 14:00 Uhr, 14:30 Uhr, 15:00 Uhr, 15:30 Uhr, 16:00 Uhr, 16:30 Uhr, 17:00 Uhr

Tauchen Sie mit Ihrer Gruppe in Gustons satirisches Universum ein!

Organisieren Sie eine Veranstaltung für eine Gruppe von mehr als 10 Personen?

Bieten Sie Ihrer Gruppe einen faszinierenden Einblick in Philip Gustons satirisches Universum und entdecken Sie die Ironie der Geschichte durch seine ikonischen Werke im Picasso-Museum Paris: ein unvergessliches künstlerisches und kulturelles Erlebnis, das Sie jetzt buchen können!

Kontaktieren Sie uns einfach unter +33 1 48 74 05 10 für Ihre Anfragen.

Ihre Telefonnummer wird nicht zu Werbezwecken verwendet.

Häufig gestellte Fragen

Wo befindet sich das Museum?

  • Das Museum befindet sich in der 5 rue de Thorigny, 75003 Paris, im Hôtel Salé.

Wie lange dauert eine Führung?

  • Jede Führung dauert ungefähr 1 Stunde und 15 Minuten.

Was ist das Hauptthema der Ausstellung?

  • Die Ausstellung untersucht Ironie und Satire in Philip Gustons Werk, insbesondere seine politischen Zeichnungen aus den 1970er Jahren.

Welche künstlerischen Phasen von Guston werden gezeigt?

  • Die Ausstellung zeigt Werke aus den 1930er bis 1970er Jahren, vom abstrakten Expressionismus bis zur karikaturhaften Figuration.

Warum ist diese Ausstellung wichtig?

  • Sie hebt Gustons stilistische Entwicklung und sein kritisches Engagement gegenüber sozialen und politischen Ungerechtigkeiten hervor.

Ist die Ausstellung für Kinder und Familien geeignet?

  • Ja, einige Werke und Rundgänge sind familienfreundlich, und es gibt spezielle Familientarife.

Darf man in der Ausstellung fotografieren?

  • Die Fotoerlaubnis richtet sich nach den Regeln des Museums; es wird empfohlen, vor Ort nachzufragen.

Ist die Ausstellung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich?

  • Ja, das Museum bietet barrierefreien Zugang für Besucher mit eingeschränkter Mobilität.

Warum sollte man Tickets im Voraus buchen?

  • Die Buchung garantiert den Zugang zur Ausstellung am gewünschten Datum und vermeidet Warteschlangen, besonders an Wochenenden und in den Ferien.

Plan

Plan
Adresse
5 Rue de Thorigny
75003 Paris
Verkehrsverbindung
(M)
8Filles du Calvaire
(B)
29Turenne - Saint-Gilles
96Saint-Claude

Unsere Kunden mochten auch

Musée d'Orsay - Ausstellung "Sargent Die Pariser Jahre (1874-1884)"
16 €

Ausstellung "Sargent. Die Pariser Jahre (1874-1884)"

Ausstellung "Sargent. Die Pariser Jahre (1874-1884)"
Nationalmuseum Picasso – Ausstellung „Die Sammlung“
16 €

Ausstellung „Die Sammlung“

Ausstellung „Die Sammlung“
Musée d'Orsay - Ausstellung "Renoir und die Liebe"
16 €

Ausstellung "Renoir und die Liebe"

Ausstellung "Renoir und die Liebe"
Museum Montmartre - Ausstellung „École de Paris, Sammlung Marek Roefler“
15 €

Ausstellung "École de Paris, Marek Roefler Sammlung"

Ausstellung "École de Paris, Marek Roefler Sammlung"
Atelier des Lumières – Ausstellung „Destination Mond: Eine Immersive Reise mit Tom Hanks“
18 €

Ausstellung „Destination Moon: eine immersive Reise mit Tom Hanks“

Ausstellung „Destination Moon: eine immersive Reise mit Tom Hanks“
Ausstellung "Hunde und Katzen"
15 €

Ausstellung „Hunde und Katzen“

Ausstellung „Hunde und Katzen“
Museum Quai Branly – Jacques Chirac – Ausstellung „Hoda Afshar. Das Unsichtbare performen“
14 €

Ausstellung „Hoda Afshar. Das Unsichtbare performen“

Ausstellung „Hoda Afshar. Das Unsichtbare performen“
Institut du monde arabe - Ausstellung „Das libanesische Kulturerbe fotografieren, 1864–1970“
10 €

Ausstellung "Das Erbe Libanons fotografieren, 1864-1970"

Ausstellung "Das Erbe Libanons fotografieren, 1864-1970"