Ausstellung „Céline Laguarde (1873–1961), Fotografin“ Musée d'Orsay, 24. September 2024 bis 12. Januar 2025
Entdecken Sie die Ausstellung „Céline Laguarde (1873–1961), Fotografin“ im Musée d'Orsay, die das außergewöhnliche Werk dieser Pionierin des Piktorialismus beleuchtet. Mit 140 Originalabzügen erforscht diese Retrospektive ihre einzigartige künstlerische Laufbahn und ihren Einfluss auf die Kunstfotografie in Frankreich, vom 24. September 2024 bis zum 12. Januar 2025.
-
Bevorzugt
Nicht verfügbar
Wir bieten ihnen für den gleichen Tag folgende Leistungen an:
AURA INVALIDES: Ein immersives Erlebnis im Herzen der Invalidendom in Paris!
Ausstellung "Weltraummission" in der Stadt der Wissenschaft und Industrie
Geführte Tour „Die Geheimnisse der Fassaden des Louvre“
Tauchen Sie ein in das Herz der Geheimnisse des Louvre mit „Die Geheimnisse der Fassaden“! Entdecken Sie verborgene Symbole, Hieroglyphen und unbekannte Geschichten durch eine einzigartige Führung. Von der mittelalterlichen Festung bis zu den Tuileriengärten – lassen Sie sich von 800 Jahren Geschichte, die in Stein gemeißelt sind, überraschen.
Ausstellung „Hunde und Katzen“
Entdecken Sie Hunde und Katzen, eine interaktive Ausstellung über die faszinierende Welt unserer vierbeinigen Begleiter. Verstehen Sie ihr Verhalten, ihre Sinneswahrnehmungen und ihre Beziehung zum Menschen durch spielerische und immersive Erlebnisse. Ein lehrreiches und unterhaltsames Abenteuer für Groß und Klein!
Ausstellung "Michel Paysant. Voir Monet"
Entdecken Sie die Ausstellung "Michel Paysant. Voir Monet" im Musée de l'Orangerie vom 15. Oktober 2025 bis 26. Januar 2026. Der Künstler erforscht Kunst und Wissenschaft mit einer innovativen Technik, bei der er mit den Augen zeichnet. Verpassen Sie nicht dieses einzigartige Zusammentreffen von Erbe, Technologie und zeitgenössischer Kreation.
Ausstellung "Sargent. Die Pariser Jahre (1874-1884)"
Entdecken Sie die Ausstellung Sargent. Die Pariser Jahre (1874-1884) im Musée d'Orsay, die die ersten Jahre von John Singer Sargent in Paris beleuchtet. Mit über 90 Werken, von denen einige in Frankreich noch nie gezeigt wurden, verfolgt die Ausstellung seinen rasanten Aufstieg in der Pariser Kunstwelt und seinen bleibenden Einfluss auf die Porträtkunst.
Beschreibung
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Fotografie des frühen 20. Jahrhunderts mit der Ausstellung „Céline Laguarde (1873–1961), Fotografin“, die vom 24. September 2024 bis zum 12. Januar 2025 im Musée d'Orsay stattfindet. Diese außergewöhnliche Retrospektive beleuchtet das Werk einer Pionierin des Piktorialismus, einer lange vergessenen Künstlerin, deren Werk heute wiederentdeckt und gefeiert werden sollte.
Das Musée d'Orsay: Ein prestigeträchtiger Rahmen
Das Musée d'Orsay, im Herzen von Paris in einem ikonischen ehemaligen Bahnhof gelegen, ist der ideale Ort für diese Ausstellung. Das Museum, bekannt für seine beeindruckende Sammlung impressionistischer und postimpressionistischer Kunst, bietet einen prachtvollen Rahmen, der die Bedeutung und Wirkung von Céline Lagardes Werk unterstreicht. Die Galerie Seine auf Ebene 0, in der die Ausstellung präsentiert wird, ist ein heller und großzügiger Raum, der perfekt geeignet ist, um die 140 Originalabzüge der Künstlerin zu zeigen. Die prächtige Architektur und die kulturelle Atmosphäre des Museums bereichern das Erlebnis der Besucher und ermöglichen es, die Tiefe und Schönheit von Lagardes Werk voll und ganz zu würdigen.
Öffnungszeiten: Planen Sie Ihren Besuch
Die Ausstellung ist von Dienstag bis Sonntag von 9:30 bis 18:00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Donnerstags können Besucher von verlängerten Öffnungszeiten bis 21:45 Uhr profitieren und die Ausstellung auch nach einem langen Tag genießen. Bitte beachten Sie, dass das Museum montags geschlossen ist – ein Ruhetag, der dem Team ermöglicht, die kommende Woche vorzubereiten und die Präsentationsqualität auf höchstem Niveau zu halten. Mit einer Planung Ihres Besuchs während der Öffnungszeiten können Sie die Ausstellung in einer ruhigeren Atmosphäre genießen und einen Moment der Besinnung erleben.
Die Bedeutung einer frühzeitigen Reservierung
Eine frühzeitige Reservierung Ihrer Tickets wird aus mehreren Gründen dringend empfohlen. Erstens garantiert sie Ihnen den Zugang zur Ausstellung an Ihrem bevorzugten Datum und zur gewünschten Uhrzeit, insbesondere während Stoßzeiten. Tickets können online über die Website des Musée d'Orsay erworben werden, sodass Sie Ihr Zeitfenster auswählen und lange Warteschlangen am Eingang vermeiden können. Zudem ermöglicht Ihnen die Online-Buchung, aus verschiedenen verfügbaren Tarifen zu wählen und von Sonderangeboten wie Ermäßigungen für Abendbesuche oder reduzierten Tarifen für bestimmte Besuchergruppen zu profitieren.
Eintrittspreise: Ein Erlebnis für alle zugänglich
Die Eintrittspreise für die Ausstellung „Céline Laguarde, Fotografin“ sind so gestaltet, dass sie erschwinglich sind und gleichzeitig den kulturellen und künstlerischen Wert der Veranstaltung widerspiegeln. Der reguläre Eintrittspreis beträgt 16 €, während der ermäßigte Tarif bei 13 € liegt. Besucher können auch von einem Sondertarif von 12 € für Donnerstagabende profitieren. Der Eintritt ist kostenlos für Personen unter 18 Jahren sowie für EU-Bürger unter 26 Jahren, wodurch jüngeren Generationen die Möglichkeit gegeben wird, dieses fotografische Erbe ohne finanzielle Hürden zu entdecken. Diese Tarife ermöglichen es einem breiten Publikum, das Werk einer wegweisenden Künstlerin kennenzulernen und die historische und künstlerische Bedeutung ihrer Beiträge zu schätzen.
Warum ist diese Ausstellung so wichtig?
Die Ausstellung „Céline Laguarde (1873–1961), Fotografin“ ist weit mehr als eine einfache Retrospektive. Sie bietet eine einzigartige Gelegenheit, eine Künstlerin wiederzuentdecken, die eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Piktorialismus gespielt hat – der ersten großen künstlerischen Bewegung in der Geschichte der Fotografie. Lagardes Werk, lange Zeit vernachlässigt, wird heute für seine Qualität und Originalität anerkannt. Diese Ausstellung rückt eine Fotografin ins Rampenlicht, die vor dem Ersten Weltkrieg eine einflussreiche Figur in Frankreich war, und bietet neue Perspektiven auf die Entwicklung der Kunstfotografie sowie auf die Rolle der Frauen in diesem Bereich.
Durch rund 140 Originalfotografien können Besucher die Vielfalt von Céline Lagardes Werk entdecken und die stilistische und thematische Entwicklung ihres Œuvres nachvollziehen. Indem ihre Kreationen mit denen ihrer Zeitgenossen verglichen werden, hebt die Ausstellung nicht nur ihren Einfluss hervor, sondern auch die künstlerischen Dialoge ihrer Epoche. Diese Retrospektive bietet die Gelegenheit, ein wertvolles fotografisches Erbe neu zu entdecken und einer Künstlerin zu huldigen, deren Einfluss auf die Geschichte der Fotografie unbestreitbar ist.
Praktische Informationen für einen angenehmen Besuch
Um Ihren Besuch angenehm zu gestalten, wird empfohlen, einige Minuten vor Ihrer reservierten Zeit anzukommen, um sich mit der Umgebung des Museums vertraut zu machen und die Ausstellung in vollen Zügen zu genießen. Das Musée d'Orsay ist mit der Metro leicht zu erreichen, mit mehreren nahegelegenen Stationen wie Solférino (Linie 12) und RER C, die die Anreise erleichtern. Außerdem stehen nahegelegene Parkplätze für Besucher zur Verfügung, die mit dem Auto anreisen.
Es ist auch ratsam, die Website des Museums zu konsultieren, um zusätzliche Informationen zu Führungen, Veranstaltungen rund um die Ausstellung und zu den Barrierefreiheitsbedingungen zu erhalten. Mit diesen Vorbereitungen wird Ihr Besuch dieser außergewöhnlichen Ausstellung bereichernd und unvergesslich.
Zusammenfassend bietet die Ausstellung „Céline Laguarde (1873–1961), Fotografin“ eine seltene Gelegenheit, das Werk einer bedeutenden Figur des Piktorialismus in einem prestigeträchtigen Rahmen zu entdecken. Reservieren Sie jetzt Ihre Tickets, um eine unvergessliche künstlerische Reise zu erleben und das Erbe einer wegweisenden Fotografin zu erkunden. Verpassen Sie nicht die Chance, in die faszinierende Welt von Céline Laguarde einzutauchen und den nachhaltigen Einfluss ihres Werks auf die Geschichte der Fotografie zu erleben.
Unsere Kunden mochten auch
Ausstellung "Michel Paysant. Voir Monet"
Ausstellung „Je photo“ Gabrielle Hébert, erste Chronistin der Villa Médicis und… der leidenschaftlichen Liebe
Ausstellung „Hoda Afshar. Das Unsichtbare performen“
Ausstellung "Sargent. Die Pariser Jahre (1874-1884)"
Ausstellung "Berthe Weill. Avantgarde-Galeristin"
Ausstellung: In der Seine - Gefundene Objekte von der Vorgeschichte bis heute
Ausstellung "Renoir und die Liebe"