Atelier des Lichts Paris
Beschreibung
Entdecken Sie die aktuellen Ausstellungen im Atelier des Lichts Paris. Als erstes digitales Kunstzentrum der Hauptstadt hat dieses Museum im 11. Arrondissement eine einzigartige Mission: den Besuchern völlig immersive Ausstellungen zu bieten. Die auf die Wände projizierten Kunstwerke, begleitet von Musik, ermöglichen es, die Feinheiten der Werke der größten Künstler auf eindrucksvolle Weise zu entdecken.
Balance zwischen technologischem Können und einer neu interpretierten Kunstgeschichte, das Atelier des Lichts ist darauf ausgelegt, Staunen zu erzeugen, Brücken zwischen Epochen zu schlagen und vergangene Werke durch moderne Technologien zu sublimieren. Sein Konzept lässt sich insbesondere von den Carrières des Lumières in Baux-de-Provence inspirieren.
Die Ausstellungen setzen über 3.000 Bilder in Bewegung. Mit 120 Projektoren und 50 gesteuerten Richtlautsprechern besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Erfahrung den Besuchern unvergessliche Eindrücke hinterlassen wird.
Uhrzeiten
Uhrzeiten: 10:00 Uhr, 10:30 Uhr, 11:00 Uhr, 11:30 Uhr, 12:00 Uhr, 12:30 Uhr, 13:00 Uhr, 13:30 Uhr, 14:00 Uhr, 14:30 Uhr, 15:00 Uhr, 15:30 Uhr, 16:00 Uhr, 16:30 Uhr
Zwischen dem 25. März und dem 10. April 2025
- Ausstellung "Le Douanier Rousseau" Im Land der Träume: Jeden Tag von 10:00 bis 15:30 Uhr
- Ausstellung "Picasso" Die Kunst in Bewegung: Jeden Tag von 10:00 bis 15:30 Uhr
Ab dem 12. April 2025
- Ausstellung "Le Douanier Rousseau" Im Land der Träume: Verfügbar sonntags und montags von 10:00 bis 16:30 Uhr
- Ausstellung "Picasso" Die Kunst in Bewegung: Verfügbar sonntags und montags von 10:00 bis 16:30 Uhr
Öffnungszeiten des Atelier des Lumières
Das Atelier des Lumières ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Nächtliche Öffnungszeiten freitags und samstags bis 22:00 Uhr.
Die Ausstellungen werden kontinuierlich projiziert (es gibt keine festen Vorführzeiten).
Eintrittspreise Atelier des Lumières 2025
- Vollpreis: 25 €
- Jugendtarif (von 5 bis 25 Jahren): 20 €
Kostenlos für Kinder unter 5 Jahren.
Temporäre Ausstellungen 2025-2026 im Atelier des Lumières in Paris
DIE PHARAONEN ÄGYPTENS - VON KHUFU BIS RAMSES II: Vom 9. Februar 2024 bis 5. Januar 2025
Ab dem 9. Februar 2024 taucht die Ausstellung die Besucher in das Land der Pharaonen Ägyptens ein. Sie beginnt mit den Entdeckungen französischer Wissenschaftler von 1798-1801, illustriert durch Basreliefs, Gemälde und Papyri. Der Weg entlang des Nils zeigt das tägliche Leben, den Bau der Pyramiden und die Schätze der Pharaonen. Skulpturen berühmter Herrscher wie Khafre und Nofretete stehen neben Darstellungen der Tempel von Luxor bis Abu Simbel. Die Ausstellung gipfelt im astronomischen Deckengewölbe von Dendera und lädt zu einer fortlaufenden Entdeckung der Geheimnisse des alten Ägyptens ein.
DIE ORIENTALISTEN - INGRES, DELACROIX, GÉRÔME...: Vom 9. Februar 2024 bis 5. Januar 2025
Die Ausstellung über den Orientalismus des 19. Jahrhunderts zeigt Werke von Delacroix, Gérôme, Ingres und anderen, die das exotische und erträumte Orient darstellen. Sie beginnt mit den Reisetagebüchern von Delacroix, die voller Licht- und Schattenspiele sind, und setzt sich mit Szenen aus dem orientalischen Leben fort, die von anderen Künstlern eingefangen wurden. Die Besucher entdecken die Gassen, Souks, Palasthöhlen und Wüsten, begleitet von den Klängen, Düften und wilden Tieren des Orients. Die Ausstellung gipfelt in Ingres' „La Grande Odalisque“, einem Symbol des idealisierten Orientalismus, bevor sie zu den Salons des Pariser 19. Jahrhunderts zurückkehrt.
FREMDE NATUR - ZEITGENÖSSISCHE KREATION: Vom 9. Februar 2024 bis 5. Januar 2025
In "Foreign Nature" erschafft Julius Horsthuis ein Universum, das Kunst und Mathematik durch Computerfraktale vereint. Die Ausstellung ist in zwei Teile gegliedert: Der erste Teil untersucht industrielle und mechanische Landschaften mit Raumschiffen und Strukturen, die an Kirchen erinnern. Der zweite Teil präsentiert extraterrestrische Landschaften und Formen, die das Vegetale und das Mechanische vereinen, wie eine sich verändernde botanische Kathedrale. Diese Welten kombinieren vertraute Formen und fantastische Elemente, begleitet von Musik von Ben Lukas Boysen. Horsthuis vergleicht seinen Stil mit dem eines Dokumentarfilmers, der die Existenz der Fraktale in einem kreativen Entdeckungsprozess festhält.
Plan

75011 Paris




Bewertungen unserer Kunden
Unsere Kunden mochten auch







