Das Ganze Jahr: Geöffnet täglich, außer Dienstag, von 9 bis 18 Uhr
Geschlossen Am: 1. Mai, am Morgen des 14. Juli und am 25. Dezember
Achtung: Letzter Einlass 45 Minuten vor dem Ende der Öffnungszeiten. Die Ausstellungssäle werden ab 17.45 Uhr geschlossen.
Zugang: Bitte zeigen Sie Ihr Ticket auf Ihrem Handy in der Reihe für "Besucher mit Eintrittskarten" vor. Die Sicherheitsüberprüfung ist zwingend vorgeschrieben.
Kostenloser Eintritt:
Konsultieren Sie die anderen aktuellen Ausstellungen in Paris.
Am Ende des neunzehnten Jahrhunderts kaufte Claude Monet ein riesiges Anwesen in Giverny mit dem Vorhaben, ein Paradies für Pflanzen zu gestalten. Am Höhepunkt seiner Kunst und seines Lebens angelangt, wollte Monet die Objekte seines Schaffens ständig vor Augen haben. Zeit seines Lebens verherrlichte er die Reinheit der Natur mit den Farben seiner Palette. Monet verlangt nach Farbe überall in seinen Werken, vielschichtige Nuancen, die Tiefen und Höhen plastisch beschreiben und die Schönheit von Erde und Wasser reflektieren. Der Gärtner Monet inspirierte den Maler und umgekehrt: Sein Teich mit den Seerosen führte im Lauf von dreißig Jahren zu 250 Meisterwerken. Sie zeigen das wunderbare Spiel von Licht und Wasser und verzaubern jeden Betrachter mit ihren Nuancen.
Wie alle Impressionisten, bewundert Monet japanische Kunst. Von ihr leiht er sich das Motiv kleiner Brücken mit Blüten, die er zu jeder Jahreszeit abbildet. Weiden stehen hoch in der Gunst des Meisters von Giverny. Er widmet ihren Zweigen schimmernde Reflektionen, die wie Tränen auf die Seerosen fallen. Die enormen Bilder sind wie geschaffen, um die Wände des Orangerie-Museums im Herzen von Paris, der Stadt des Lichts, zu dekorieren. Mit seinen virtuosen Pinselstrichen, bedeckte Monet diese riesigen Leinwände, die Sie einladen, in den Garten von Giverny einzutauchen. Monet möchte die Betrachter mit Farbe umgeben, als ob sie selbst im Garten von Giverny die Schönheit der Natur bewundern. Dieser Traum spiegelt seine Maxime wider: „Ich verspüre keinen anderen Wunsch, als mich aufs innigste mit der Natur zu verbinden.“
Das Orangerie Museum befindet sich in den Tuilerien, nur wenige Schritte von der Place de la Concorde entfernt. Mit ein wenig Phantasie können die Besucher das Gesicht des Malers inmitten des farbigen Lichts erkennen.
Umbuchung
Ich habe falsch gebucht. Nach telefonische Anfrage wurde die falsche Bestellung storniert und ich erhielt eine Gutschrift. Danach konnte ich richtig buchen, mit der Gutscheincode! Schnelle Hilfe, nach 10 Minuten war alles erledigt. Super!